10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2006<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2006<br />

-- Der <strong>Aachen</strong>er Ringer Kasim Aras, Junioren-Vizeweltmeister im griechisch-römischen<br />

Stil, verlässt den Zweitligisten Eintracht Walheim und schließt sich Bundesliga-<br />

Aufsteiger ASV Hüttigweiler an.<br />

24. Die <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> wird einen Teil des Geländes <strong>der</strong> Firma Philips zurückkaufen. Sie<br />

kann das 23 000 Quadratmeter große Grundstück am Madri<strong>der</strong> Ring zu dem selben<br />

Preis zurückkaufen, <strong>der</strong> beim Verkauf vor 30 Jahren erzielt wurde. Das Gelände soll<br />

mit einem Nachbargrundstück zu einem neuen Gewerbebereich entwickelt werden.<br />

David Weigner besteigt bei <strong>der</strong> Proklamationsfeier im Eurogress als Märchenprinz<br />

David I. seinen Narrenthron. Bis zum Ende <strong>der</strong> Session ist <strong>der</strong> Zehnjährige jetzt<br />

offiziell Herrscher über <strong>Aachen</strong>s kleine Jecken. Mit dem Theaterstück „Die Rache des<br />

Teufels“ bringen Kin<strong>der</strong> <strong>der</strong> Grundschule Passstraße und des Neptun-Balletts eines<br />

<strong>der</strong> schönsten Öcher Proklamationsspiele auf die Bühne. Das Motto von David I passt<br />

zum Reitsport-WM-Jahr: „Öcher Kenger än Peäd sprenge aleät.“<br />

Frau Hubertine Wery wird 102 Jahre alt. Bürgermeisterin Sabine Verheyen überreicht<br />

<strong>der</strong> Seniorin im Namen <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> einen prall gefüllten Präsentkorb.<br />

Ihren 105. Geburtstag feiert Adelgunde Malms. Sie ist die älteste Bürgerin von<br />

<strong>Aachen</strong>.<br />

24. -<br />

29. Das Dreilän<strong>der</strong>eck erhält ein neues kulturelles Markenzeichen, das Maßstäbe setzt:<br />

„Charlemagne Musicfestival“ heißt das einmal jährlich stattfindende internationale<br />

Musikfest, das erstmals gleichzeitig von Institutionen aus den drei Län<strong>der</strong>n Belgien,<br />

den Nie<strong>der</strong>landen und Deutschland getragen und künstlerisch gespeist wird. Die<br />

Premiere findet statt in <strong>Aachen</strong>, Kerkrade und Eupen. Beteiligt sind das Parkstad<br />

Limburg Theater Heerlen-Kerkrade, das Theater <strong>Aachen</strong>, <strong>der</strong> Wereldmuzikconcours<br />

Kerkrade, das Ostbelgienfestival und die Stichting Euriade.<br />

25. Die sieben eigenständigen Standesämter in <strong>Aachen</strong> werden zentralisiert. Das<br />

beschließt <strong>der</strong> Rat <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> mit Mehrheit. Die <strong>Stadt</strong> spart dadurch jährlich rund 184<br />

000 Euro. Eheschließungen können damit künftig nur noch beim Standesamt in <strong>der</strong><br />

Innenstadt angemeldet werden. Trauungen sind aber weiterhin in den einzelnen<br />

<strong>Stadt</strong>bezirken möglich. Auch Urkunden und Abschriften können wie <strong>bis</strong>her bei den<br />

Bezirksämtern angefor<strong>der</strong>t werden.<br />

Dr. Bert Kasties wid als <strong>bis</strong>heriges Vorstandsmitglied <strong>der</strong> von ihm mitbegründeten<br />

Walter-Hasenclever-Gesellschaft nach zehnjähriger Tätigkeit verabschiedet. Als sein<br />

Nachfolger bestimmt wird Prof. Dr. Jürgen Egyptien. Am Germanistischen Institut ist<br />

er für die deutsche Literatur <strong>bis</strong> in die Gegenwart zuständig. Als seine Stellvertreterin<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!