10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2006<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2006<br />

01. 12. -<br />

06. 01. 07<br />

Zum 7. Mal findet in diesem Jahr <strong>der</strong> <strong>Aachen</strong>er Krippenweg statt, in dessen Verlauf<br />

an 36 Stationen internationale Krippenkunst präsentiert wird. Das Spektrum <strong>der</strong><br />

ausgestellten Krippen reicht von traditionellen Kirchenkrippen über Haus- und<br />

Künstlerkrippen aus verschiedenen Kulturen <strong>bis</strong> zu Exponaten <strong>der</strong> <strong>Aachen</strong>er<br />

Krippenkünstlerin Berta Kals, <strong>der</strong>en Arbeiten sich kritisch mit sozialen und<br />

ökologischen Problemen unserer Zeit auseinan<strong>der</strong>setzen. Der Veranstalter bietet<br />

Führungen an, die über Historie und Traditionen rund um die Krippe informieren.<br />

Zum 175-jährigen Jubiläum des Internationalen Katholischen Missionswerks „missio“<br />

<strong>Aachen</strong> wird in <strong>der</strong> Sparkasse <strong>Aachen</strong> am Münsterplatz zudem die<br />

Son<strong>der</strong>ausstellung „Folget dem Stern! Krippenkunst <strong>der</strong> Völker“ präsentiert, die<br />

ebenso wie <strong>der</strong> Krippenweg unter <strong>der</strong> Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters<br />

steht.<br />

-- Allen Grund zur Freude haben vier Absolventen <strong>der</strong> RWTH: Für ihre hervorragenden<br />

Studienleistungen werden Tobias Paulun, Simon Krahl, Jenny Rudnizki und Andreas<br />

Lützerath von <strong>der</strong> Otto-Junker-Stiftung ausgezeichnet. Bereits zum 14. Mal ehrt die<br />

Stiftung damit beson<strong>der</strong>s erfolgreiche Studenten mit ihren Preisen, die mit jeweils 2<br />

500 Euro dotiert sind. Jenny Rudnizki und Andreas Lützerath schließen das Studium<br />

<strong>der</strong> Metallurgie und Werkstofftechnik ab. Tobias Paulun und Simon Krahl können ihre<br />

Diplome an <strong>der</strong> Fakultät für Elektro- und Informationstechnik in Empfang nehmen.<br />

02. Eine Namensgebung nach 80 Jahren ist ungewöhnlich. Die Rheinische För<strong>der</strong>schule<br />

mit dem Schwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung <strong>Aachen</strong> an<br />

Kalverbenden heißt jetzt: Viktor-Frankl-Schule. Viktor Frankl hat die Logotherapie<br />

und Existenzanalyse begründet, die die Suche nach dem Sinn im Leben als<br />

Hauptmotivation des Menschen betrachtet. Sein Leben wurde nicht durch eine<br />

Behin<strong>der</strong>ung beeinträchtigt, son<strong>der</strong>n durch seine Mitmenschen. Nach vier<br />

Aufenthalten in Konzentrationslagern musste er sein Leben in neue Bahnen lenken.<br />

Mit einem großen Fest, einem Weihnachtsbasar und einem Lichtertanz wird die<br />

Namensgebung gebührend gefeiert.<br />

04. Wenige Tage vor dem Bürgerentscheid zum Bauhaus Europa bewilligt die<br />

Bezirksregierung Köln die ersten Städtebauför<strong>der</strong>mittel. Für 2006 sind dies 1,198<br />

Millionen Euro. Nach Aussage von Oberbürgermeister Dr. Jürgen Linden ist zu<br />

erwarten, dass auch die weiteren För<strong>der</strong>gel<strong>der</strong> von insgesamt 21 Millionen Euro<br />

bereit gestellt werden. Allerdings ist die Bewilligung an den Bürgerentscheid am 10.<br />

Dezember gebunden.<br />

Auch in <strong>Aachen</strong> bleiben viele Arztpraxen und Apotheken geschlossen. Es sind so<br />

genannte Notfalldienste eingerichtet. Grund ist ein bundesweiter Protest gegen die<br />

197

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!