10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2005<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2005<br />

Diätetik Kongress statt. Rund 1 000 Teilnehmer aus dem gesamten<br />

deutschsprachigen Raum sind vertreten. Renommierte Referenten aus<br />

Deutschland, Österreich, Schweiz und den USA sprechen u. a. zu den Themen<br />

Nahrungsmittelallergien/-unverträglichkeiten und die Bedeutung <strong>der</strong><br />

Ernährungsberatung in <strong>der</strong> ärztlichen Praxis.<br />

19. Zum vierten Mal steigt im Kurpark an <strong>der</strong> Monheimsallee die „Größte <strong>Aachen</strong>er<br />

Grillparty“ <strong>der</strong> Fleischerinnung <strong>Aachen</strong> zugunsten <strong>der</strong> Aktion „Menschen helfen<br />

Menschen“ und des Vinzenzheimes.<br />

Im Kennedypark findet die sechste Auflage des Multikultifestes statt, einem Treffen<br />

von Menschen aus aller Welt. Die Bandbreite des abwechslungsreichen und<br />

farbenfrohen Programms reicht von afghanischer Folklore über koreanische<br />

Gesänge <strong>bis</strong> hin zu Salsa und Bauchtanz. Neben <strong>der</strong> kulturellen Vielfalt, die dieses<br />

Fest bietet, hat es zum Ziel, Menschen verschiedener Herkünfte zu vereinen.<br />

-- Der Lebens- und Sachversicherer <strong>Aachen</strong>Münchener, <strong>Aachen</strong>, wird 2005 zum<br />

wie<strong>der</strong>holten Male für seine Finanzkraft mit <strong>der</strong> hervorragenden Note<br />

„Ausgezeichnet“ von <strong>der</strong> Ratingagentur Standard & Poor‘s beurteilt.<br />

-- Auch in diesem Jahr haben sich begabte Kin<strong>der</strong> und Jugendliche bei <strong>der</strong><br />

Mathematik-Olympiade um die ersten Plätze gestritten. Und auch dieses Jahr ist ein<br />

<strong>Aachen</strong>er Schüler ganz vorne dabei: Bach-Huy Tran. Der Zwölfjährige darf sich nun<br />

Mathematik-Olympiasieger nennen. Der Schüler nahm schon zum zweiten Mal an<br />

<strong>der</strong> Mathe-Olympiade teil. Beim ersten Mal war er auch schon erfolgreich. Neu war<br />

nun die Teilnahme an <strong>der</strong> Chemie-Olympiade, bei <strong>der</strong> er nun ebenfalls<br />

ausgezeichnet wird.<br />

21. Bei den Bauarbeiten <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>werke in <strong>der</strong> <strong>Aachen</strong>er Innenstadt treten erneut<br />

Mauern aus <strong>der</strong> Karolingerzeit zutage. Der Fund wird am Rande des Katschhofs vor<br />

dem Verwaltungsgebäude gemacht. Da diese Reste eines Torbaus im Bereich des<br />

Fußweges liegen, sollen die Mauern in Zukunft für die Öffentlichkeit und Touristen<br />

sichtbar bleiben.<br />

Beim Entladen aus einem Transportfahrzeug auf dem Gelände des<br />

Süßwarenherstellers Zentis tritt explosionsartig Stärkepulver aus, das in <strong>der</strong> Folge<br />

unkontrolliert in größerer Menge entweicht und Teile <strong>der</strong> Jülicher Straße und<br />

mehrere Fahrzeuge mit einer weißen Schicht bedeckt. Durch das Einatmen werden<br />

drei Menschen verletzt, <strong>der</strong> Lkw-Fahrer sogar lebensgefährlich. Ursache für das<br />

Unglück ist eine defekte Dichtung an dem Fahrzeug.<br />

101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!