10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2006<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2006<br />

die bessere Zeit. Es ist das erste Mal, dass die Entscheidung in einem Stechen fällt.<br />

Die Australierin Edwina Alexan<strong>der</strong> scheidet auf Isovlas Pialotta zuvor bei den vier<br />

mal vier Umläufen, bei denen alle Reiter mit allen Pferden den Parcours bewältigen<br />

müssen, als Einzige mit einem Abwurf aus. Am Vormittag holt <strong>der</strong> Kanadier Duane<br />

Latimer in <strong>der</strong> vorletzten WM-Entscheidung Gold im Westernreiten.<br />

Mit einer ergreifenden Abschlussfeier gehen die Weltreiterspiele zu Ende. Prinzessin<br />

Haya von Jordanien, beendet als FEI-Präsidentin die Spiele offiziell. Ihr Dank gilt den<br />

Menschen, als sie sagt: „Wir lieben <strong>Aachen</strong>“. Am letzten Tag <strong>der</strong> Reit-WM gibt es<br />

einen spektakulären Vorgeschmack auf die nächsten Weltreiterspiele in vier Jahren<br />

in Kentucky, USA. Ein riesiges, aufblasbares Pferd mit Flügeln schwebt zu den<br />

Klängen des Alan Parsons Project-Klassikers „Sirius“ in das Stadion ein - Pegasus<br />

lässt grüßen. Westernreiter zünden im Beisein des Gouverneurs von Kentucky, Ernie<br />

Fletcher, ein Feuerwerk, Wild West in <strong>der</strong> Soers. Das Ende ist traditionell. Wie beim<br />

CHIO werden 50 000 weiße Taschentücher geschwenkt, sämtliche Weltmeister noch<br />

einmal gefeiert. Dann folgt ein Abschied <strong>der</strong> Nationen <strong>der</strong> beson<strong>der</strong>en Art: Nicht nur<br />

im Hauptstadion des ALRV wie vom CHIO gewohnt, son<strong>der</strong>n es gibt einen<br />

Abschlusskorso vom Stadion durch die <strong>Stadt</strong> <strong>bis</strong> zum historischen Rathaus. Vorbei<br />

an jubelnden Reitsportfans aus aller Welt, die mit ihren weißen Taschentüchern zum<br />

Abschied winken. Im Anschluss an die Entscheidung im Einzelfinale <strong>der</strong> Springreiter<br />

drehen die rund 250 Reiter und Kutschen in <strong>der</strong> offiziellen Schlussfeier einige<br />

Ehrenrunden im Hauptstadion. Alle Einzelweltmeister, viele Reitvereine aus dem<br />

Großraum <strong>Aachen</strong>, Karnevalsvereine und Fanfarencorps ziehen auf eine emotionale<br />

Abschiedstour über den Soerser Weg, Krefel<strong>der</strong> Straße, Sandkaulstraße,<br />

Großkölnstraße <strong>bis</strong> hin zum Rathaus. Auf <strong>der</strong> „<strong>Aachen</strong> typisch“-Bühne auf dem Markt<br />

tragen sich NRW-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers, ALRV-Präsident Klaus Pavel<br />

und die Einzelweltmeister in das Goldene Buch <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> ein, bevor sie dann noch<br />

einmal geehrt werden beim Champions Dinner im Krönungssaal des Rathauses. Im<br />

Weißen Saal des Rathauses trägt sich später die Präsidentin des Weltreiterverbands<br />

FEI, Prinzessin Haya bint Al Hussein von Jordanien, in das Goldene Buch ein. Das<br />

vom WDR und dem <strong>Aachen</strong>-Laurensberger Rennverein geplante Höhenfeuerwerk<br />

zum Abschluss <strong>der</strong> Weltreiterspiele muss wegen starken Windes in <strong>der</strong> Nacht<br />

abgesagt werden. Feuerwehr und Pyrotechniker am Lousberg haben<br />

Sicherheitsbedenken.<br />

Zuschauer-Rekord, Medaillen-Flut und überschäumende Begeisterung. Die Reit-WM<br />

übertrifft weit die großen Erwartungen: Insgesamt rund 580 000 Zuschauer erleben<br />

die FEI World Equestrian Games <strong>Aachen</strong> 2006, Deutschlands zweitgrößte<br />

Sportveranstaltung in diesem Jahr. Für die deutschen Reiterinnen und Reiter gibt es<br />

sechs Mal Gold, ein Mal Silber und vier Bronzemedaillen. Auch wirtschaftlich ist die<br />

Reit-WM ein Erfolg: Während die <strong>bis</strong>herigen vier Weltreiterspiele in Stockholm, Den<br />

Haag, Rom und Jerez Zuschussgeschäfte waren, können die <strong>Aachen</strong>er Veranstalter<br />

141

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!