10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2005<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2005<br />

Durch dieses Bemühen konnten in den vergangenen fünf Jahrzehnten bedürftigen<br />

Mitbürgern mehr als 600 000 Euro zur Verfügung gestellt werden. Seit 40 Jahren<br />

besteht eine Partnerschaft mit dem französischen Lions-Club Villefranche et du<br />

Beaujolais.<br />

22. Bei <strong>der</strong> Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen gewinnt die CDU in <strong>Aachen</strong> erneut<br />

beide Direktmandate. Rudolf Henke siegt im Wahlkreis II (<strong>Aachen</strong>er Süden) mit<br />

einem Vorsprung von etwa 11 Prozentpunkten vor Karl Schultheis von <strong>der</strong> SPD. Im<br />

Wahlkreis I (<strong>Aachen</strong>er Norden) setzt sich Rolf Einmahl mit etwa zwei<br />

Prozentpunkten gegen Claudia Walther durch. Über die Listen ziehen <strong>der</strong> <strong>Aachen</strong>er<br />

SPD-Chef Karl Schultheis und Reiner Priggen von den Grünen in den Landtag ein.<br />

Insgesamt kommt die CDU in <strong>Aachen</strong> auf 41 Prozent <strong>der</strong> Stimmen. Das sind 4,4<br />

Prozentpunkte mehr als vor fünf Jahren. Die SPD erreicht mit einem Minus von 1,1<br />

Prozentpunkten 34,4 Prozent, die Grünen kommen auf 12,8 Prozent , dies<br />

entspricht einem Minus von 0,6 Prozent und die FDP rutscht von 12,0<br />

Prozentpunkten auf 6,9 Prozent.<br />

Mit einer Festmesse in St. Barbara wird das 25-jährige Bestehen <strong>der</strong><br />

Volksmusikanten St. Barbara/St. Apollonia gefeiert. Die Musikgruppe besteht<br />

<strong>der</strong>zeit aus 43 Kin<strong>der</strong>, Jugendliche und Erwachsene. Musiziert wird mit Blockflöte,<br />

Gitarre, Keyboard, Glockenspiel, Xylophon und Gesang.<br />

Der Kleingartenverein Seffenter Weg feiert sein 85-jähriges Bestehen. 1920<br />

gegründet, zählt <strong>der</strong> Verein zu den ältesten in <strong>Aachen</strong>. Damals standen die<br />

Versorgung mit eigenem Gemüse und das Leben an <strong>der</strong> frischen Luft im<br />

Mittelpunkt. Einfache kleine Holzbuden dienten vor allem <strong>der</strong> Aufbewahrung von<br />

Werkzeug und als Schutz bei schlechtem Wetter. Heute stehen statt <strong>der</strong> Buden<br />

komfortable Gartenlauben mit Terrasse, Strom und fließendem Wasser am<br />

Seffenter Weg. Der Verein zählt <strong>der</strong>zeit insgesamt 27 aktive und fast ebenso viele<br />

inaktive Mitglie<strong>der</strong>. Am Gründungsfest nehmen als Ehrengäste<br />

Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt und Oberbürgermeister Dr. Jürgen<br />

Linden teil.<br />

-- Bei den Deutschen Meisterschaften <strong>der</strong> Schwimmer in Berlin belegt Philipp Cool<br />

von <strong>der</strong> <strong>Aachen</strong>er Schwimmvereinigung im Finale über 100m Brust den dritten<br />

Platz. Mit diesem Resultat bleibt <strong>der</strong> 21 Jahre alte <strong>Aachen</strong>er weiter im Rennen um<br />

die WM-Qualifikation.<br />

23. In <strong>Aachen</strong>s Partnerstadt Reims findet eine große Veranstaltung <strong>der</strong> Befürworter <strong>der</strong><br />

Europäischen Verfassung statt. Auf Bitte des Reimser Bürgermeisters Jean-Louis<br />

Schneiter, ist auch <strong>Aachen</strong>s Oberbürgermeister Dr. Jürgen Linden dabei, zumindest<br />

84

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!