10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2003<br />

Mit einem ganztägigen Programm und vielen Attraktionen locken das Casino<br />

<strong>Aachen</strong> und das Eurogress <strong>Aachen</strong> seine Besucher. Der vierte Schnuppertag an<br />

<strong>der</strong> Monheimsallee steht ganz unter dem Motto „Probieren, Genießen, Erleben“.<br />

Das Veranstaltungsprogramm beginnt mit einem „Tag <strong>der</strong> offenen Tür“ bei dem die<br />

Besucher einen Blick hinter die Kulissen des Casinos und des Eurogress werfen<br />

können. Neben einem abwechslungsreichen musikalischen Programm bieten zehn<br />

Gastronomie-Betriebe aus <strong>Aachen</strong> und Umgebung ihre Spezialitäten an.<br />

Nicht nur <strong>der</strong> Bund <strong>der</strong> Ehe schweißt die beiden Wahl-Öcher seit 60 Jahren<br />

zusammen: Die Liebe zur Musik und das gemeinsame Musizieren auf<br />

verschiedenen Instrumenten verbindet Gerda und Johannes Kramer mit jedem<br />

„guten Ton“ aufs Neue. Das in Burtscheid wohnende Jubelpaar feiert seine<br />

Diamantene Hochzeit. Unter den Gratulanten ist auch Heiner März,<br />

stellvertreten<strong>der</strong> Bezirksvorsteher, <strong>der</strong> die Glückwünsche <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> überbringt.<br />

-- Das Haus des Sozialdienstes Katholischer Männer (SKM) in <strong>der</strong> Heinrichsallee 56<br />

wird seiner Bestimmung übergeben und eingesegnet. Es beherbergt das<br />

Seniorenzentrum Heilig Geist sowie die SKM-Geschäfts- und Beratungsstelle.<br />

28. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums <strong>der</strong> Radfahrausbildung <strong>der</strong> <strong>Aachen</strong>er Polizei<br />

findet auf dem Gelände <strong>der</strong> Jugendverkehrsschule <strong>Aachen</strong> an <strong>der</strong><br />

Hohenstaufenallee ein Aktionstag statt. 1953 begann in <strong>Aachen</strong> die<br />

Polizeiverkehrserziehungsgruppe in Zusammenarbeit mit <strong>der</strong> Verkehrswacht, den<br />

Schulen und <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> die Radfahrausbildung, die <strong>bis</strong> zum heutigen Tage<br />

durchgeführt wird.<br />

Prof. Dr. Rudolf Lütticken wird zum neuen Dekan <strong>der</strong> Medizinischen Fakultät <strong>der</strong><br />

RWTH gewählt. Er wird damit Nachfolger von Prof. Dr. Wolfgang Dott, <strong>der</strong> am 21.<br />

Mai aus Protest und „Sorge um Forschung und Lehre“ zurückgetreten war,<br />

nachdem Umstrukturierungspläne des Universitätskrankenhauses bekannt<br />

geworden waren.<br />

-- „Braun und Trienekens“ - seit 1982 steht dieser Firmenname für die Müllabfuhr in<br />

den <strong>Aachen</strong>er Außenbezirken. Vergangenheit. Denn ab sofort firmiert das<br />

Unternehmen unter dem neuen Logo „Braun Umweltdienste“. Hintergrund: Am 1.<br />

Januar hat das Viersener Entsorgungsunternehmen Schönmackers die Mehrheit<br />

übernommen. Der <strong>bis</strong>herige Geschäftsführer Gerd Braun ist aus Altersgründen im<br />

Juli 2003 aus <strong>der</strong> Geschäftsführung ausgeschieden. Mit <strong>der</strong> Namensän<strong>der</strong>ung hat<br />

es auch Umorganisationen gegeben. Am Standort <strong>Aachen</strong> kümmert man sich nun<br />

als Schwerpunkt um die Gewerbe- und Industriekunden. Eine Sortieranlage und<br />

das Sammellager für Gefahrstoffe sind hier ebenso untergebracht wie die<br />

kaufmännische Abwicklung.<br />

68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!