10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr <strong>2007</strong> 113<br />

07. -<br />

Mariensäule und „Tüürelüüre-Lißje“.<br />

Mit einer glanzvollen Jubiläumsfeier begeht <strong>der</strong> Marketing-Club <strong>Aachen</strong> e. V. sein 30-jähriges Bestehen.<br />

16. Einen Kultursommer in dem Sinne, dass Konzerte auf dem Katschhof stattfinden, gibt es in diesem Jahr<br />

nicht. Nicht zuletzt wegen ausbleiben<strong>der</strong> Sponsorengel<strong>der</strong> werden neue Akzente gesetzt. „<strong>Aachen</strong><br />

September Special <strong>2007</strong>" heißt nun das zehntägige Programm mit insgesamt 70 Veranstaltungen, einer<br />

geballten Ladung an Rock-, Pop- und Jazzkonzerten, Chansons, Tanz, Shows, Leinwand-Happenings,<br />

Talks, Comedy und Öcher Mundart inmitten <strong>der</strong> City. Auf vier Plätzen in <strong>der</strong> Innenstadt (Elisengarten, Hof,<br />

Katschhof und Markt) gibt es ein kostenloses Open-Air-Programm. Der Katschhof ist zentraler Treffpunkt.<br />

Neben einem Biergarten bietet als beson<strong>der</strong>e Attraktion ein 50 Meter hohes Riesenrad einen<br />

ungewöhnlichen Blick auf die <strong>Stadt</strong>. Das Konzept geht auf. Zehn Tage, vier Bühnen, 120 000 Besucher bei<br />

heiterer und friedlicher Atmosphäre. Es ist kein Kultursommer <strong>der</strong> großen Namen, es ist ein musikalisches<br />

Fest, das mit Vielfalt besticht.<br />

-- Mehr als 32 000 Besucher kamen in <strong>der</strong> vergangenen Spielzeit zu den Konzerten des Sinfonieorchesters<br />

<strong>Aachen</strong>. Damit steigerten sich die Besucherzahlen nochmals um mehr als 15 Prozent gegenüber dem<br />

Vorjahr. Verglichen mit den Zahlen zu seinem Amtsantritt kann Generalmusikdirektor Marcus R. Bosch<br />

eine Steigerung um 170 Prozent aufweisen. Damit bleibt das Orchester weiterhin auf Erfolgskurs. Auch die<br />

Zahl <strong>der</strong> Abonnenten konnte mit 55 Prozent deutlich gesteigert werden.<br />

-- Unter dem Motto „Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft“ feiert die Freie Evangelische Gemeinde 100-<br />

jähriges Bestehen. Die Gemeinde wuchs <strong>bis</strong> zum Krieg auf 40 Mitglie<strong>der</strong> an, mittlerweile zählt sie 230<br />

Mitglie<strong>der</strong>.<br />

08. Mit einer großen Auftaktveranstaltung wird das Mehrgenerationenhaus <strong>Aachen</strong>, Wilhelmstraße 49 - 51,<br />

feierlich in das Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser des Bundes aufgenommen. Träger des<br />

Mehrgenerationenhauses sind <strong>der</strong> Sozialdienst katholischer Frauen, <strong>der</strong> Verein „In Via“ und die Pfarre St.<br />

Adalbert. Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt übernimmt die Patenschaft für das <strong>Aachen</strong>er<br />

Mehrgenerationenhaus.<br />

Oberbürgermeister Dr. Jürgen Linden verleiht das „Prädikat Familienfreundlich“ und eröffnet die<br />

Aktionswoche „Ab in die Mitte <strong>2007</strong>". Für die Aktion „<strong>Aachen</strong>er Kin<strong>der</strong>n den Tisch decken“ wird die<br />

„<strong>Aachen</strong>er Zeitung“ mit dem städtischen „Prädikat Familienfreundlich“ ausgezeichnet. Dieses Prädikat, mit<br />

dem die <strong>Stadt</strong> jährlich vorbildliche Initiativen prämiert, erhalten zudem das Projekt „Schüler helfen<br />

Schülern“, initiiert von Pius-Gymnasium und Grundschule Passstraße, die Firma „useyourmind“, für die<br />

Hol- und Bringzeiten, Betreuungsengpässe, Schul- und Arzttermine kein Problem sind. Flexible<br />

Arbeitszeiten und kin<strong>der</strong>gerechte Ferienzeiten prägen das Unternehmen. Die RWTH-Bibliothekarin Renate<br />

Eschenbach-Thomas, die eigenhändig in <strong>der</strong> Informatik-Bibliothek <strong>der</strong> RWTH eine Spielecke geschaffen<br />

hat, wird ebenfalls mit dem Prädikat ausgezeichnet.<br />

<strong>Aachen</strong>s beste Stube, <strong>der</strong> Krönungssaal des Rathauses, erstrahlt im Glanz <strong>der</strong> acht Städtepartner. Das<br />

dritte große Fest <strong>der</strong> Städtepartnerschaften wird gefeiert. Jede Partnerstadt ist vertreten, entwe<strong>der</strong> durch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!