10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2004<br />

zurück. Bereits am Wochenende haben 11 Mitglie<strong>der</strong> des 21-köpfigen Gremiums ihren Rückzug<br />

angekündigt. Nun kann die Räte-Struktur im Bistum neu geordnet werden. Anlass sind die Pläne, <strong>bis</strong> zum<br />

Jahre 2008 im Bistum 65 Millionen Euro unter an<strong>der</strong>em durch Abbau Hun<strong>der</strong>ter Stellen einzusparen.<br />

Der <strong>Aachen</strong>er Weihnachtsmarkt gehört, da er kulissenmäßig zu den eindrucksvollsten in Deutschland<br />

zählt, nach einer Bewertung <strong>der</strong> „Welt am Sonntag“ zu den Top 10. Auch <strong>der</strong> Deutsche Schaustellerbund<br />

setzt <strong>Aachen</strong> an die Nummer eins seiner Rangliste.<br />

14. Nach intensiven, mehr als zehn Monate dauernden Verhandlungen und einer Reihe umfassen<strong>der</strong><br />

Prüfungen ist es jetzt geschafft: Avantis European Science and Business Park verzeichnet die erste, die<br />

Län<strong>der</strong>grenzen Deutschlands und <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>lande überschreitende Unternehmensansiedlung. Solland<br />

Solar Energy BV, ein deutsch-nie<strong>der</strong>ländischer Solarzellenhersteller, lässt sich mit einem<br />

Produktionsbetrieb im Gewerbepark nie<strong>der</strong>. Damit ist Solland das erste Unternehmen auf Avantis, das<br />

auch auf deutscher Seite seinen Sitz hat. Solland ist, eigenen Angaben zufolge, die größte Neugründung<br />

Europas im Bereich <strong>der</strong> Erforschung und Entwicklung regenerativer Energien. Die Bauarbeiten <strong>der</strong> halb auf<br />

deutscher, halb auf nie<strong>der</strong>ländischer Seite geplanten Ansiedlung auf Avantis werden noch in diesem Jahr<br />

beginnen. Fertigstellungstermin ist Mitte 2005. Solland wird eine Hightech-Produktion nach neuestem<br />

technischen Stand einrichten, in <strong>der</strong> Solarzellen für Solarelemente in <strong>der</strong> Gebäudetechnik produziert<br />

werden. 50 Arbeitsplätze werden mit Beginn <strong>der</strong> Unternehmenstätigkeit geschaffen, weitere 150 sollen<br />

innerhalb von drei Jahren folgen.<br />

Vier Sternsinger aus <strong>der</strong> katholischen Pfarrgemeinde St. Martin vertreten das Bistum <strong>Aachen</strong> beim<br />

traditionellen Empfang <strong>der</strong> Sternsinger bei Bundeskanzler Gerhard Schrö<strong>der</strong> in Berlin. Die Mädchen und<br />

Jungen hatten sich am diesjährigen Sternsinger-Wettbewerb <strong>der</strong> Aktion Dreikönigssingen beteiligt und<br />

außerdem bei einem Preisrätsel die richtige Lösung gefunden. Bei <strong>der</strong> anschließenden Ermittlung <strong>der</strong><br />

diözesanen Vertreter hatten sie zudem das nötige Losglück. Mit dem traditionellen Empfang würdigt <strong>der</strong><br />

Kanzler das Engagement von mehr als 500 000 Sternsinger, die in ganz Deutschland Geld für notleidende<br />

Kin<strong>der</strong> in aller Welt sammeln werden.<br />

15. Klaus Clasen, von 1974 <strong>bis</strong> 1997 Pfarrer von St. Foillan, stirbt im Alter von 77 Jahren. Streitbar, humorvoll,<br />

sozial gesinnt - diese Eigenschaften trafen auf Pfarrer Clasen zu. Er galt als Kirchenmann, <strong>der</strong> die Dinge<br />

beim Namen nannte.<br />

Der <strong>Aachen</strong>er Künstler Peter P. J. Hodiamont stirbt im Alter von 79 Jahren. Blaue Strickmütze, blaues<br />

Hemd, Pfeife, grauer Bart - das waren seine Markenzeichen. Der Sonnenhof, sein Atelier im ostbelgischen<br />

Baelen, wird als Museum überdauern. Mit <strong>der</strong> Gründung einer Stiftung hat <strong>der</strong> Maler rechtzeitig vorgesorgt,<br />

dass dieses Haus <strong>der</strong> immer offenen Tür, ein Symbol <strong>der</strong> Lebensfreude wie <strong>der</strong> kritischen Weltsicht<br />

gleichermaßen, erhalten bleibt.<br />

In <strong>der</strong> Weststraße brennt erneut ein Discount-Laden nie<strong>der</strong> - diesmal trifft es eine Aldi-Filiale. 65 Mann <strong>der</strong><br />

Berufsfeuerwehr und <strong>der</strong> Freiwilligen Feuerwehr sind mehrere Stunden im Einsatz, können aber den<br />

Einsturz des Gebäudes nicht verhin<strong>der</strong>n. Der Sachschaden beträgt etwa eine Million Euro, Menschen<br />

werden nicht verletzt. Die Bran<strong>der</strong>mittler <strong>der</strong> Kriminalpolizei gehen von Brandstiftung aus. Erst im April<br />

brannte ganz in <strong>der</strong> Nähe ein Lidl-Geschäft <strong>bis</strong> auf die Grundmauern ab.<br />

Alemannia <strong>Aachen</strong> schreibt Fußballgeschichte und erreicht als erster Zweitligist die dritte Runde des<br />

UEFA-Pokals. In ihrem letzten Gruppenspiel gewinnen die <strong>Aachen</strong>er beim elfmaligen griechischen Meister<br />

AEK Athen in <strong>der</strong> griechischen Hauptstadt sensationell mit 2 : 0. Die beiden entscheidenden Treffer<br />

erzielen Erik Meijer und <strong>der</strong> eingewechselte Daniel Gomez und sorgen damit für den größten Erfolg in <strong>der</strong><br />

Vereinsgeschichte. Auch in <strong>Aachen</strong> feiern die Alemannia-Fans <strong>bis</strong> tief in die Nacht.<br />

16. Regierungspräsident Jürgen Roters überreicht dem Marienhospital einen För<strong>der</strong>bescheid über 7,5<br />

124

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!