10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2005<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2005<br />

Schwerpunkte Plastische- und Handchirurgie und insbeson<strong>der</strong>e wie<strong>der</strong>herstellende<br />

Eingriffe bei Kin<strong>der</strong>n haben den Ausbau dieses Arbeitsbereiches ermöglicht und<br />

sind auch Hauptthema <strong>der</strong> Veranstaltung.<br />

Wegen Differenzen über die Restrukturierung des Maschinenbauers Schumag AG,<br />

<strong>Aachen</strong>, scheidet Vorstandschef Klaus F. Erkes aus. Er legt mit sofortiger Wirkung<br />

sein Amt nie<strong>der</strong>. Künftig soll Schumag von einem Vorstandsteam gelenkt werden.<br />

Die Schumag AG setzt mit rund 990 Mitarbeitern etwa 100 Millionen Euro im Jahr<br />

um.<br />

Ein Bürgerbegehren gegen den Umbau des Bahnhofsvorplatzes hat Erfolg. Die<br />

Bürgerinitiative hat 10 000 Unterschriften gesammelt. Diese Zahl liegt deutlich über<br />

<strong>der</strong> gesetzlich vorgeschriebenen Mindestmenge von 7 300 Unterschriften, was einer<br />

Quote von vier Prozent <strong>der</strong> Wahlberechtigten entspricht. Damit steht fest: Der Rat<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> muss sich erneut mit <strong>der</strong> Frage beschäftigen, wie <strong>der</strong> Bahnhofsvorplatz<br />

umgebaut und wie <strong>der</strong> Verkehr rund um den Hauptbahnhof geführt werden soll.<br />

Sollte <strong>der</strong> Rat dem Bürgerbegehren nicht entsprechen, kommt es automatisch zum<br />

Bürgerentscheid.<br />

-- Die Frauen-Mannschaft des PTSV <strong>Aachen</strong> schafft als Meister den Aufstieg in die 1.<br />

Tennis-Verbandsliga. Das Team, das in den vergangenen zehn Jahren siebenmal<br />

auf- o<strong>der</strong> abstieg, peilt jetzt den Klassenerhalt an.<br />

09. Auto Thüllen, einer <strong>der</strong> führenden Autohändler in <strong>der</strong> Euregio, ist weiter auf<br />

Expansionskurs. Neben Opel, Saab und Peugeot hat das Autohaus nun auch die<br />

Marke „Hyundai“ im Angebot. Der Hyundai-Konzern mit Sitz in Korea ist einer <strong>der</strong><br />

größten und dynamischsten Autohersteller <strong>der</strong> Welt.<br />

20 Bran<strong>der</strong> Vereine, Bran<strong>der</strong> Parteien sowie 1 200 Schülerinnen und Schüler <strong>der</strong><br />

Gesamtschule Brand beteiligen sich an <strong>der</strong> Aktion „Frühjahrsputz in Brand“ des<br />

Bürgervereins, den <strong>Stadt</strong>teil und das Naturschutzgebiet Indetal zu säubern und an<br />

allen Ecken und Enden sämtlichen Müll und Unrat einzusammeln.<br />

09. -<br />

10. Als Höhepunkt des <strong>bis</strong>herigen kulturellen Austausches zwischen den<br />

Partnerstädten <strong>Aachen</strong> und Ningbo gastieren das städtische Orchester Ningbo und<br />

das Opernensemble <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> Ningbo in <strong>Aachen</strong>. Das Orchester gibt in <strong>der</strong> Aula <strong>der</strong><br />

RWTH ein Konzert mit chinesischen Werken, das Opernensemble führt im Theater<br />

<strong>Aachen</strong> die chinesische Oper „Wife in Pawn“ auf.<br />

Bei <strong>der</strong> ersten Esoterikmesse in <strong>Aachen</strong> können sich Besucher über ganzheitliche<br />

Heilmethoden informieren. Im Technologiezentrum am Europaplatz bieten 70<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!