10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 1998<br />

10<br />

Februar<br />

- Mit einem Heißluftschiff erforschen <strong>der</strong> <strong>Aachen</strong>er Karl-Ludwig Busemeyer, seine<br />

dreiköpfige Crew und ein Filmteam zwei Wochen lang aus <strong>der</strong> Luft den berühmten<br />

fast 15 000 Quadratkilometer großen Serengeti-Nationalpark im Norden von Tansania.<br />

40 Jahre nach den Arbeiten von Bernhard Grzimek und dessen Sohn Michael<br />

wandelt <strong>der</strong> <strong>Aachen</strong>er auf den Spuren <strong>der</strong> deutschen Wissenschaftler und erlebt mit<br />

eigenen Augen die bedrohte Tierwelt Afrikas.<br />

- Prof. Dr. med. Sven Effert, von 1966 <strong>bis</strong> 1988 Direktor <strong>der</strong> Medizinischen Klinik I <strong>der</strong><br />

RWTH <strong>Aachen</strong>, wird von <strong>der</strong> Europäischen Gesellschaft für Kardiologie mit ihrer<br />

wissenschaftlichen Medaille für die Entwicklung <strong>der</strong> Echo-Kardiographie ausgezeichnet.<br />

Prof. Effert ist <strong>der</strong> erste Träger dieser neuen Auszeichnung.<br />

17. Gut Colynshof an <strong>der</strong> Ecke Brüsseler Ring/Kaiser-Friedrich-Allee wird verkauft. Die<br />

historischen Gebäude werden zu Einfamilienhäusern umgestaltet, wobei die denkmalgeschützte<br />

Bausubstanz erhalten bleibt. Voraussichtlich Mitte nächsten Jahres<br />

werden die Bauarbeiten abgeschlossen sein.<br />

- Zum vierten Mal in <strong>der</strong> 41jährigen Geschichte des deutschen Wissenschaftsrats wird<br />

mit Otto Spaniol ein Professor <strong>der</strong> RWTH <strong>Aachen</strong> in das bedeutende Gremium<br />

berufen. Nach Volker Aschhoff, Walter Eversheim und Tasso Springer wird mit Otto<br />

Spaniol, <strong>der</strong> seit 1984 Inhaber des Lehrstuhls für Informatik IV ist, wie<strong>der</strong> die Stimme<br />

eines RWTH-Professors im Wissenschaftsrat zu vernehmen sein.<br />

18. - Das Orchester des Theaters <strong>Aachen</strong> gastiert im Rahmen einer Reihe unter dem<br />

22. Motto “Theater für Europa” mit 5 Solisten für drei “Turandot”-Aufführungen und ein<br />

Sinfoniekonzert im “Teatro Arriaga” im baskischen Bilbao. Die Theater-Kooperation<br />

zwischen <strong>Aachen</strong> und Bilbao nimmt damit Formen an.<br />

- Mit 5 Meistertiteln, 2 Silber- und 1 Bronzemedaille belegen die Athleten des SV<br />

Neptun-<strong>Aachen</strong> bei den Deutschen C-Jugend-Meisterschaften <strong>der</strong> Wasserspringer<br />

in <strong>der</strong> Westhalle hinter Berlin den 2. Platz in <strong>der</strong> Vereinswertung.<br />

- Auf eine 150jährige wechselvolle Geschichte kann <strong>der</strong> älteste Brieftaubenzuchtverein<br />

Deutschlands, <strong>der</strong> BZV Union 06 <strong>Aachen</strong>, zurückblicken.<br />

- Die Klasse 6a des Einhard-Gymnasiums gewinnt einen Hauptpreis beim “Schülerwettbewerb<br />

zur politischen Bildung”. Die Gymnasiasten wählten sich das Thema<br />

“Denk mal! Was soll das Denkmal?” Die Bundeszentrale für politische Bildung spricht<br />

dem Gymnasium bei <strong>der</strong> Prämierung in Königswinter einen Hauptpreis in Höhe von<br />

500 Mark zu.<br />

- Bei <strong>der</strong> Frage nach <strong>der</strong> besten Fakultät für Wirtschaftswissenschaften plazieren<br />

große deutsche Arbeitgeber unter den insgesamt 118 deutschsprachigen wirtschaftswissenschaftlichen<br />

Universitäten die RWTH <strong>Aachen</strong> auf Rang 13.<br />

22. Unter dem Motto “Freut üch drop, <strong>der</strong> Bend jeäht op” zieht Märchenprinz Frank I. mit<br />

2 700 bunt kostümierten Kin<strong>der</strong>n durch die Kaiserstadt. Bei Temperaturen um die 10<br />

Grad übernimmt <strong>der</strong> närrische Nachwuchs das Zepter und 40 000 Zuschauer sind<br />

begeistert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!