10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2006<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2006<br />

Gesundheitsreform. Kritisiert werden Einnahmebußen und die schlechte Qualität <strong>der</strong><br />

Behandlung.<br />

04. -<br />

06. In <strong>Aachen</strong> findet Deutschlands größte Firmenkontaktmesse für Studenten statt. Die<br />

sogenannte Bonding-Messe wird von einer Studenteninitiative organisiert und soll<br />

Unternehmen und Hochschüler schon während des Studiums zusammenführen. Bei<br />

mehr als 200 Firmen können sich die Studierenden über Praktika, Diplomarbeiten<br />

und mögliche Stellenangebote informieren.<br />

-- Für seine herausragenden wissenschaftlichen Leistungen im Bereich <strong>der</strong><br />

Augenheilkunde erhält <strong>der</strong> emeritierte Mediziner Prof. Martin Reim den mit 5 000<br />

Euro dotierten Von-Grafe-Preis. Reim war von 1973 <strong>bis</strong> 1996 an <strong>der</strong> RWTH tätig und<br />

beschäftigte sich hauptsächlich mit Schwerverätzungen des Auges.<br />

-- Die bekannte Konzertreihe „Quintessence“ in <strong>Aachen</strong> beschäftigt die<br />

Staatsanwaltschaft. Gegen Verantwortliche des gleichnamigen Vereins wird wegen<br />

Untreue- und Betrugsverdacht ermittelt. Zum einen besteht <strong>der</strong> Verdacht, sie könnten<br />

sich privat an Vereinsfinanzen bereichert haben. Zum an<strong>der</strong>en sollen städtische<br />

Zuschüsse unter Vorspiegelung falscher Zahlen eingeworben worden sein. Der<br />

Vereinsvorsitzende Prof. Anthony Reiss, stellvertreten<strong>der</strong> Dekan <strong>der</strong><br />

Musikhochschule Köln, Abteilung <strong>Aachen</strong>, weist die Vorwürfe nachträglich zurück.<br />

05. Der Finanzausschuss <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> beschließt mit Mehrheit, dass die<br />

Hundesteuer deutlich angehoben werden soll. Ab Januar <strong>2007</strong> sollen Hundehalter<br />

statt 90 Euro pro Jahr 120 Euro für ihren Vierbeiner bezahlen. Bei zwei Hunden steigt<br />

die Steuer je Tier auf 144 und bei drei Tieren auf 156 Euro. Die <strong>Stadt</strong> rechnet mit<br />

zusätzlichen Einnahmen in Höhe von rund 200 000 Euro.<br />

Nordrhein-Westfalen baut seine Kompetenzen auf dem Gebiet <strong>der</strong><br />

Kernenergieforschung aus. Forschungsminister Andreas Pinkwart kündigt an, dass<br />

drei Professuren an <strong>der</strong> RWTH <strong>Aachen</strong>, die nach dem Willen <strong>der</strong> rot-grünen<br />

Vorgängerregierung hätten auslaufen sollen, fortgeführt werden. Eine vierte wird in<br />

Zusammenarbeit mit dem Forschungszentrum Jülich neu errichtet. Das Land wird<br />

zwei <strong>der</strong> Lehrstühle mit insgesamt 240 000 Euro pro Jahr finanzieren. Die Mittel für<br />

die beiden an<strong>der</strong>en werden von <strong>der</strong> TH und dem Forschungszentrum zur Verfügung<br />

gestellt. Zudem fließen für die Finanzierung von Mitarbeitern und Sachmitteln in den<br />

kommenden fünf Jahren 3,5 Millionen Euro von <strong>der</strong> RWE Power AG und <strong>der</strong><br />

ThyssenKrupp Steel AG. Als Grund für diese Maßnahmen wird angegeben, dass<br />

Antworten auf die zentralen Fragen bei Sicherheit, Entsorgung und Reaktortechnik<br />

benötigt werden, um künftig die Kernenergie verantwortungsvoll einzusetzen.<br />

198

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!