10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2006<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2006<br />

Ministerialdirigenten ernannt. Er leitet nun auch offiziell im NRW-Justizministerium<br />

die für Personalangelegenheiten zuständige Abteilung Z. Ke<strong>der</strong>s war bereits seit Juni<br />

ans Ministerium abgeordnet gewesen.<br />

Der Verein „<strong>Aachen</strong>er Friedenspreis“ erstattet gegen Bundeskanzlerin Angela Merkel<br />

und Verteidigungsminister Franz Josef Jung Strafanzeige wegen Vorbereitung eines<br />

Angriffskrieges. Das vorgelegte Sicherheits-Weißbuch mit einem neuen<br />

Verteidigungsbegriff verstoße gegen die im Grundgesetz verankerte Friedenspflicht.<br />

Nach den neuen Richtlinien seien Einsätze <strong>der</strong> Bundeswehr möglich, ohne<br />

vorherigen Angriff auf das eigene Territorium o<strong>der</strong> einen Bündnispartner.<br />

-- Die <strong>Aachen</strong>er Kin<strong>der</strong>buchautorin Sigrid Zeevaert erhält im Rahmen des alle zwei<br />

Jahre in Hannover stattfindenden internationalen Autorentreffens mit über 130<br />

teilnehmenden Kin<strong>der</strong>- und Jugendbuchautoren den Friedrich-Bödecker-Preis. Der<br />

Preis wird Sigrid Zeevaert für ihr Gesamtwerk verliehen.<br />

-- Mit 27 von 28 möglichen Einsen gewinnen Florian Petzold und Alla Lokhanko vom<br />

TSC Grün-Weiß Aquisgrana <strong>Aachen</strong> den Landesmeistertitel <strong>der</strong> Hauptgruppe II<br />

Standard bei den Titelkämpfen in Dortmund. Als eines <strong>der</strong> Favoritenpaare in <strong>der</strong> C-<br />

Klasse erreichen die beiden nach zwei Vorrunden souverän das Finale, wo sie die<br />

Goldmedaille holen. Im abschließenden Wettkampf um den Meistertitel <strong>der</strong> B-Klasse<br />

setzen sie sich auf Anhieb gegen 20 weitere Konkurrenten durch und ertanzen die<br />

Bronzemedaille.<br />

16. Das Quecksilber klettert <strong>bis</strong> auf 18,1 Grad - und erreicht damit fast die <strong>bis</strong>herige<br />

Rekordmarke aus dem Jahr 1895: Damals maßen die Meteorologen am 16.<br />

November 18,5 Grad Celsius.<br />

Im Alter von 91 Jahren stirbt Johannes Thull. Er war Pionier <strong>der</strong> Versöhnung. Schon<br />

1957 wandte sich Johannes Thull den Polen zu. Eine Bitte des polnischen Kardinals<br />

Stefan Wyszynski war <strong>der</strong> Anstoß für ein fast 50-jähriges Lebenswerk, das<br />

seinesgleichen sucht. Der Kardinal bat die Katholiken Europas um Bücher für Polens<br />

Gymnasien und Priesterseminare. In fast fünf Jahrzehnten schaffte es Johannes<br />

Thull mit seiner Familie insgesamt mehr als 200 000 Bücher und an<strong>der</strong>e Medien<br />

nach Polen zu schicken. Johannes Thull war Träger <strong>der</strong> sehr selten verliehenen<br />

Verdienstmedaille <strong>der</strong> Katholischen Universität Lublin und des<br />

Bundesverdienstkreuzes. Er war auch Ritter des päpstlichen Silvesterordens.<br />

17. Drei Unternehmen aus <strong>der</strong> Region werden im <strong>Aachen</strong>er Rathaus mit dem<br />

„Innovationspreis <strong>der</strong> Region <strong>Aachen</strong>“ für das Jahr 2006 ausgezeichnet. Die mit<br />

jeweils 5 000 Euro dotierte Auszeichnung geht im Bereich „Gründung“ an die<br />

Wassenberger Esseda GmbH & Co. KG für klimatologisch innovative Textilien. Im<br />

190

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!