10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2005<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2005<br />

Petra Cohnen verliehen. Anlass <strong>der</strong> Ehrung ist ihr unermüdlicher Einsatz für<br />

Migranten-Jugendliche.<br />

-- Die Städtepartnerschaft zwischen dem <strong>Aachen</strong>er <strong>Stadt</strong>bezirk Kornelimünster-<br />

Walheim und dem normannischen Städtchen Montebourg im französischen<br />

Departement Manche besteht seit 45 Jahren. Sie begann 1960 mit einem<br />

Jugendaustausch. Anlässlich des Aufenthaltes des Walheimer Partnerschafts-<br />

Komitees in <strong>der</strong> Normandie, verleiht Bürgermeister Jean-Piere Mauquest dem<br />

Vorsitzenden des Walheimer Jumelage-Komitees, Franz Alt, die Ehrenbürgerschaft<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> Montebourg. Als Gastgeschenk übergibt die Walheimer Delegation <strong>der</strong><br />

<strong>Stadt</strong> Montebourg eine Parkbank, die im Schatten des Baums <strong>der</strong> Freundschaft,<br />

<strong>der</strong> anlässlich des 40-jährigen Jubiläums in Montebourg gepflanzt worden war,<br />

ihren Platz finden soll.<br />

-- Die STAWAG <strong>Aachen</strong> erweitert wegen <strong>der</strong> enorm gestiegenen Nachfrage ihre<br />

Erdgastankstelle. Im Juli diesen Jahres wurden hier mehr als 9 000 Kilogramm<br />

Erdgas getankt. Das waren 6 000 Kilogramm mehr als im Vergleichsmonat des<br />

Vorjahres. Die <strong>Stadt</strong>werke planen, eine zweite Erdgastankstelle in Betrieb zu<br />

nehmen.<br />

06. Das Gesundheitsamt <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> registriert einen Anstieg bei HIV-Infektionen<br />

und Geschlechtskrankheiten. Immer mehr Menschen würden sich vor Ansteckung<br />

nicht mehr schützen. Beson<strong>der</strong>s auffallend ist die Zunahme <strong>der</strong> Aids-Erkrankungen<br />

bei homosexuellen Männern. Konkrete Zahlen können wegen des Datenschutzes<br />

nicht bekannt gegeben werden.<br />

Zum vierten Mal in diesem Jahr wird die Filiale <strong>der</strong> Sparkasse <strong>Aachen</strong> in <strong>der</strong><br />

Laurensberger Schlossparkstraße überfallen. Anwesende Kunden und drei<br />

Angestellte bleiben unverletzt und „kommen mit dem Schrecken davon“. Die Suche<br />

nach dem bewaffneten Bankräuber wird im Nachmittag erfolglos abgebrochen.<br />

Ihre Diamanthochzeit können Heinz und Hildegard Gneipel feiern. Zum Ehrentag<br />

gratulieren fünf Töchter, die Schwiegersöhne und fünf Enkel. Die Glückwünsche<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> überbringt <strong>der</strong> stellvertretende Bezirksvorsteher <strong>der</strong> Bezirksvertretung<br />

<strong>Aachen</strong>-Mitte, Peter-Michael Koenig.<br />

Im Alten- und Pflegeheim Franziskuskloster am Lindenplatz feiert Frau Theresia<br />

Ernst ihren 100. Geburtstag. Familie und Freunde stoßen auf ihr Wohl an. Im<br />

Namen <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> gratuliert <strong>der</strong> stellvertretende Bezirksvorsteher <strong>der</strong><br />

Bezirksvertretung <strong>Aachen</strong>-Mitte, Peter-Michael Koenig.<br />

168

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!