10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2005<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2005<br />

aus 25 Nationen aus Wissenschaft und Automobilindustrie diskutieren über aktuelle<br />

Themen aus Forschung und Entwicklung und informieren in mehr als 100<br />

Fachvorträgen. Daneben zeigen Aussteller aktuelle Neuentwicklungen.<br />

-- Das <strong>Aachen</strong>er Architekturbüro Reicher-Haase bringt „europäischen Baustil,<br />

europäische Mo<strong>der</strong>ne“ ins asiatische Riesenreich China nach Guangzhou. Das ist<br />

mit mehr als 9,5 Millionen Einwohnern die größte <strong>Stadt</strong> im südlichen China mit einer<br />

rasanten wirtschaftlichen Entwicklung. Die <strong>Aachen</strong>er <strong>Stadt</strong>planer gewinnen einen,<br />

von einem privaten Großinvestor ausgeschriebenen Wettbewerb, ein neues<br />

<strong>Stadt</strong>viertel auf einem Riesenareal zu errichten. Neben den <strong>Aachen</strong>er Architekten<br />

waren nur noch je ein Büro aus China, Australien und den USA eingeladen.<br />

-- An <strong>der</strong> Fachhochschule <strong>Aachen</strong> tragen sich deutlich weniger neue Studenten für<br />

das Wintersemester ein als im Vorjahr. Die Zahl <strong>der</strong> Studierenden sinkt um fast 300<br />

auf 1 240. Das entspricht einem Rückgang von 20 Prozent. Die Hochschule führt<br />

die rückläufige Studentenzahl unter an<strong>der</strong>em auf die verschärften Numerus<br />

Clausus Anfor<strong>der</strong>ungen in einzelnen Fächern zurück. Insgesamt studieren an <strong>der</strong><br />

FH <strong>Aachen</strong> rund 8 000 Studenten.<br />

05. Oberbürgermeister Dr. Jürgen Linden nimmt im Weißen Saal des Rathauses 11<br />

000 Unterschriften für einen Tivoli-Neubau im <strong>Stadt</strong>bereich <strong>Aachen</strong> entgegen. Die<br />

Initiative „Pro <strong>Aachen</strong>“ und die Interessengemeinschaft <strong>der</strong> Alemannia-Fans haben<br />

die Unterschriften gesammelt. Sie wehren sich gegen Überlegungen des<br />

Alemannia-Präsidiums, das Fußballstadion in Merzbrück im Kreis <strong>Aachen</strong> neu zu<br />

bauen. Der Oberbürgermeister markiert mit seiner 11 001. Unterschrift die<br />

Botschaft, dass <strong>der</strong> Tivoli in <strong>Aachen</strong> bleiben soll.<br />

-- Die <strong>Aachen</strong>er Freiwilligenagentur „Help e. V.“ erhält einen von sieben mit je 2 500<br />

Euro dotierten Preisen <strong>der</strong> Stiftung „Filippas Engel“ für beson<strong>der</strong>es caritatives und<br />

soziales Engagement junger Menschen. Die Stiftung „Filippas Engel“ wurde von<br />

Fürstin Gabriela und Fürst Alexan<strong>der</strong> zu Sayn-Wittgenstein im Namen ihrer 2001<br />

gestorbenen Tochter Prinzessin Filippa vor zwei Jahren gegründet. Seit 1998<br />

vermittelt „Help e. V.“ in <strong>Aachen</strong> unter dem Motto „Wir verschenken Zeit“ Schülern,<br />

Studenten und jungen Berufstätigen ehrenamtliche Tätigkeiten in sozialen<br />

Einrichtungen aus <strong>der</strong> Umgebung wie Kin<strong>der</strong>- und Jugendheimen, Seniorenheimen,<br />

Obdachloseneinrichtungen o<strong>der</strong> dem Vinzenz-Heim für Körper- und<br />

Mehrfachbehin<strong>der</strong>te, so dass 2004 unter an<strong>der</strong>em etwa 17 000 Besuche bei<br />

unterschiedlichsten Menschen in den unterschiedlichsten Einrichtungen stattfinden<br />

konnten.<br />

-- Der Eurotürk-Preis wird durch den türkischen Honorarkonsul Hans-Josef Thouet an<br />

167

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!