10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2006<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2006<br />

Die Folgen des Ausstands am RWTH-Klinikum, <strong>der</strong> heute in die vierte Woche geht,<br />

sind inzwischen vielfältig. Unter an<strong>der</strong>em sind die Blutkonserven knapp geworden.<br />

Seit Beginn des Streiks hat die Zahl <strong>der</strong> Blutspen<strong>der</strong> - 100 müssen für eine<br />

ausreichende Versorgung pro Tag kommen - um 25 <strong>bis</strong> 30 Prozent abgenommen.<br />

Das Großkrankenhaus musste deswegen Blutkonserven ankaufen, um über die<br />

Runden zu kommen.<br />

Die „<strong>Aachen</strong>er Zeitung“ wird 60 Jahre alt: Am 6. März 1946 erschien die erste von <strong>der</strong><br />

britischen Militärregierung offiziell lizenzierte „<strong>Aachen</strong>er Volkszeitung“ und war damit<br />

eine <strong>der</strong> ersten Nachkriegsgründungen (Lizenz-Nummer 8) in Deutschland. Die<br />

britische Militärregierung begrenzte die Auflage <strong>der</strong> als konservativ eingestuften<br />

Zeitung zunächst auf 53 000 Exemplare. Vor zehn Jahren umbenannt in „<strong>Aachen</strong>er<br />

Zeitung“, erscheint sie heute in <strong>der</strong> Region mit neun Lokalausgaben und hat eine<br />

Auflage von 93 000 Exemplaren. Dieser runde Geburtstag wird im Theater <strong>Aachen</strong> mit<br />

Gesprächen, Musik und Unterhaltung gefeiert. Grün<strong>der</strong> waren herausragende<br />

nordrhein-westfälische Persönlichkeiten, so <strong>der</strong> spätere nordrhein-westfälische<br />

Arbeits- und Sozialminister Johannes Ernst, <strong>der</strong> langjährige Vorsitzende des<br />

Kulturausschusses im Landtag und erste Chefredakteur, Josef Hofmann, <strong>der</strong> spätere<br />

<strong>Aachen</strong>er Oberbürgermeister Dr. Albert Maas sowie <strong>der</strong> Verleger Jakob Schmitz.<br />

-- Im Zuge aktueller Umstrukturierungen verlagert die <strong>Aachen</strong>er und Münchener<br />

Versicherung eine ganze Abteilung: Die Immobilienfinanzierung wird <strong>bis</strong> September<br />

bei <strong>der</strong> Badenia in Karlsruhe angesiedelt. Die 34 Mitarbeiter erhalten ein<br />

Übernahmeangebot. Mit Blick auf anstehende Kündigungen wird zudem ein<br />

Kompromisspaket geschnürt.<br />

07. Der freiwillige Einsatz <strong>der</strong> Malteser Hilfsorganisation im bestreikten Uniklinikum wird<br />

abgebrochen. Die Gewerkschaften werfen den Maltesern Streikbruch vor.<br />

Polizeipräsident Klaus Oelze stellt die Kriminalstatistik 2005 für <strong>Stadt</strong> und Kreis<br />

<strong>Aachen</strong> vor. Die zunehmende Gewaltbereitschaft in <strong>der</strong> Gesellschaft, vor allem unter<br />

Jugendlichen, bereitet <strong>der</strong> <strong>Aachen</strong>er Polizeiführung große Sorgen. Sie führt<br />

Gespräche mit <strong>der</strong> Staatsanwaltschaft und an<strong>der</strong>en Behörden, um Intensivtäter<br />

ausfindig zu machen, zu Hause aufzusuchen und rasch zu bestrafen. Insgesamt<br />

registrieren die Beamten im vergangenen Jahr rund 52 300 Straftaten, vom<br />

Fahrraddiebstahl <strong>bis</strong> zum Mord. Die Zahl <strong>der</strong> Delikte steigt damit gegenüber dem<br />

Vorjahr um fünf Prozent. Starke Steigerungen verzeichnet man auch beim Internet-<br />

Betrug sowie dem Schmuggel und Anbau illegaler Drogen. Etwa jede zweite Straftat<br />

wird aufgeklärt.<br />

Forscher <strong>der</strong> Technischen Hochschule <strong>Aachen</strong> entwickeln ein neues Verfahren zur<br />

Bekämpfung von Lebertumoren. Dabei sollen winzige Kugeln in <strong>der</strong> Blutbahn des<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!