10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr <strong>2007</strong> 96<br />

wichtigsten Ziele sah Anton Immendorf stets die Ausbildung <strong>der</strong> jungen Menschen an. Insoweit wurde für<br />

ihn auch ein Traum wahr, als in seiner Amtszeit die Berufsbildungs- und Gewerbeför<strong>der</strong>ungseinrichtung<br />

eröffnet wurde. Mit seinem außerordentlichen Engagement schlug er Brücken zur Politik, Verwaltung,<br />

Wissenschaft und Gewerkschaften. Anton Immendorf wurden etliche Ehrungen zuteil, so z. B. das Große<br />

Verdienstkreuz <strong>der</strong> Bundesrepublik, das Handwerkszeichen in Gold, <strong>der</strong> Ehrenring <strong>der</strong> Handwerkskammer<br />

<strong>Aachen</strong> sowie die Ehrenbürgerschaft <strong>der</strong> RWTH <strong>Aachen</strong>.<br />

29. Burtscheid erstrahlt: Nach Rathaus, Dom, Couven-Museum und Theater wird jetzt auch die Burtschei<strong>der</strong><br />

Brücke nachts stilvoll illuminiert. Zwölf Scheinwerfer auf je<strong>der</strong> Seite strahlen die monumentalen Stahlbogen<br />

auf <strong>der</strong> Brücke an. Die Gesamtkosten in Höhe von rund 25 000 Euro trägt das Land zu 80 Prozent, die<br />

restlichen 20 Prozent übernimmt die Stawag als Sponsor des Vereins „Lichtprojekt <strong>Aachen</strong>“, <strong>der</strong> sich für<br />

eine attraktive Beleuchtung <strong>der</strong> Innenstadt einsetzt.<br />

-- Einmal Gold, zweimal Silber und viermal Bronze: Dies ist das Ergebnis für <strong>Aachen</strong>s Wasserspringer bei<br />

den Jugend-Europameisterschaften in Triest. Gold vom 3-m-Brett und Bronze vom Turm holt My Phan in<br />

<strong>der</strong> B-Jugend, wo Nele Beaujean vom „Einer“ Bronze gewinnt. In dieser Altersklasse sichert sich Benedikt<br />

Donay jeweils Silber von den beiden Brettern. Die A-Jugendliche Uschi Freitag wird mit Bronze vom 3-m-<br />

Brett und vom Turm belohnt.<br />

30. Bei <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>versammlung des <strong>Aachen</strong>er Karnevalsvereins (AKV) kandidiert Dieter Bischoff nicht mehr<br />

als Präsident. Der Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Horst Wollgarten, <strong>der</strong> sich karnevalistisch seit 15<br />

Jahren im AKV engagiert, wird sein Nachfolger.<br />

31. Die letzten 100 Schülerinnen und Schüler absolvieren in diesem Schuljahr die Berufsfachschule o<strong>der</strong> ihre<br />

Ausbildung zum Erzieher o<strong>der</strong> zur Erzieherin, bevor die <strong>bis</strong>chöfliche Clara-Fey-Schule in Burtscheid<br />

endgültig ihre Pforten schließt. Mit acht Schülern hat 1967 alles begonnen. Später wurden 300<br />

Schülerinnen und Schüler unterrichtet.<br />

Nach 14 Jahren schließt <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>hort des Sozialdienst katholischer Frauen in <strong>der</strong> Wilhelmstraße 22.<br />

Die Kin<strong>der</strong>tagesstätte Ungarnstraße schließt offiziell nach 52 Jahren. In <strong>der</strong> Realität haben die Kin<strong>der</strong><br />

bereits am 13. Juli zum letzten Mal in „ihrer“ Kita gegessen und gespielt. 1955 war die Kita als private<br />

Initiative „Rettet das Kind“ gegründet worden. 1974 übernahm dann die <strong>Stadt</strong> die Betreuungseinrichtung.<br />

Bis letztes Jahr wurden 60 Kin<strong>der</strong> <strong>bis</strong> 14 Jahre ganztägig betreut. 2006 wurde dann die Hortgruppe<br />

geschlossen. Grund war die Umstellung auf die Offenen-Ganztagsschulen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!