10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2005<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2005<br />

seitdem mit den historischen Stichen <strong>der</strong> Kaiserstadt an <strong>der</strong> Wand und den<br />

wun<strong>der</strong>schönen Bierkrügen in den Regalen ganz im Zeichen <strong>der</strong> Gastlichkeit stand.<br />

Frau Helene Ra<strong>der</strong>macher vollendet ihr 100. Lebensjahr. Die Altersjubilarin hat nicht<br />

nur zwei Weltkriege erlebt, auch in ihrem privaten Leben gab es Höhen und Tiefen.<br />

Bürgermeisterin Sabine Verheyen überbringt <strong>der</strong> rüstigen Seniorin, die im<br />

Seniorenheim Maria-Linde wohnt, einen Präsentkorb und die Glückwünsche <strong>der</strong><br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong>.<br />

29. -<br />

02. 07.<br />

Der 16. <strong>Aachen</strong>er Kultursommer glänzt mit einer großen Bandbreite: Das<br />

Multitalent, die deutsche Sängerin Yvonne Catterfeld, eröffnet die Open-Air-<br />

Veranstaltungen auf dem Katschhof. Einen Tag später tritt „The Original Blues<br />

Brothers Band“ auf. Der Topp-Act beim diesjährigen Kultursommer ist die lebende<br />

Legende Joe Cocker, <strong>der</strong> Mann aus Sheffield mit <strong>der</strong> Reibeisen-Stimme. Den<br />

Abschluss bildet die Show „Abbafever“ mit einer musikalischen Biographie und den<br />

Hits von ABBA, einer <strong>der</strong> legendärsten Gruppen <strong>der</strong> Pop-Geschichte.<br />

30. In <strong>Aachen</strong> stirbt ein starkes Stück <strong>Stadt</strong>geschichte: Die letzte Tuchfabrik des<br />

Oberzentrums, die 1927 gegründete Wilhelm Becker GmbH, stellt beim Amtsgericht<br />

<strong>Aachen</strong> Insolvenzantrag wegen Überschuldung. Betroffen sind die Werke im<br />

<strong>Aachen</strong>er <strong>Stadt</strong>teil Brand mit 480 Beschäftigten und im sächsischen St. Egidien mit<br />

560 Mitarbeitern.<br />

Kampf dem Mief in den Klassenzimmern: Die <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> setzt in ihren Schulen<br />

jetzt so genannte Miefampeln ein. Gründe, gelbe und rote Lämpchen zeigen die<br />

Luftqualität im Klassenraum an. Rot ist die ultimative Auffor<strong>der</strong>ung zum Stoßlüften<br />

durch weit geöffnete Fenster. Neben hellwachen Schülern in frisch gelüfteten<br />

Klassenräumen erwartet die <strong>Stadt</strong> durch den Einsatz <strong>der</strong> Geräte die Senkung <strong>der</strong><br />

Energiekosten <strong>bis</strong> zu 20 Prozent. Nach den Sommerferien werden insgesamt 40<br />

solcher Ampeln installiert.<br />

107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!