10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr <strong>2007</strong> 101<br />

Lousbergs als Bürgerpark gefeiert. Ab 1807 erhielt <strong>der</strong> <strong>bis</strong> dahin kahle Lousberg ein grünes Gewand:<br />

Maximilian Friedrich Weyhe, ein Düsseldorfer Hofgärtner, schuf die Pläne für den Park auf dem Lousberg,<br />

den <strong>der</strong> französische Präfekt Lameth angeregt hatte und <strong>der</strong> sich an den Prinzipien englischer<br />

Landschaftsgärten orientierte. Die Buchen <strong>der</strong> herrlichen Allee stammen zum Teil noch aus <strong>der</strong><br />

Entstehungszeit vor 200 Jahren. 1810 wurde das Gartenrestaurant „Belve<strong>der</strong>e“ eingeweiht. Der Drehturm<br />

wurde 1956 als Wasserturm gebaut. Am 22. Juni 1807 wurde <strong>der</strong> Obelisk aufgestellt als Erinnerung an die<br />

erste Vermessung des Rheinlandes durch den französischen Ingenieur Colonel Jean Joseph Tranchot. Der<br />

Lousberg wurde im Jahr 1995 unter Denkmalschutz gestellt und <strong>2007</strong> ins Europäische Gartennetzwerk<br />

aufgenommen. An dem Jubiläumsfest nehmen auf Einladung <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> auch die namentlichen<br />

„Lousberger“ aus <strong>der</strong> Euregio Maas-Rhein teil.<br />

-- Mehrfach bestens platzieren NRW-Musikkritiker bei einer Umfrage das Sinfonieorchester <strong>Aachen</strong> unter <strong>der</strong><br />

Leitung von Marcus R. Bosch. Vier Kritiker wählen es in <strong>der</strong> Kategorie „Bester Dirigent, bestes Orchester“.<br />

In <strong>der</strong> Kategorie „Bestes Opernhaus“ wird das Theater <strong>Aachen</strong> einmal erwähnt. Als „Bester Sänger“ wird<br />

Yikun Chung für seine Darstellung des Rudolfo in Puccinis „La Boheme“ und des „Werther“ in Massenets<br />

Oper erwähnt, als beste Nachwuchssängerin Iva Danova. Bei <strong>der</strong> Umfrage geben neun Musikkritiker ihr<br />

Urteil über die zurückliegende Opernspielzeit in NRW ab.<br />

14. Kreishandwerksmeister Hans Winnen wird von Landrat Carl Meulenbergh im Kreishaus mit dem<br />

Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. Für seine vielfältigen Engagements ob in seiner Firma,<br />

in <strong>der</strong> Innung, in <strong>der</strong> Kreishandwerkerschaft, in <strong>der</strong> Handwerkskammer, als sachkundiger Bürger in <strong>der</strong><br />

Politik o<strong>der</strong> als ehrenamtlicher Richter wird ihm diese Auszeichnung verliehen.<br />

15. An <strong>der</strong> Grundschule Reumontstraße wird Richtfest gefeiert. Für die Offene Ganztagsgrundschule wird dort<br />

ein Erweiterungsbau samt Turnhalle geschaffen. Insgesamt werden in <strong>der</strong> Reumontstraße rund 2,6<br />

Millionen Euro in die OGS investiert. Die Offene Ganztagsschule wird sowohl für die Montessori-<br />

Grundschule als auch für die katholische Grundschule eingerichtet, die im selben Gebäude untergebracht<br />

sind.<br />

In <strong>der</strong> Viktoriaschule wird wie<strong>der</strong> wie gewohnt unterrichtet. Wegen eines Wasserrohrbruches hatten die<br />

rund 900 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums am Vortag unterrichtsfrei bekommen. Der Keller war<br />

überflutet worden und die Wasserversorgung für die ganze Schule unterbrochen.<br />

Der Ex-Vier-Sterne-General und frühere Nato-Oberbefehlshaber Leopold Chalupa wird 80 Jahre alt. Seit<br />

1987 eingetragenes Alemannia-Mitglied, war er von 1990 <strong>bis</strong> 1992 Präsident des Vereins. Wegen seiner<br />

Verdienste um die deutsch-tschechische Aussöhnung wurde Leopold Chalupa 1996 zum Ehrenbürger von<br />

Podhradi ernannt, seinem Geburtsort im Sudetenland, <strong>der</strong> früher mal Neuberg hieß.<br />

-- Das Team <strong>der</strong> Männer 60 des TC Eilendorf schafft ungeschlagen den Aufstieg in die 2. Tennis-<br />

Verbandsliga.<br />

-- Sie leisten große Hilfe für Bedürftige: Zwölf ehrenamtliche Frauen und ein Mann kümmern sich beim<br />

Malteser Hilfsdienst um die Klei<strong>der</strong>kammer, die jetzt seit 20 Jahren besteht und von Bedürftigen oft genutzt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!