10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2005<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2005<br />

13. Am 27. <strong>Stadt</strong>königschießen beteiligen sich 33 Schützenvereine des <strong>Stadt</strong>verbandes<br />

<strong>Aachen</strong>. Die Ausrichtung des Wettkampfes liegt bei <strong>der</strong> Karlsschützen-Gilde und<br />

findet auf <strong>der</strong>en Schießsportanlage, Auf dem Foerbrich, in Eilendorf statt.<br />

14. Die nächste Hiobsbotschaft für die Stawag - und einige Haarener: Die<br />

Wassertransportleitung unter <strong>der</strong> Haarener Gracht bricht. Wegen erheblicher<br />

Fahrbahnschäden bleibt die Straße mehrere Tage gesperrt.<br />

Mit einer beeindruckenden Abschlussmesse gehen im Dressurstadion in <strong>der</strong> Soers<br />

die „Tage <strong>der</strong> Begegnung“ im Bistum <strong>Aachen</strong> zu Ende. 11 000 junge Christen aus<br />

aller Welt trotzen dem Regen und feiern zwei Tage vor dem Beginn des XX.<br />

Weltjugendtages in Köln ein Glaubens- und Friedensfest. Den ganzen Tag über<br />

beten, singen, tanzen und feiern 15 000 fröhliche junge Menschen in <strong>der</strong> Innenstadt.<br />

-- Die Realisierung eines 70-Millionen-Projekts im <strong>Aachen</strong>er Ostviertel kommt ein gutes<br />

Stück voran: Das international tätige nie<strong>der</strong>ländische Immobilienunternehmen TCN<br />

Property Projects GmbH & Co. KG beteiligt sich an <strong>der</strong> Projektgesellschaft des<br />

<strong>Aachen</strong>er Investors Norbert Hermanns. Auf dem Gelände des ehemaligen<br />

Güterbahnhofs Rothe Erde entstehen die <strong>Aachen</strong>-Arkaden, eine Gewerbefläche für<br />

Einzelhandel, Gastronomie und Freizeit. Die Eröffnung des Einkaufszentrums ist für<br />

Herbst <strong>2007</strong> geplant.<br />

15. Vor 100 Jahren - im Jahre 1905 - wurde das bereits 1904 gegründete „Krüppelheim<br />

St. Peter“ von <strong>der</strong> Josefs-Gesellschaft zunächst angemietet und später gekauft. Am<br />

15. August 1905 wurde die Einrichtung eingeweiht und erhielt den Namen<br />

„Vinzenzheim Krüppelheim“. Das Jubiläum anlässlich des 100-jährigen Bestehens<br />

des Vinzenz-Heimes an Kalverbenden wurde am 18. März gefeiert.<br />

-- Ute Reifferscheidt feiert im Rahmen <strong>der</strong> Ferienspiele ihr 25-jähriges Jubiläum als<br />

Waldpädagogin. Im Jahr 1980 wird sie von <strong>der</strong> <strong>Aachen</strong>er Forstverwaltung eingestellt<br />

und führt nach einer intensiven Ausbildung ihre ersten Waldführungen mit Kurgästen<br />

durch. In den 25 Jahren ihrer Tätigkeit hat Ute Reifferscheidt 100 000 Menschen<br />

durch den Wald geführt, <strong>Stadt</strong>menschen den Wald und die Natur nahe gebracht und<br />

den Begriff <strong>der</strong> „Waldpädagogik“ geprägt.<br />

16. Der Verwaltungsvorstand gibt <strong>der</strong> Stawag grünes Licht, die im Bereich <strong>der</strong><br />

Saarstraße bei <strong>der</strong> Verlegung von Leitungen auf Teile des Bergtores als Teil <strong>der</strong><br />

alten <strong>Stadt</strong>befestigung gestoßen war. Die Stawag darf weiter arbeiten, die<br />

historischen Mauern werden davon nur in kleinen Teilen betroffen. Künftig will die<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> den Umgang mit Baudenkmälern in <strong>der</strong> Innenstadt auf ganz neue<br />

organisatorische Füße stellen. So schnell wie möglich stellt die <strong>Stadt</strong> einen eigenen<br />

129

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!