10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2005<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2005<br />

Heinz Malangré, von 1981 <strong>bis</strong> 1997 Präsident <strong>der</strong> IHK <strong>Aachen</strong>, Direktor von Vegla<br />

und Saint-Gobain, Gesellschafter des Einhard-Verlages, Leiter des Musikvereins St.<br />

Aposteln und noch vieler Institutionen, vollendet sein 75. Lebensjahr.<br />

-- Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt drei internationale Projekte <strong>der</strong> <strong>Aachen</strong>er<br />

Hochschulen mit insgesamt 30 000 Euro. Eines <strong>der</strong> För<strong>der</strong>projekte beschäftigt sich<br />

mit <strong>der</strong> grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in <strong>der</strong> Euregio-Maas-Rhein auf<br />

dem Gebiet <strong>der</strong> Automobilzulieferindustrie. Die RWTH erstellt dazu eine Studie.<br />

Insgesamt för<strong>der</strong>t das Land 20 Hochschulprojekte.<br />

-- Schöner Erfolg für das Tennis-Team Männer 55 des TC Brand: Die Mannschaft<br />

steigt ungeschlagen in die 1. Verbandsliga auf.<br />

27. Bei Kabelverlegungsarbeiten <strong>der</strong> Stawag in <strong>der</strong> Saarstraße werden in Höhe <strong>der</strong><br />

Bergstraße auf einer Länge von 25 Metern die Fundamente des ehemaligen<br />

Bergtores, eines mittelalterlichen <strong>Stadt</strong>tores, gefunden. Da die Funde als sehr<br />

wertvoll eingeschätzt werden, verlegt die Stawag ihre Kabel in einem aufwändigen<br />

Verfahren in einer Tiefe von 2,70 Meter unterhalb <strong>der</strong> Fundamente. Dies geschieht<br />

mit einer so genannten Rammbohrung. Die Mauerreste aus dem 13. Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

bleiben somit vollständig erhalten. Es ist <strong>der</strong> fünfte archäologische Fund bei<br />

Bauarbeiten in kürzester Zeit.<br />

Alemannia <strong>Aachen</strong> bestreitet auf dem Tivoli ein Blitzturnier mit Borussia Dortmund<br />

und dem spanischen Erstligisten Celta Vigo. In <strong>der</strong> ersten Begegnung spielt <strong>Aachen</strong><br />

gegen Dortmund; eine Stunde später trifft die Borussia auf Vigo. In <strong>der</strong><br />

Abschlußbegegnung tritt Alemannia gegen den spanischen Verein an. Jede Partie<br />

wird über 45 Minuten gespielt. Vor mehr als 8 200 Zuschauern verliert Alemannia<br />

<strong>Aachen</strong> jeweils 1 : 0. Turniersieger wird die Mannschaft von Celta Vigo, die auch<br />

Borussia Dortmund mit 1 : 0 besiegt.<br />

-- Der „Wöjel-Club Donnerstag“ feiert sein 50-jähriges Bestehen. Grün<strong>der</strong>, Nestor und<br />

Präsident dieser illustren Siebener-Runde ist Hermann Schumacher. Im Mai 1955<br />

kamen auf Initiative des damaligen Kaplans <strong>der</strong> Pfarre St. Jakob sieben junge<br />

Männer im Alter von 19 <strong>bis</strong> 23 Jahren zusammen. Seitdem treffen sie sich<br />

regelmäßig donnerstags im Pfarrheim von St. Jakob.<br />

29. Die „Bran<strong>der</strong> Skatfreunde“ und zahlreiche weitere Weggefährten trauern um Hans<br />

Kehrer. Der Vorsitzende des Clubs stirbt im Alter von 63 Jahren. 1984 gründete er<br />

den Skatclub. Hans Kehrer gewann 1999 als Bundesliga-Spieler von Herz-Dame-<br />

<strong>Aachen</strong> die Deutsche Pokalmeisterschaft.<br />

122

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!