10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 1997<br />

10<br />

Februar<br />

- Der traditionelle <strong>Aachen</strong>er Film- und Videoclub wird 40 Jahre alt. Auf seiner Jahreshauptversammlung<br />

wird Josef Kerschgens einstimmig wie<strong>der</strong> zum 1. Vorsitzenden<br />

gewählt und führt nun 20 Jahre mit viel persönlichem Einsatz den Verein.<br />

- Seit kurzer Zeit gibt es wie<strong>der</strong> für den Bereich <strong>Aachen</strong> eine Arbeitsgemeinschaft <strong>der</strong><br />

Deutschen Rheuma-Liga, die den Erkrankten wie <strong>der</strong>en Angehörigen als Anlaufstelle<br />

bei allen Fragen, die Rheuma betreffen, dient.<br />

- Der Kunsthistoriker Thomas Fusenig entdeckt im Roten Saal des Rathauses zwei<br />

Wandgemälde des italienischen Barockmalers Marcantonio Franceschini. Der Wert<br />

<strong>der</strong> Bil<strong>der</strong> liegt nach Schätzungen bei mehr als einer halben Million Mark. Werke<br />

Franceschinis hängen in zahlreichen bedeutenden Museen <strong>der</strong> Welt.<br />

- Bischof Charles G. Palmer-Buckle von <strong>der</strong> Diözese Koforidua in Ghana besucht die<br />

Kath. Hochschulgemeinde und berichtet über die medizinische und politische<br />

Situation in seiner Heimat.<br />

- Die Bran<strong>der</strong> Grundschulen verzeichnen bei den Schulneulingen den stärksten<br />

Anstieg <strong>der</strong> Schülerzahlen. Die Schule Marktstraße belegt mit 119 Anmeldungen<br />

fürs neue Schuljahr Platz eins <strong>der</strong> Statistik, bei <strong>der</strong> Karl-Kuck-Schule steigen die<br />

Anmeldungen auf 107. Beson<strong>der</strong>s die große Zahl junger Familien im Neubaugebiet<br />

Bran<strong>der</strong> Feld trägt zu dieser Entwicklung bei.<br />

13. Seit heute ist die RWTH <strong>Aachen</strong> zuständig für die Koordinierung <strong>der</strong> gesamten<br />

Experimente, die in <strong>der</strong> russischen Raumstation Mir durchgeführt werden, die<br />

gestern um 16.51 Uhr an Sojus TM-25 andockte. An Bord <strong>der</strong> Weltraumstation ist<br />

<strong>der</strong> deutsche Astronaut Dr. Reinhold Ewald aus Mönchengladbach. 27 dieser Untersuchungen<br />

unter den Bedingungen <strong>der</strong> Schwerelosigkeit stehen im Flugprogramm,<br />

begleitend dazu gibt es 11 Bodenexperimente. Die <strong>Aachen</strong>er Crew unter Leitung<br />

von Prof. Dr. Peter Sahm, <strong>der</strong> bereits die deutschen Astronautenexperimente im<br />

amerikanischen Space-Shuttle koordinierte, legt bei <strong>der</strong> Mir-Mission den Schwerpunkt<br />

auf die humanphysiologischen Untersuchungen.<br />

Der frühere Ratsherr und Kreisverbandsvorsitzende <strong>der</strong> Arbeiterwohlfahrt, Willi<br />

Everartz, vollendet sein 70. Lebensjahr.<br />

Der Präsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), Egidius Braun, wird von<br />

Bundeskanzler Helmut Kohl mit dem "Bundesverdienstkreuz mit Stern des Verdienstordens<br />

<strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland" ausgezeichnet. Der Kanzler würdigt<br />

vor allem das sozialpolitische Engagement des <strong>Aachen</strong>er Fußball-Funktionärs, <strong>der</strong><br />

seit über 40 Jahren ehrenamtlich im DFB tätig ist.<br />

Im Briefsortierzentrum <strong>der</strong> Deutschen Post AG kommt es zu kurzfristigen Arbeitsnie<strong>der</strong>legungen.<br />

Die Aktionen sind Teil des massiven Protests, mit dem die Postgewerkschaft<br />

ihren Kampf für das Briefmonopol <strong>der</strong> Post verschärfen.<br />

- Der Präsident des Deutschen Handwerks, Dieter Philipp, wird Vorsitzen<strong>der</strong> des<br />

Ehrenausschusses <strong>der</strong> Karlsschützen, <strong>der</strong> die Feier des 1200jährigen Bestehens<br />

<strong>der</strong> Karlsschützen-Gilde im Jahre 1999 vorbereitet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!