10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2006<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2006<br />

Verwaltungsgerichts <strong>Aachen</strong>. Geklagt hatte eine Studentin, die am Wohnort ihrer<br />

Eltern mit Hauptwohnsitz und in <strong>Aachen</strong> mit Nebenwohnsitz gemeldet ist. Laut<br />

Kammer verstößt es gegen den Gleichheitsgrundsatz, wenn Zweitwohnungen, die<br />

aus beruflichen Zwecken o<strong>der</strong> Ausbildungsgründen gehalten werden, nicht besteuert<br />

würden. Die unterlegene Klägerin kann Antrag auf Berufung stellen.<br />

Am 20. Oktober 1876 wurde <strong>der</strong> Burtschei<strong>der</strong> Bürgerverein in <strong>der</strong> Gaststätte „Panes“<br />

in <strong>der</strong> Hauptstraße 4 gegründet, so dass <strong>der</strong> Traditionsverein auf ein stolzes Alter<br />

von 130 Jahren zurückblicken kann. Zum Gedenken an die Gründung feiert <strong>der</strong><br />

Burtschei<strong>der</strong> Bürgerverein in <strong>der</strong> Pfarrkirche St. Michael in Burtscheid eine Messe.<br />

21. In einer Aktion „Dankeschön ans Ehrenamt!“ zollen <strong>der</strong> Deutsche Fußball-Bund und<br />

die Deutsche Fußball-Liga ehrenamtlichen Helfern ihren Respekt. Menschen wie<br />

Marc Hausmann und Fre<strong>der</strong>ic Kreiten, die bei Eintracht Kornelimünster die C-<br />

Junioren trainieren, sorgen dafür, dass Kin<strong>der</strong> in den Vereinen unter guten<br />

Bedingungen Fußball spielen können.<br />

Vor dem Anpfiff des Spiels Alemannia <strong>Aachen</strong> gegen Energie Cottbus wird <strong>der</strong><br />

<strong>Aachen</strong>er Spieler Jan Schlaudraff zum „Spieler des Monats September“<br />

ausgezeichnet. Neben dieser Ehrung ist auch die Aktion „Zeig dem Rassismus die<br />

Rote Karte“, die <strong>der</strong> Tribüne des Tivolis vor dem Anpfiff ausnahmsweise einen roten<br />

Anstrich gibt, bemerkenswert. Denn fast alle <strong>der</strong> 19 873 Zuschauer beteiligen sich an<br />

<strong>der</strong> Aktion des Deutschen Fußball-Bundes und <strong>der</strong> Deutschen Fußball-Liga und<br />

strecken gemeinsam mit den 22 Akteuren und dem Schiedsrichtergespann rote<br />

Karten in die Luft, um den Rassismus symbolisch des Feldes zu verweisen.<br />

„1, 2, 3 im Sauseschritt“: Unter diesem Motto wird in <strong>der</strong> integrativen<br />

Kin<strong>der</strong>tagesstätte Talbotstraße das zehnjährige Bestehen gefeiert. Die Einrichtung ist<br />

eine von 13 integrativen und heilpädagogischen Kin<strong>der</strong>tagesstätten in <strong>Aachen</strong>. 1996<br />

eröffnete das Haus, Träger ist <strong>der</strong> Verein zur För<strong>der</strong>ung Körper- und<br />

Mehrfachbehin<strong>der</strong>ter e. V.. Am Anfang war <strong>der</strong> Wunsch: Behin<strong>der</strong>te sollen<br />

uneingeschränkt am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. In <strong>der</strong><br />

Kin<strong>der</strong>tagesstätte ist Integration vollkommene Normalität. Behin<strong>der</strong>te und<br />

nichtbehin<strong>der</strong>te Kin<strong>der</strong> können hier gemeinsam spielen, lernen und das Leben<br />

entdecken.<br />

22. Der Höhepunkt im Klassikjahr 2006 ist bundesweit die Verleihung des Deutschen<br />

Musikpreises in München - des ECHO Klassik von <strong>der</strong> Deutschen Phono-Akademie.<br />

Das Orchester des Abends sind die Münchener Philharmoniker unter <strong>der</strong> Leitung des<br />

<strong>Aachen</strong>er Generalmusikdirektors Marcus R. Bosch.<br />

Gleich zwei Jubiläen werden in <strong>der</strong> Burtschei<strong>der</strong> Pfarre St. Johann-Baptist gefeiert.<br />

175

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!