10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 1987<br />

Mai<br />

- Das Patent- und Markenbüro Schmetz feiert sein 100jähriges<br />

Bestehen.<br />

16. Der <strong>Aachen</strong>er Unternehmer Richard Talbot stirbt im Alter von<br />

90 Jahren. OB Malangré würdigt ihn als einen Mann, <strong>der</strong> sich<br />

für die Belange <strong>Aachen</strong>s maßgeblich eingesetzt hat.<br />

16. - Beim <strong>Aachen</strong>er Künstlermarkt sind 211 Maler, Glasbläser,<br />

17. Schmuckmacher usw. vertreten, was eine neue Rekordbeteiligung<br />

bedeutet. Trotz wechselhaften Wetters kommen zahlreiche<br />

Besucher.<br />

18. Der Bismarckturm auf dem Waldfriedhof, ein patriotisches<br />

Denkmal aus preußischer Zeit, ist nach seiner Restaurierung<br />

wie<strong>der</strong> geöffnet. OB Malangré hält aus diesem Anlaß eine Ansprache.<br />

26. Im Beisein von Oberbürgermeister Malangré legt Bundespostminister<br />

Christian Schwarz-Schilling den Grundstein für den<br />

Bau <strong>der</strong> neuen Verwaltungszentrale des Fernmeldeamtes <strong>Aachen</strong><br />

am Gut Wolf. Geplante Baukosten ca. 40 Mill. DM.<br />

28. Der ehemalige Außenminister <strong>der</strong> USA (1973 - 1977) Henry Kissinger<br />

erhält im Krönungssaal des Rathauses als 28. Preisträger<br />

den Internationalen Karlspreis <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> 1987<br />

durch Oberbürgermeister Malangré. Zahlreiche Prominente,<br />

u.a. Bundesaußenminister Genschner (Festredner), Bundesverteidigungsminister<br />

Wörner, NW-Innenminister Schnoor, ehemalige<br />

Bundespräsidenten Scheel (Laudatio) und Carstens, nehmen<br />

an dem Festakt zur Verleihung des Karlspreises teil.<br />

28. - Unter <strong>der</strong> Schirmherrschaft des OB Malangré wird die diesjäh-<br />

31. rige Balkon- und Kübelpflanzen-Schau im <strong>Aachen</strong>er <strong>Stadt</strong>garten<br />

eröffnet.<br />

29. - In Burtscheid wird <strong>der</strong> 90. Jahrestag <strong>der</strong> Vereinigung zwi-<br />

31. schen den Städten <strong>Aachen</strong> und Burtscheid (1897) begangen.<br />

Tausende, unter ihnen Oberstadtdirektor Dr. Berger, nehmen<br />

an dem Volksfest teil.<br />

Juni<br />

01. - Mit einer Jubiläumsausstellung in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>sparkasse begeht<br />

12. die <strong>Aachen</strong>er Bäckerinnung ihr 100jähriges Bestehen.<br />

03. Auf dem Katschhof und im Verwaltungsgebäude Katschhof wird<br />

mit verschiedenen Ausstellungen <strong>der</strong> Umwelttag begangen.<br />

- Neuer Rektor <strong>der</strong> RWTH <strong>Aachen</strong> und Nachfolger von Prof. Dr.<br />

Hans-Dieter Ohlenbusch wird Prof. Dr. rer. nat. Klaus Habetha.<br />

05. Das 5. Internationale Leichtathletik-Sportfest <strong>der</strong> DJK Frankenberg<br />

findet im <strong>Aachen</strong>er Waldstadion statt. Herausragende<br />

Athletin ist die Europameisterin über 100 m-Hürden und Weltrekordlerin<br />

Jordanka Dankowa. Sportler aus 20 Nationen nehmen<br />

teil.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!