10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 1999<br />

20<br />

August<br />

Beim Dritte-Welt-Fest auf dem Katschhof stellen 31 Gruppen, Initiativen und Vereine<br />

die diversen kulturellen Einrichtungen in <strong>Aachen</strong> vor.<br />

- Am Madri<strong>der</strong> Ring wird <strong>der</strong> Neubau des <strong>Aachen</strong>er <strong>Stadt</strong>betriebes eröffnet, <strong>der</strong> das<br />

frühere Grünflächenamt und das frühere Amt für Abfallwirtschaft vereinigt. Der Bau<br />

hat 38,5 Mio. DM gekostet. 503 Personen werden dort arbeiten.<br />

26. Margarete Zilleßen, Seniorenwohnsitz Schloß-Rahe, feiert ihren 101. Geburtstag.<br />

26. - Das 14. rheinland-pfälzische Winzerfest findet auf dem <strong>Aachen</strong>er Katschhof statt<br />

29.08. und lockt Tausende von Besuchern an.<br />

September<br />

01. Das Netzwerk Wan<strong>der</strong>kirchenasyl und die Internationalen Friedensbrigaden werden<br />

mit dem <strong>Aachen</strong>er Friedenspreis ausgezeichnet.<br />

04. - Auf dem Gelände des Marienhospitals findet <strong>der</strong> 10. <strong>Aachen</strong>er Gesundheitstag<br />

05.09. statt. Das Motto lautet deshalb diesmal “10 Jahre gesund und fit!” Rund 15 000<br />

Besucher nutzen das Informationsangebot.<br />

250 000 Besucher verzeichnet <strong>der</strong> 23. Europamarkt <strong>der</strong> Kunsthandwerker. 350<br />

Stände rund um Dom und Rathaus präsentieren eine reichhaltige Vielfalt.<br />

10. - Bei sehr warmem Wetter <strong>bis</strong> zu 30 Grad lockt das 15. <strong>Stadt</strong>fest Tausende von<br />

12.09. Besuchern an. Es steht dieses Jahr im Zeichen des 20jährigen Jubiläums <strong>der</strong><br />

Städtepartnerschaft mit Halifax/Cal<strong>der</strong>dale in England.<br />

- Ulrich Kelleter vom Eisenbahner-Sportverein gewinnt als Mitglied <strong>der</strong> Deutschen<br />

Nationalmannschaft <strong>der</strong> Schützen bei <strong>der</strong> Europameisterschaft <strong>der</strong> Vor<strong>der</strong>la<strong>der</strong>schützen<br />

in Pforzheim die Bronze-Medaille in <strong>der</strong> Mannschaftswertung. In <strong>der</strong><br />

Einzelwertung belegt er den vierten Platz.<br />

12. Bei <strong>der</strong> Kommunalwahl in <strong>Aachen</strong> wird <strong>der</strong> <strong>bis</strong>herige Oberbürgermeister Dr. Jürgen<br />

Linden mit 52,5 % <strong>der</strong> abgegebenen gültigen Stimmen von den Wählern in seinem<br />

Amt bestätigt. Im Rat verlieren SPD und GRÜNE die Mehrheit. Die CDU wird wie<strong>der</strong><br />

die stärkste Ratsfraktion mit 29 Sitzen. Die PDS zieht erstmalig mit einem Sitz in den<br />

Rat ein.<br />

- Alice Jope vom SV Neptun <strong>Aachen</strong> gewinnt bei den Masters-Europameisterschaften<br />

<strong>der</strong> Wasserspringer in Innsbruck die Goldmedaillen in den Wettbewerben vom Einund<br />

Drei-Meter-Brett.<br />

- Dem <strong>Aachen</strong>er Unternehmer Anno August Jagdfeld wird in Berlin vom dortigen<br />

Regierenden Bürgermeister Eberhard Diepgen das Bundesverdienstkreuz erster<br />

Klasse überreicht. Gewürdigt wird damit vor allem sein Engagement als Initiator und<br />

Investor im deutschen Einigungsprozess.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!