10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2003<br />

Der französische Generalkonsul, Jacques Moreau, zeichnet im Weißen Saal des<br />

Rathauses zwei Persönlichkeiten <strong>der</strong> RWTH mit dem „Ordre des Palmes<br />

Académiques“ aus: Dr. Egbert Kaiser und Dr. Wolf Steinsieck. Dieser Orden wurde<br />

von Napoleon 1804 als universitäre Auszeichnung geschaffen, die an diejenigen<br />

verliehen wird, die sich im Bereich <strong>der</strong> Kultur, <strong>der</strong> Geisteswissenschaften, <strong>der</strong><br />

schönen Künste und des Unterrichtswesens für Frankreich beson<strong>der</strong>s verdient<br />

gemacht haben. Seit nunmehr 28 Jahren ist Dr. Kaiser kontinuierlich am Institut für<br />

Romanische Philologie <strong>der</strong> RWTH als Dozent tätig und arbeitet als ausgezeichneter<br />

Kenner im Bereich <strong>der</strong> französischen Sprachvermittlung und im Rahmen <strong>der</strong><br />

Gymnasiallehrer- und Magisterausbildung. Dr. Steinsieck ist Oberrat am Institut für<br />

Romanische Philologie <strong>der</strong> RWTH, wo er sich konkret im universitären Bereich für<br />

die deutsch-französischen Beziehungen einsetzt.<br />

25. -<br />

28. Das Figurentheaterfestival „European Performing & Visual Arts Festival“ feiert<br />

Premiere. International bekannte Künstler präsentieren in vier euregionalen Städten<br />

Formen <strong>der</strong> Pantomime, des Masken- und Puppenspiels. Das Euregionale<br />

Figurentheater-Festival ist ein grenzüberschreitendes Projekt des Magisch<br />

Theatertje aus Maastricht, des <strong>Aachen</strong>er Kulturhauses Barockfabrik, <strong>der</strong><br />

Kulturvereinigung Chudoscnik Sunergia aus Eupen und des Volksbildungswerkes<br />

St. Vith. Zwölf Theatergruppen aus <strong>der</strong> ganzen Welt führen insgesamt 30<br />

Vorstellungen in Maastricht, <strong>Aachen</strong>, Eupen und St. Vith auf.<br />

26. Im Kölner Coloneum wird <strong>der</strong> Deutsche Fernsehpreis verliehen. Als beste<br />

Informationssendung wird „Hart aber fair“ vom WDR ausgezeichnet. Zur Redaktion<br />

gehören auch die <strong>Aachen</strong>er Claudia Cormann und Stefan Wirtz. „Hart aber fair“ ist<br />

seit zwei Jahren auf Sendung, inzwischen schauen im Schnitt über eine Million<br />

Menschen zu. Und noch ein <strong>Aachen</strong>er kann eine Trophäe einheimsen: Komponist<br />

Dieter Schleip wird in <strong>der</strong> Kategorie „Beste TV-Musik“ ausgezeichnet.<br />

In <strong>der</strong> Aula des St. Ursula-Gymnasiums wird Josefine Marsden feierlich als Leiterin<br />

an dieser Schule in ihr Amt eingeführt. Das Mädchengymnasium St. Ursula, eine<br />

private Lehranstalt, die seit 155 Jahren in <strong>Aachen</strong> ansässig ist, erhält mit Josefine<br />

Marsden erstmals eine weltliche Leiterin.<br />

-- Schülerinnen und Schüler <strong>der</strong> Hauptschule Aretzstraße belegen beim<br />

Geschichtswettbewerb <strong>der</strong> Körber-Stiftung den mit 1.000 Euro dotierten dritten<br />

Preis. „Weggehen - Ankommen. Migration in <strong>der</strong> Geschichte“ lautete das Thema<br />

<strong>der</strong> nach dem Hamburger Industriellen Kurt A. Körber benannten Stiftung, die sich<br />

dem multikulturellen Dialog widmet. Der bundesweite Wettbewerb umfaßte<br />

insgesamt 1.902 Beiträge. Die Hauptschüler können sich damit gegen eine starke<br />

gymnasiale Konkurrenz durchsetzen.<br />

88

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!