10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2005<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2005<br />

ist das vorläufige Ergebnis einer Untersuchung von <strong>bis</strong>lang 37 Anlagen. Auf<br />

mindestens zehn alten Sport- und drei Bolzplätzen werden erhöhte Blei- und Arsen-<br />

Werte festgestellt. Zunächst sechs Plätze sollen erneuert werden. Eine akute<br />

Gesundheitsgefahr besteht nicht.<br />

10. Gegen den Beschluss, im Zuge des Umbaus des <strong>Aachen</strong>er Bahnhofvorplatzes den<br />

Verkehr zwischen Bahnhofstraße und Lagerhausstraße zu unterbinden, gibt es ein<br />

Bürgerbegehren. Mindestens vier Prozent <strong>der</strong> wahlberechtigten <strong>Aachen</strong>er, d. h. 7<br />

330 Bürger, müssen <strong>bis</strong> Ende April gegen den Umbau stimmen, um den Rat zur<br />

erneuten Beschlussfassung zu drängen. Lehnt <strong>der</strong> Rat das Begehren ab, kommt es<br />

zum Bürgerentscheid. Es ist das zweite Bürgerbegehren in <strong>der</strong> Geschichte<br />

<strong>Aachen</strong>s. Das erste Bürgerbegehren im Jahre 2002 richtete sich gegen den Verkauf<br />

<strong>der</strong> Gemeinnützigen Wohnungsgesellschaft (GeWoGe). Die Mindestanzahl <strong>der</strong><br />

gefor<strong>der</strong>ten Unterschriften wurde deutlich überschritten. Der Bürgerentscheid<br />

scheiterte später aber deutlich.<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> bietet als Folge <strong>der</strong> Hartz IV-Reform 171 so genannte Ein-Euro-<br />

Jobs an. Mit <strong>der</strong> Einstellung interessierter Arbeitslosengeld II-Empfänger soll schnell<br />

begonnen werden. Die zusätzlichen Stellen reichen von einfachen Tätigkeiten <strong>bis</strong><br />

hin zu Jobs für höher Qualifizierte. Dazu gehören die Archivierung und Pflege<br />

historischer Bücher und die Organisation von Kulturveranstaltungen.<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> will sich für die Weltreiterspiele 2006 von ihrer<br />

pferdefreundlichsten Seite zeigen. Geplant ist eine „World Horse Parade“, ähnlich<br />

wie die im Jahr 2001. Initiatoren sind die Stiftung „<strong>Aachen</strong>er Horse Academy“ und<br />

das Päpstliche Kin<strong>der</strong>missionswerk. Kunstvolle Pferdeskulpturen sollen die<br />

<strong>Aachen</strong>er Innenstadt und an<strong>der</strong>e Kommunen in <strong>der</strong> Region schmücken. Beteiligt<br />

werden auch internationale Künstler und Projektpartner des Kin<strong>der</strong>missionswerks.<br />

Im Streit um den Ausbau des Grenzübergangs Lichtenbusch lenken die Behörden<br />

ein. Neben einem vier Meter hohen Lärmschutzwall soll <strong>der</strong> geplante<br />

Abfertigungsbereich für EU-externe Lkw um an<strong>der</strong>thalb Meter abgesenkt werden.<br />

Damit wollen die zuständigen Behörden den Protesten <strong>der</strong> Anwohner in <strong>der</strong><br />

Siedlung Horster Park entgegenkommen. Diese hatten eine Nachbesserung <strong>der</strong><br />

Pläne um den Ausbau des Zoll-Areals gefor<strong>der</strong>t.<br />

11. Das <strong>Aachen</strong>er Biotechnologie-Unternehmen PAION AG gibt sein Debüt an <strong>der</strong><br />

Frankfurter Börse. Die Aktie wird zum Preis von acht Euro ausgegeben. PAION ist<br />

in diesem Jahr <strong>der</strong> erste klassische Börsengang. Das von <strong>der</strong> PAION AG <strong>Aachen</strong><br />

entwickelte Medikament zur Behandlung von Schlaganfällen soll 2008 auf den<br />

Markt kommen. Ein Wirkstoff davon wird aus dem Speichel einer Vampirfle<strong>der</strong>maus<br />

gewonnen.<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!