10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 1997<br />

84<br />

Oktober<br />

Im Krönungssaal des Rathauses findet im Beisein von NRW-Wissenschaftsministerin<br />

Anke Brunn und ihrem nie<strong>der</strong>ländischen Amtskollegen Jo Ritzen <strong>der</strong> Jahresempfang<br />

des Forschungszentrums Jülich statt.<br />

Anläßlich des 40jährigen Bestehens des RWTH-Instituts für Regelungstechnik findet<br />

ein “Nachmittag <strong>der</strong> offenen Tür” statt.<br />

28. Der Journalist und Heimatkundler Hans Hahn, seit 7 Jahrzehnten tätig, wird vom<br />

Landschaftsverband Rheinland mit dem Rheinlandtaler ausgezeichnet. Viele <strong>Aachen</strong>er<br />

Vereinschroniken stammen aus seiner Fe<strong>der</strong>. Hans Hahn hat das Öcher<br />

Platt salonfähig gemacht. Er hat in seiner Heimatsprache Zeitungsartikel verfaßt und<br />

damit dem Dialekt den anrüchigen Klang genommen.<br />

Josefine Buckenhofer wird für ihr ehrenamtliches Engagement mit dem Bundesverdienstkreuz<br />

am Bande ausgezeichnet. Seit 1957 ist sie als Kin<strong>der</strong>turnwartin für den<br />

Turnverein Roetgen tätig, war von 1972 - 1995 Landeskin<strong>der</strong>turnwartin im Rheinischen<br />

Turnerbund und ist seit 1975 Frauenbeauftragte im <strong>Stadt</strong>sportbund <strong>Aachen</strong>.<br />

- Mitglie<strong>der</strong> des städt. Jugendtanzensembles aus Ramat Gan/Israel sind im Rahmen<br />

des deutsch-israelischen Austauschprogramms Gäste <strong>der</strong> <strong>Aachen</strong>er Pfadfin<strong>der</strong>gruppe<br />

St. Georg. OB Dr. Linden heißt die Pfadfin<strong>der</strong>, Schüler des Pius-Gymnasiums<br />

und die israelischen Besucher im Weißen Saal des Rathauses willkommen.<br />

28. - Der bekannte Männerchor “Gaudeamus” aus Riga gibt 4 Konzerte in <strong>Aachen</strong>. Die<br />

31. <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> gibt den Gästen am 29.10. im Weißen Saal des Rathauses einen<br />

Empfang durch Bürgermeister Dr. Ulrich Daldrup.<br />

29. Der 43-jährige Dipl.-Psychologe Alfred Köster wird neuer Leiter <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>schutzbund-Beratungsstelle.<br />

Der Schwerpunkt <strong>der</strong> Beratungsstelle liegt im Bereich “Gewalt<br />

in <strong>der</strong> Familie”.<br />

Der neue Leiter des Bereichs “Lehre und Ausbildung” bei <strong>der</strong> Techn. Schule des<br />

Heeres und Fachschule des Heeres für Technik heißt Oberst Franz Wiegand. Bei<br />

einem Appell in <strong>der</strong> Theodor-Körner-Kaserne findet die feierliche Kommandoübergabe<br />

statt. Oberst Werner Ludewig, <strong>bis</strong>heriger Leiter dieser großen Schulabteilung,<br />

wird nach fast 38 Jahren aktivem Dienst in den Ruhestand versetzt.<br />

29. - Im Eurogress findet die 2. Unternehmermesse “Business ‘97" statt. Diese Messe<br />

30. bietet Unternehmern aus <strong>der</strong> Wirtschaftsregion <strong>Aachen</strong> die Möglichkeit, an einem<br />

Ort Kontakte zu möglichen Geschäftspartnern abseits <strong>der</strong> eigenen Betriebsstätte zu<br />

bilden, auszubauen o<strong>der</strong> zu erneuern.<br />

29. - Bereits im 5. Jahr finden die “<strong>Aachen</strong>er Antiquitäten-Tage” statt. 20 Händler <strong>der</strong><br />

02.11. gängigen Antiquitäteneinrichtungen aus ganz Nordrhein-Westfalen bieten Interessenten<br />

und Sammlern vom Bie<strong>der</strong>meier-Tisch <strong>bis</strong> zum amerikanischen Filmschmuck<br />

<strong>der</strong> 30er Jahre Kunst zum Stöbern und Kaufen an.<br />

30. - Das 8. <strong>Aachen</strong>er Umweltforum hat sich zum Schwerpunkt gewählt “Wir können auch<br />

04.12. ‘an<strong>der</strong>s’ wirtschaften und leben aus Frauensicht”. Jeweils donnerstags gestalten<br />

Frauen als Referentinnen das Programm.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!