10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr <strong>2007</strong> 31<br />

Bei <strong>der</strong> Überprüfung des Deutschen Roten Kreuzes in <strong>Aachen</strong> gibt es massive Schwierigkeiten: <strong>der</strong> Prüfer<br />

des DRK-Landesverbandes Nordrhein muss die Polizei zur Hilfe rufen, um wichtige Akten aus <strong>der</strong><br />

<strong>Aachen</strong>er DRK-Zentrale an <strong>der</strong> Robensstraße schaffen zu können. Mitarbeiter des <strong>Aachen</strong>er Verbandes<br />

sollen ihn daran gehin<strong>der</strong>t haben. Hintergrund <strong>der</strong> Revision beim DRK <strong>Aachen</strong> durch den Landesverband<br />

sind monatelange Querelen und massive Vorwürfe gegen die Geschäftsführung.<br />

-- Dieses Ergebnis kann sich mehr als sehen lassen: Der <strong>Aachen</strong>er Rechtsanwalt und Diplom-Kaufmann<br />

Frank Wiedemann erhält als erster deutscher Insolvenzverwalter das Zertifikat „AAA+“ („Hervorragend“)<br />

des renommierten Deutschen Instituts für angewandtes Insolvenzrecht (DIAI). Der <strong>Aachen</strong>er, zuletzt unter<br />

an<strong>der</strong>em im Siso-Insolvenzverfahren tätig, erreicht von 200 möglichen Punkten die <strong>bis</strong>herige Höchstzahl<br />

von 197. Wiedemann hat demnach <strong>bis</strong>her mehr als 100 Unternehmensinsolvenzverfahren betreut: fast in<br />

90 Prozent (normal: 61 Prozent) seiner Fälle wurde das Verfahren eröffnet. Seine Fortführungs- und<br />

Sanierungsquote liegt laut DIAI bei 60 Prozent (normal: 10 Prozent). Er hat 31 Prozent aller Arbeitsplätze<br />

gerettet (normal: 8 Prozent) und hat <strong>bis</strong>lang eine durchschnittliche Auszahlungsquote von 25 Prozent, im<br />

Rahmen von Fortführungen sogar 35 Prozent erzielt (normal: 3 <strong>bis</strong> 5 Prozent).<br />

06. Bei ihrer Vollversammlung im Krönungssaal des <strong>Aachen</strong>er Rathauses stellt die Industrie- und<br />

Handelskammer <strong>Aachen</strong> heraus, dass die wirtschaftliche Lage in <strong>der</strong> Region deutlich besser ist als im<br />

Bundesdurchschnitt. Nach einer IHK-Umfrage beurteilen die Unternehmen in <strong>der</strong> Region ihre Lage und ihre<br />

Zukunftsaussichten optimistischer als in an<strong>der</strong>en Kammerbezirken. Gleichzeitig kündigt die Industrie- und<br />

Handelskammer <strong>Aachen</strong> an, in <strong>der</strong> Region zentrale Anlaufstellen für Existenzgrün<strong>der</strong> aus allen Branchen<br />

einrichten zu wollen. Danach sollen die so genannten Start-Center in den Kreisen Heinsberg, Düren und<br />

Euskirchen sowie in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> entstehen.<br />

07. Oberbürgermeister Dr. Jürgen Linden und <strong>der</strong> Sprecher des Karlspreisdirektoriums Prof. Walter Eversheim<br />

07. 03. -<br />

03. 06.<br />

tragen in Brüssel offiziell dem EU-Chefdiplomaten Dr. Javier Solana den Karlspreis an. Der „Hohe Vertreter<br />

für die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik“ bezeichnet die Preisverleihung als „wichtigste<br />

Auszeichnung in meinem Leben“. Dem 64-jährigen Spanier wird <strong>der</strong> Karlspreis am 17. Mai dieses Jahres<br />

verliehen.<br />

Der Kreisgeschäftsführer des DRK <strong>Aachen</strong>, Gerhard Herwartz, wird mit sofortiger Wirkung von seinem<br />

Amt beurlaubt. In dem <strong>der</strong>zeit laufenden Revisionsverfahren hat <strong>der</strong> DRK-Landesverband Nordrhein<br />

festgestellt, dass eine Chevrolet-Corvette auf die DRK-AWO Dienstleistungs- und Marketing GmbH<br />

zugelassen ist und dass auch die monatlichen Leasingraten von dieser gemeinsam vom Roten Kreuz<br />

<strong>Aachen</strong>-<strong>Stadt</strong> und <strong>der</strong> Arbeiterwohlfahrt betriebenen Gesellschaft bezahlt werden. Der <strong>Aachen</strong>er Rot-<br />

Kreuz Geschäftsführer, so <strong>der</strong> Landesverband, habe ausschließlich alleine den Luxuswagen, <strong>der</strong> etwa 70<br />

000 Euro kostet, genutzt. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den Geschäftsführer und prüft den<br />

Verdacht <strong>der</strong> Veruntreuung.<br />

In Zusammenarbeit mit dem Rotterdamer Museum Boijmans Van Beuningen findet im Suermondt-Ludwig-<br />

Museum die Ausstellung „Gemaltes Licht: Die Stillleben von Willem Kalf 1619 - 1693" statt. Mit seinen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!