10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2005<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2005<br />

geför<strong>der</strong>t werden. Insgesamt 18,5 Millionen Euro flossen für Projekte nach <strong>Aachen</strong>,<br />

es folgen Bochum mit 12,2 Millionen und Münster mit 9,8 Millionen. Insgesamt<br />

fließen in den Jahren von 2002 <strong>bis</strong> 2006 rund 300 Millionen Euro aus dem EU-<br />

För<strong>der</strong>topf für Forschungsprojekte nach Nordrhein-Westfalen.<br />

-- Im Imagewettbewerb für eine soziale <strong>Stadt</strong> gewinnt das <strong>Stadt</strong>teilbüro <strong>Aachen</strong>-Ost<br />

einen 3. Preis in Höhe von 5 500 Euro. Uwe Brandt vom <strong>Stadt</strong>teilbüro nimmt im<br />

Beisein von NRW-Bauminister Michael Vesper den Gewinn von NRW-<br />

Ministerpräsident Peer Steinbrück entgegen. Hauptsächlich werden <strong>der</strong> Film „East“<br />

und das Kinoprojekt „Außergewöhnliche Filme an außergewöhnlichen Orten“ als<br />

Beispiel für eine tolle Imagearbeit herausgestellt. Das Preisgeld soll in die Arbeit für<br />

die Viertel fließen.<br />

-- Eine Woche früher als geplant werden die Asbestsanierungsarbeiten am Dachstuhl<br />

des <strong>Aachen</strong>er Rathauses erfolgreich abgeschlossen. Die eigentlichen Arbeiten zur<br />

Sanierung des Rathausdachstuhles beginnen im Anschluss an die<br />

Karlspreisverleihung.<br />

19. Josef Kardinal Ratzinger ist das neue Oberhaupt <strong>der</strong> katholischen Kirche. Der erste<br />

deutsche Papst seit 482 Jahren tritt in Rom als Benedikt XVI. die Nachfolge von<br />

Johannes Paul II. an. So wie in ganz Deutschland löst auch in <strong>Aachen</strong> die Wahl des<br />

78-Jährigen Stolz und Freude aus. Kurz nach <strong>der</strong> Wahl läuten im Dom die Glocken,<br />

dutzende Gläubige strömen in die Kirchen und beten für den neuen Papst.<br />

„Bewegen und bewegt werden“ lautet das Motto <strong>der</strong> Rheinischen Schule für<br />

Körperbehin<strong>der</strong>te in Kalverbenden. Ganz in diesem Zeichen steht auch <strong>der</strong><br />

Staffellauf „IntegraTour“ zum „Tag <strong>der</strong> Begegnung“ am 4. Juni im Archäologischen<br />

Park in Xanten. Mit Rollstühlen, Therapie-Dreirä<strong>der</strong>n, Hand-Fahrrä<strong>der</strong>n o<strong>der</strong> auch<br />

zu Fuß starten rund 60 Jugendliche und Kin<strong>der</strong> aller Klassen mit 25 Betreuern zur<br />

ersten Etappe entlang des Jakobsweges zur Blindenschule in Düren.<br />

-- Das <strong>Aachen</strong>er <strong>Stadt</strong>theater muss in <strong>der</strong> nächsten Spielzeit einige Inszenierungen<br />

auf das Gelände des CHIO verlegen. Grund sind Renovierungsarbeiten im Großen<br />

Haus des Theaters. Für vier Premieren wird deshalb in <strong>der</strong> Soers ein Zirkuszelt mit<br />

800 Plätzen aufgebaut. Die Bühne des Theaters soll wie<strong>der</strong> ab Oktober für Proben<br />

zur Verfügung stehen.<br />

20. Der <strong>Aachen</strong>-Laurenberger Rennverein feiert im Beisein von Bundesinnenminister<br />

Otto Schily das Richtfest für die Reitertribüne und die Mercedes-Benz-Tribüne. Die<br />

neue Reitertribüne ist das Kernstück <strong>der</strong> umfangreihen Baumaßnahmen für die<br />

Weltreiterspiele 2006. Die Baukosten betragen insgesamt knapp 16 Millionen Euro.<br />

Nach dem Umbau soll in <strong>der</strong> Soers die größte und mo<strong>der</strong>nste Reit- und<br />

62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!