10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2006<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2006<br />

23. Die deutsche Dressur-Equipe gewinnt bei <strong>der</strong> Reit-WM die Goldmedaille. Damit<br />

werden die Deutschen zum zehnten Mal Weltmeister. Die deutsche Mannschaft<br />

kommt vor rund 35 000 Zuschauern mit Heike Kemmer mit Bonaparte, Nadine<br />

Capellmann (Würselen) mit Elvis und Isabell Werth mit Satchmo auf 223,625 Punkte.<br />

Hubertus Schmidt liefert mit Wansuela Suerte das Streichergebnis. Zweiter werden -<br />

wie erwartet - die Nie<strong>der</strong>lande mit Olympiasiegerin Anky van Grunsven. Bronze<br />

gewinnt die USA. Deutschland ist damit seit 36 Jahren in dieser Konkurrenz<br />

ungeschlagen.<br />

24. Das Marienhospital in <strong>Aachen</strong> und das Hermann-Josef-Krankenhaus in Erkelenz<br />

werden offiziell von <strong>der</strong> Landesregierung als „NRW-Brustzentrum <strong>Aachen</strong>/Heinsberg“<br />

anerkannt. Es ist das 51. Brustzentrum in Nordrhein-Westfalen. Die Zentren sorgen<br />

für eine optimale und flächendeckende Versorgung von Brustkrebspatientinnen. Das<br />

Marienhospital stellt sich am 29. August offiziell als Brustzentrum für die Region<br />

<strong>Aachen</strong>/Heinsberg vor. In <strong>der</strong> Region gibt es neben <strong>Aachen</strong>/Heinsberg drei weitere<br />

Zentren: das Eschweiler St. Antonius Hospital, und die Kooperationen<br />

Uniklinik/Luisenhospital <strong>Aachen</strong> sowie Städtisches Krankenhaus/Marienhospital<br />

Düren. In NRW erkranken jährlich rund 11 000 Frauen an Brustkrebs, fast jede dritte<br />

stirbt daran.<br />

Der vierte Wettkampftag <strong>der</strong> Weltreiterspiele wird vom Tod eines Pferdes<br />

überschattet. Der Fuchswallach einer Distanzreiterin muss wegen einer<br />

Muskelerkrankung eingeschläfert werden. Die Erkrankung ist jedoch nicht Folge <strong>der</strong><br />

Anstrengungen des Wettbewerbs.<br />

Der Vizepräsident von Alemania <strong>Aachen</strong>, Marcel Creutz, tritt mit sofortiger Wirkung<br />

von seinem Amt zurück. Gründe für den Rücktritt werden nicht genannt.<br />

24. -<br />

27. Vier Tage wird im Malteserkeller beim „Startblock“-Bandwettbewerb gerockt. Eine<br />

Jury - bestehend aus Musikern, Produzenten und Musikredakteuren - bewertet<br />

Originalität, Musikalität, Präsentation und Publikumswirksamkeit <strong>der</strong> Bands. Mit dem<br />

Wettbewerb geben <strong>der</strong> Malteserkeller und <strong>der</strong> Kulturbetrieb <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> jungen<br />

Talenten die Möglichkeit, in einem größeren Rahmen aufzutreten und ihre eigenen<br />

Songs zu spielen. Der Clou: Auf die Gewinner wartet ein Tag in einem Tonstudio. Die<br />

Schülerband „Flaming Moustaches“ aus Würselen gewinnt schließlich den<br />

Wettbewerb. Die drei 16-jährigen Bandmitglie<strong>der</strong> können nun ihre erste CD<br />

aufnehmen.<br />

-- Zum zehnjährigen Jubiläum <strong>der</strong> Werkstatt für behin<strong>der</strong>te Menschen öffnet die Prodia<br />

gGmbH ihre Tore für Fachpersonal und Bevölkerung. Interessierte können einen<br />

Einblick in die Arbeit von 33 Angestellten und 150 behin<strong>der</strong>ten Menschen nehmen.<br />

131

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!