10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2005<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2005<br />

Frau Anna Reinartz feiert im Kreise <strong>der</strong> Familie ihren 101. Geburtstag.<br />

Bürgermeisterin Sabine Verheyen überbringt <strong>der</strong> rüstigen Seniorin aus Eilendorf die<br />

Glückwünsche <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>.<br />

-- Wolfgang Offermann, langjähriger Leiter des Café „Plattform“, tritt die Nachfolge<br />

von Oskar Knops als Geschäftsführer <strong>der</strong> gemeinsam von Caritas und Diakonie<br />

getragenen Suchthilfe <strong>Aachen</strong> an. Für die Diakonie bleibt Kalle Wilms gemäß dem<br />

Kooperationsmodell als gleichberechtigter zweiter Geschäftsführer im Boot. Die<br />

Leitung des Café „Plattform“ übergibt Offermann in die Hände seiner langjährigen<br />

Stellvertreterin Simone Holzapfel. Er wird sich als Mitglied des För<strong>der</strong>kreises<br />

allerdings weiterhin mit um die Finanzierung des Projektes kümmern.<br />

18. Das Bayerische Rote Kreuz vergibt einen Großauftrag an die <strong>Aachen</strong>er Firma Grün<br />

Software AG, Feldstraße. Mit neuen Computerprogrammen und einem<br />

Rechenzentrum in <strong>Aachen</strong> soll die Spenden- und Mitglie<strong>der</strong>verwaltung <strong>der</strong><br />

Hilfsorganisation in Bayern abgewickelt werden. Die Firma Grün Software ist<br />

Marktführer im Bereich von Speziallösungen für Mitglieds- und<br />

Spendenorganisationen in Deutschland. Seit 15 Jahren beliefert Firmengrün<strong>der</strong> Dr.<br />

Oliver Grün Kunden, die vom kleinen Ortsverband einer Organisation <strong>bis</strong> zu<br />

überregionalen Institution, wie dem Beamtenbund reichen, mit Service-orientierten<br />

Lösungen für die Verwaltung ihrer Daten. Am Stammsitz in <strong>Aachen</strong> sind 40<br />

Mitarbeiter beschäftigt.<br />

18. -<br />

06. 11.<br />

In <strong>Aachen</strong> starten die 12. Kin<strong>der</strong>- und Jugendbuchwochen. Acht bekannte Kin<strong>der</strong>und<br />

Jugendbuchautoren halten Lesungen in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>. Daran nehmen<br />

verschiedene Kin<strong>der</strong>gärten und Schulen aus <strong>der</strong> Region teil. Parallel zu den Kin<strong>der</strong>und<br />

Jugendbuchwochen findet in <strong>der</strong> Öffentlichen Bibliothek eine Ausstellung mit<br />

Kin<strong>der</strong>buch-Illustrationen statt.<br />

19. 450 Millionen Euro Gesamtschulden, ein Ansteigen des strukturellen Defizits im<br />

kommenden Jahr auf 154 Millionen Euro - angesichts <strong>der</strong> nach wie vor desolaten<br />

Finanzlage <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> mahnt Oberbürgermeister Dr. Jürgen Linden im Rat <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong><br />

ein rigoroses Umdenken an. Politik und Verwaltung sollen eine verbindliche Spar-<br />

Strategie für die nächsten Jahre erarbeiten, die eine kontinuierliche Reduzierung<br />

des Defizits zum zwingend vorgeschriebenen Ziel hat. <strong>Stadt</strong>kämmerer Joachim Witt<br />

hält seine letzte Haushaltsrede. 15 Jahre war er <strong>der</strong> Herr über <strong>Aachen</strong>s Finanzen.<br />

Am 20. Oktober übernimmt seine Nachfolgerin Annekathrin Grehling die<br />

Amtsgeschäfte.<br />

174

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!