10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 1986<br />

Januar<br />

1986<br />

02. Adele Hartleb, wohnhaft im Papst-Johannes-Stift an <strong>der</strong><br />

Trautnerstr., wird 100 Jahre alt.<br />

15. Frank I. wird zum Karnevalsprinzen für die Session 1986 im<br />

Eurogress proklamiert.<br />

- Der <strong>Aachen</strong>er Rudolf Kunze, Vizepräsident des Deutschen Fleischer-Verbandes,<br />

wird mit dem Bundesverdienstkreuz (Verdienstkreuz<br />

1. Klasse) ausgezeichnet.<br />

18. Die "Freie Waldorfschule <strong>Aachen</strong>", die im August 1985 eröffnet<br />

wurde, wird festlich eingeweiht.<br />

20. Im Bereich Kullen wird am Neuenhofer Weg ein Jugendheim<br />

"Kleine Offene Tür" eingeweiht.<br />

19. Ein starker Sturm verursacht verschiedene schwere Schäden.<br />

Mehrere Bäume werden umgeknickt, und am Adalbertsteinweg begräbt<br />

eine umgerissene Mauer mehrere abgestellte Autos unter<br />

sich. Insgesamt gibt es 24 Schadensmeldungen.<br />

22. Der Rat <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> verabschiedet die Haushaltssatzung<br />

für das Jahr 1986. Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr<br />

1986 wird im Verwaltungshaushalt in <strong>der</strong> Einnahme und Ausgabe<br />

auf 659 145 100 DM und im Vermögenshaushalt in <strong>der</strong> Einnahme<br />

und Ausgabe auf 182 205 000 DM festgesetzt.<br />

- Der <strong>bis</strong>herige <strong>Aachen</strong>er Polizeipräsident Friedrich Fehrmann<br />

erhält das vom Bundespräsident verliehene Verdienstkreuz 1.<br />

Klasse.<br />

25. - Der französische Forschungsminister Hubert Curien und sein<br />

26. bundesdeutscher Kollege Heinz Riesenhuber treffen sich zu<br />

einem Kolloquium in <strong>Aachen</strong>. An dem Treffen nehmen Parlamentarier<br />

sowie Vertreter von Wissenschaft und Forschung aus<br />

beiden Län<strong>der</strong>n teil.<br />

- Bei den westdeutschen Meisterschaften im Kunst- und Turmspringen<br />

in <strong>Aachen</strong> gewinnt <strong>der</strong> ausrichtende SV Neptun sämtliche<br />

Titel und 21 von 24 möglichen Medaillen.<br />

Februar<br />

01. Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Johannes Rau<br />

erhält als 37. Ritter den "Orden wi<strong>der</strong> den tierischen<br />

Ernst".<br />

04. An einem von den DGB-Gewerkschaften bundesweit veranlaßten<br />

Warnstreik, <strong>der</strong> den For<strong>der</strong>ungen nach höheren Löhnen Nachdruck<br />

verleihen soll, beteiligen sich auch ca. 300 Beschäftigte<br />

<strong>der</strong> <strong>Aachen</strong>er Müllabfuhr.<br />

09. Bei sehr kaltem Wetter findet <strong>der</strong> <strong>Aachen</strong>er Kin<strong>der</strong>karnevalszug<br />

unter Märchenprinz Nils I. statt. Wegen <strong>der</strong> niedrigen<br />

Temperaturen sind nur ca. 25 000 Zuschauer dabei.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!