10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 1993<br />

November<br />

Technologie". Im Beisein des OB Dr. Linden erhält die <strong>Aachen</strong>er<br />

Firma Parsytec den Innovationspreis <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>.<br />

05. Frau Helene Fach, wohnh. im Altenpflegeheim St. Raphael,<br />

Strüverweg 3, wird 100 Jahre alt. OB Dr. Linden überbringt<br />

die Glückwünsche von BP Richard von Weizsäcker, MP Johannes<br />

Rau und <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong>.<br />

Die Fa. Siemens feiert das 100jährige Jubiläum <strong>der</strong> Einführung<br />

des elektrischen Lichtes in <strong>Aachen</strong> durch die Nürnberger<br />

Firma Schuckert & Co., die später in <strong>der</strong> Fa. Siemens aufging.<br />

06. Frau Magdalena Mertens, wohnh. im Altenheim Seilgraben 34,<br />

wird 100 Jahre alt. Bürgermeisterin Ortstein überbringt die<br />

Glückwünsche.<br />

22. - Bei Frostwetter und leichtem Schneefall wird <strong>der</strong> diesjährige<br />

22.12. Weihnachtsmarkt im Beisein des OB Dr. Linden eröffnet.<br />

Dezember<br />

14. Im Beisein des OStD Dr. Berger legt die Fa. Zentis an <strong>der</strong><br />

Debyestr. den Grundstein für eine neue Süßwarenfabrik. Das<br />

Investitionsvolumen beträgt insgesamt 50 Mio. DM.<br />

OB Dr. Linden empfängt im Weißen Saal des Rathauses die<br />

Gattin des österreichischen Bundespräsidenten, Edith-Maria<br />

Klestil, sowie die Gattin des österr. Außenministers, Dr.<br />

Edith Mock, zu einem Besuch <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>. Beide Damen tragen<br />

sich in das Goldene Buch <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> ein.<br />

14. Mit einer Bildtelefon-Verbindung zu seinem Maastrichter<br />

Amtskollegen OB Philip Houben nimmt OB Dr. Linden offiziell<br />

für die Region <strong>Aachen</strong> Euro-ISDN in Betrieb. Das dienstintegrierte<br />

Netz (Integrated Services Digital Network, kurz:<br />

ISDN) ermöglicht die qualitativ hochwertige Übermittlung von<br />

Sprache, Bil<strong>der</strong>n, Texten und sonstigen Daten über eine Leitung.<br />

29. Im Ortsteil Orsbach am Schlangenweg (<strong>Stadt</strong>bezirk AC-Laurensberg)<br />

wird eine Windkraftanlage installiert. Sie soll <strong>bis</strong> zu<br />

80 Kilowatt Strom ins Netz einspeisen. Betreiber des Windrades<br />

ist <strong>der</strong> Wind-Verein. Kosten: 350 000 DM.<br />

31. Zum Jahresende wird ein Minusrekord verzeichnet: In <strong>der</strong><br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> erreicht die Zahl <strong>der</strong> Arbeitslosen mit 12 485<br />

Frauen und Männern ohne Stelle einen historischen Höchststand<br />

(= 13,2 %).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!