10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2006<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2006<br />

10. Mit einem feierlichen Pontifikalamt im Dom feiert die <strong>Aachen</strong>er Karls-Gilde ihr<br />

zehnjähriges Jubiläum. 1996 schlossen sich katholische Persönlichkeiten aus<br />

Wirtschaft, Schule und Verwaltung zu einem Freundeskreis zusammen, um sich zur<br />

Verwirklichung christlicher Grundsätze im eigenen Leben und in <strong>der</strong> Öffentlichkeit zu<br />

bekennen.<br />

Der zwölfte <strong>Aachen</strong>er Fahrradsommer startet. Zum ersten Mal geht es bei <strong>der</strong><br />

„Vallisroute“ auch ins nie<strong>der</strong>ländische Grenzgebiet. Die Strecke ist etwa 18 Kilometer<br />

lang.<br />

Der Deutsche Kin<strong>der</strong>schutzbund veranstaltet ein Kin<strong>der</strong>- und Sommerfest auf dem<br />

Abenteuerspielplatz „Zum Kirschbäumchen“, Siedlung Daheim, anlässlich des 20jährigen<br />

Bestehens des Spielplatzes.<br />

10. -<br />

11. Im <strong>Aachen</strong>er Hochschulsport dreht sich alles um den jungen Trendsport mit <strong>der</strong><br />

fliegenden Plastikscheibe. 24 Mannschaften starten bei <strong>der</strong> Deutschen<br />

Hochschulmeisterschaft im Ultimate-Frisbee. Dabei sind auch die amtierenden<br />

Meister und Gastgeber Frizzly Bears <strong>Aachen</strong>.<br />

11. Schöne, bunte Welt im Kennedypark: Menschen aller Kulturen und Hautfarben aus<br />

18 Län<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Welt nehmen am 8. Multikultifest im Ostviertel teil. Vertreter <strong>der</strong><br />

verschiedenen Nationalitäten und vieler Initiativen präsentieren Informationen, Kunst,<br />

Kulinarisches und Kultur für jung und alt. Türkische Popmusik wird geboten; es treten<br />

Breakdance-Gruppen und HipHop-Musiker auf.<br />

Der im Vorfeld <strong>der</strong> Vital-Messe vom Eurogress und <strong>der</strong> katholischen Stiftung<br />

Marienhospital organisierte <strong>Aachen</strong>-Vital-City-Lauf über sieben Kilometer findet statt.<br />

Zum zweiten Mal stehen 20,98 Kilometer und damit ein echter Halbmarathon auf<br />

dem Programm. Vom Markt aus geht es auf dem Rundkurs Richtung Lousberg.<br />

Weiter geht es von <strong>der</strong> Soers über Paulinenwäldchen zurück in Richtung Markt. Über<br />

1 400 Läufer zwischen 14 und 70 Jahren nehmen die Herausfor<strong>der</strong>ung bei 28 Grad<br />

an.<br />

Lipette Jungbecker, die „Mutter des Rosviertels“, wird 90 Jahre alt. Die Altersjubilarin<br />

besticht durch ihre liebenswürdige, vornehme und feine Art, die so ganz dem Bild<br />

einer Grande Dame entspricht. Hinzu kommen ihre Herzensgüte und ihre<br />

menschliche Hilfsbereitschaft, die sie im Laufe <strong>der</strong> Jahrzehnte zur „guten Fee <strong>der</strong><br />

Ros“, vor allem aber zur „Mutter aller Streuengelchen“ werden ließen. Von 1961 <strong>bis</strong><br />

1999 war sie Präsidentin und ist heute Ehrenpräsidentin des Streuengelchen-<br />

Vereins. Zum 150-jährigen Firmenjubiläum stiftete Lipette Jungbecker 1988 als<br />

Seniorchefin eine Engelchen-Statue, die neben dem Roskapellchen ihren Platz hat.<br />

95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!