10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2006<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2006<br />

lautet: „Ich ben vöör <strong>der</strong> Düvel net bang, mär vöör <strong>der</strong> Herrjott stooeh ich stramm“.<br />

Nach dem 4 : 1 - Erfolg beim VfL Rheinbach steigen Alemannia <strong>Aachen</strong>s A-Junioren<br />

in die Bundesliga auf.<br />

21. Erstmals in seiner Karriere gewinnt <strong>der</strong> 32-jährige Springreiter Marcus Ehning aus<br />

Borken vor 51 000 Zuschauern den „Großen Preis von <strong>Aachen</strong>“. Er siegt auf <strong>der</strong> 9jährigen<br />

Stute „Küchengirl“ mit dem schnellsten fehlerfreien Ritt des Stechens. In <strong>der</strong><br />

Dressur kürt die <strong>Aachen</strong>erin Nadine Capellmann ihr Comeback mit dem Erfolg in <strong>der</strong><br />

abschließenden Kür. Mit ihrem Wallach „Elvis“ gewinnt sie die drei wichtigsten<br />

Prüfungen.<br />

Der katholische Kin<strong>der</strong>garten St. Katharina, Forster Linde 5, feiert mit einem<br />

festlichen Gottesdienst und einem anschließenden Sektempfang sein 50-jähriges<br />

Bestehen. Nahezu 2 000 Kin<strong>der</strong> besuchten im Laufe <strong>der</strong> 50 Jahre den Kin<strong>der</strong>garten.<br />

22. Die Teilnehmer des „Luxemburger Staffellaaf“ erreichen <strong>Aachen</strong> und werden im<br />

Rathaus von Oberbürgermeister Dr. Jürgen Linden und RWTH-Rektor Prof. Burkhard<br />

Rauhut empfangen. Im Jahr 1988 haben sich die luxemburgischen Studenten <strong>der</strong><br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> versammelt, um ihrem Jahresprogramm eine weitere Aktivität<br />

einzuglie<strong>der</strong>n. Dabei entstand die Idee eines grenzüberschreitenden Staffellaufes,<br />

ausgehend in <strong>Aachen</strong> mit dem Ziel einer Gemeinde in Luxemburg. Der Lauf erstreckt<br />

sich über zwei Tage. Dieses Jahr wird <strong>der</strong> „Staffellaaf“ zu Ehren des<br />

luxemburgischen Premierministers Dr. Jean-Claude Juncker in entgegengesetzter<br />

Richtung durchgeführt. Der Startschuss erfolgt in Capellen durch den dortigen<br />

Bürgermeister.<br />

-- In <strong>der</strong> Medizin hat <strong>der</strong> Kernspintomograph seinen festen Platz, jetzt bahnt er sich<br />

seinen Weg in die Kunst. <strong>Aachen</strong>er Wissenschaftler entwickeln ein mobiles Gerät,<br />

mit dem <strong>der</strong> Zustand alter Gemälde durch den Einsatz von Magnetfel<strong>der</strong>n<br />

zerstörungsfrei analysiert werden kann. Die Experten gehen davon aus, dass damit<br />

auch Fälschungen entlarvt werden können. Das Gerät misst Informationen aus<br />

einem Bildausschnitt in Schichten, die 25 Mal dünner sind als ein Blatt Papier.<br />

Restauratoren können daraus Rückschlüsse ziehen, in welchem Zustand das<br />

Material ist, das sie nicht direkt sehen können, wie etwa die Textil- o<strong>der</strong> Gipsschicht.<br />

Die EU hat für das Projekt fünf Millionen Euro zur Verfügung gestellt.<br />

-- Von <strong>der</strong> Ju-Jutsu Hochschulgruppe <strong>der</strong> FH und RWTH <strong>Aachen</strong> starten bei den<br />

Deutschen Meisterschaften im Ju-Jutsu Fighting & Duo in Nor<strong>der</strong>stedt vier Sportler<br />

in <strong>der</strong> Kategorie „Fighting“. Sven Butschko setzt sich gegen zwei<br />

Bundeska<strong>der</strong>athleten durch und wird Vizemeister.<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!