10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr <strong>2007</strong> 41<br />

Ahmet Önal und <strong>der</strong> nie<strong>der</strong>ländische Europaabgeordnete und Türkeiexperte Joost Lagendijk teil.<br />

-- Das Buch „Unser <strong>Aachen</strong> - Liebeserklärungen an eine <strong>Stadt</strong>“ beschreibt auf eine wun<strong>der</strong>bar einfühlsame<br />

Art und Weise das Verhältnis von 26 Öchern zu ihrer <strong>Stadt</strong>. Die Autorenschar reicht vom stellvertretenden<br />

AZ-Chefredakteur Bernd Büttgens über Theaterintendant Tom Hirtz <strong>bis</strong> zum ehemaligen Dompropst Hans<br />

Müllejans. Der Herausgeber, <strong>der</strong> <strong>Aachen</strong>er Journalist Achim Kaiser und Verleger Michael Müller<br />

präsentieren Geschichten, Kuriositäten und Alltägliches. Ein ganz beson<strong>der</strong>es Buch, das das Herz<br />

anspricht, da es auch mit dem Herzen geschrieben wurde.<br />

24. Prinzessin Haya von Jordanien, Präsidentin <strong>der</strong> Internationalen Reiterlichen Vereinigung, weiht im Rahmen<br />

einer fröhlichen Feierstunde das Reittherapiezentrum Kohlshof in Grüne Eiche ein. Private Spenden<br />

ermöglichten den Bau einer neuen Reithalle, die von 121 Kin<strong>der</strong>n genutzt wird. Der Kohlshof ist eines von<br />

17 Therapiezentren in Deutschland, die alle drei Formen des Therapeutischen Reitens (Hippotherapie,<br />

heilpädagogisches Reiten und Reiten als Sport für Behin<strong>der</strong>te) anbieten dürfen.<br />

-- Der Geschäftsführer des <strong>Aachen</strong>-Laurensberger Rennvereins (ALRV), Frank Kemperman, wird von <strong>der</strong><br />

nie<strong>der</strong>ländischen Königin Beatrix ausgezeichnet und darf sich fortan „Ritter des Ordens von Oranien-<br />

Nassau“ nennen. Der 52-Jährige zeichnete als Turnierdirektor für die Reit-Weltmeisterschaften <strong>Aachen</strong><br />

2006 verantwortlich. Als ALRV-Geschäftsführer ist er bereits seit 1993 verantwortlich für das<br />

renommierteste Pferdesportereignis <strong>der</strong> Welt, den CHIO <strong>Aachen</strong>. Zudem hat er die Weltmeisterschaften<br />

in Den Haag (1994) und Jerez (2002) mit organisiert. Er war verantwortlich für die Springwettbewerbe bei<br />

den Olympischen Spielen von Sydney.<br />

-- Im Jahr 2006 bringen es die <strong>Aachen</strong>er auf 5 573 Sportabzeichen - das ist NRW-Rekord.<br />

-- Für Christina Krahe und Viola Discher gibt es reichlich Grund zum Strahlen. Die beiden Bundesliga-<br />

Judokas des Bran<strong>der</strong> TV holen in Frankfurt an <strong>der</strong> O<strong>der</strong> die nationalen Titel in <strong>der</strong> U 20. Christina Krahe<br />

holt sich bei den Deutschen U 20-Meisterschaften in <strong>der</strong> Klasse über 78 kg den Titel und gewinnt die<br />

Goldmedaille. Viola Discher holt ebenfalls Gold. Dank ihres kämpferischen Durchhaltevermögens fällt die<br />

Entscheidung im Halbfinale erst im Golden Score.<br />

-- Große Freude herrscht bei den Boxvereinen MTK <strong>Aachen</strong> und Aktiv <strong>Aachen</strong>. Denis Sterl-Guedes (MTK)<br />

und Marven Lennertz (Aktiv) werden NRW-Meister (früher Westdeutsche Meister) <strong>der</strong> Junioren. Bei den<br />

Finals in Kohlscheid qualifizieren sich beide Athleten damit für die Deutschen Meisterschaften Anfang Mai<br />

in Altentreptow (Mecklenburg-Vorpommern).<br />

-- Bei den Schwimm-Weltmeisterschaften im australischen Melbourne belegt <strong>der</strong> <strong>Aachen</strong>er Wasserspringer<br />

Sascha Klein im Synchronspringen vom 10-Meter-Turm im Finale mit seinem Partner Heiko Meyer aus<br />

Riesa den 7. Platz.<br />

26. Erdwärme und ihre Risiken stehen im Mittelpunkt <strong>der</strong> Jahrestagung <strong>der</strong> Deutschen Geophysikalischen<br />

Gesellschaft. Die Wissenschaftler wollen unter an<strong>der</strong>em über die Erdbeben-Gefahr durch die Nutzung von<br />

Erdwärme diskutieren. Hintergrund ist ein Erdbeben in <strong>der</strong> Schweiz im Dezember vergangenen Jahres. Es

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!