10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2005<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2005<br />

Fahrtsportanlage <strong>der</strong> Welt entstehen.<br />

Alemannia <strong>Aachen</strong> erhält die Lizenz für die kommende Saison. Zum ersten Mal seit<br />

dem Wie<strong>der</strong>aufstieg vor sechs Jahren muss <strong>der</strong> Fußball-Zweitligist dafür keine<br />

Auflagen o<strong>der</strong> Bedingungen erfüllen. Grund ist eine ausgeglichene Bilanz des<br />

Vereins. Alemannia <strong>Aachen</strong> konnte dies vor allem durch Einnahmen aus dem DFB-<br />

Pokal in <strong>der</strong> vorigen und dem UEFA-Cup in dieser Saison erreichen.<br />

Die Schauspieler Armin Rohde und Uwe Ochsenknecht stellen gemeinsam im<br />

Cinekarree den neuen Film „Bluthochzeit“ vor. Drehort war Schloss Dreiborn bei<br />

Schleiden in <strong>der</strong> Eifel. Der lokale Bezug ist für die beiden Hauptdarsteller samt<br />

ihrem Produzententeam Grund genug, um den aktuellen Filmstreifen in einer<br />

Preview persönlich im <strong>Aachen</strong>er Cinekarree vorzustellen.<br />

-- Das stationäre Kurwesen in den <strong>Aachen</strong>er Kurkliniken ist in den vergangenen zehn<br />

Jahren um rund ein Drittel geschrumpft. Seit 1995 ist die Zahl <strong>der</strong> Kurgäste von<br />

damals knapp 9 000 auf rund 6 800 im Jahr 2004 gesunken. Die Zahl <strong>der</strong><br />

Übernachtungen und Pflegetage ging von etwa 250 000 auf knapp 160 000 zurück.<br />

21. Der Planungsausschuss <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> gibt in einer gemeinsamen Sitzung mit<br />

dem Umweltausschuss und dem Ausschuss für Wirtschaft, Wissenschaft und<br />

europäische Angelegenheiten 100 000 Euro für das Projekt „Grünmetropole“ frei.<br />

Das Projekt ist Teil <strong>der</strong> Euregionale 2008 und soll Technologie, Wirtschaft und<br />

Tourismus in <strong>der</strong> ganzen Euregio vernetzen, um mehr Besucher ins Dreilän<strong>der</strong>eck<br />

zu locken. Die Gesamtkosten betragen mehrere Millionen Euro.<br />

21. -<br />

24. Das Warten hat sich gelohnt: Die 12. Auflage <strong>der</strong> Mode-Performance „quasi moda“<br />

im Ludwig-Forum steckt nach eineinhalbjähriger Pause wie<strong>der</strong> voller Ideen. Neun<br />

Designer aus dem In- und Ausland zeigen ihre Kreationen zum Thema<br />

„Reflexionen“.<br />

-- Gemeinsam mit Gleichgesinnten durch den <strong>Aachen</strong>er Wald laufen und etwas für<br />

Gesundheit und Fitness tun: Das ist <strong>der</strong> Grundgedanke des Alemannia Lauftreffs,<br />

<strong>der</strong> im Frühjahr 1975 von einigen laufbegeisterten Leichtathleten <strong>der</strong> Alemannia aus<br />

<strong>der</strong> Taufe gehoben wurde. Seit 30 Jahren trudeln sie jeden Sonntagmorgen im<br />

Waldstadion zum Aufwärmen ein: Jung und Alt, Anfänger wie trainierte Läufer.<br />

-- Mit einer AboRegioCard locken erstmals 10 Theater in Nordrhein-Westfalen. Das<br />

kostenlose Zusatzangebot zu einem üblichen Theater-Abonnement ermöglicht<br />

Bühnenliebhabern an den zehn Häusern Karten-Ermäßigungen von <strong>bis</strong> zu 20<br />

Prozent. Beteiligt sind das <strong>Stadt</strong>theater <strong>Aachen</strong> und die Theater in Düsseldorf,<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!