10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr <strong>2007</strong> 111<br />

festgenommen. Nun sollen die Sicherheitsmaßnahmen im Dreilän<strong>der</strong>-Carrée drastisch verschärft werden -<br />

unter an<strong>der</strong>em sollen Sicherheitsschleusen wie an Flughäfen und eine Standleitung zur Polizei installiert<br />

werden.<br />

Eine Bombendrohung hat am Nachmittag enorme Auswirkungen. Kurz nach 17 Uhr wird <strong>der</strong> <strong>Aachen</strong>er<br />

Hauptbahnhof evakuiert. Auf den Gleisen geht nichts mehr, alle Züge werden gestoppt. Ein anonymer<br />

Anrufer kündigt an, ein Sprengsatz werde detonieren. Die Einsatzkräfte setzen Spürhunde ein - ohne<br />

Ergebnis. Derweil werden die Reisenden mit Bussen zu an<strong>der</strong>en Bahnhöfen gebracht. Erst um 20 Uhr rollt<br />

<strong>der</strong> Zugverkehr wie<strong>der</strong>.<br />

Der umstrittene Contergan-Film „Eine einzige Tablette“ darf vom WDR wie geplant im November<br />

ausgestrahlt werden. Dies entscheidet das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe. Es weist damit den<br />

Eilantrag von vier Klägern zurück, darunter ein damaliger Opferanwalt und das für die Einführung von<br />

Contergan verantwortliche <strong>Aachen</strong>er Pharmaunternehmen Grünenthal. Das Gericht begründet die<br />

Entscheidung damit, dass es sich bei dem Beitrag zu dem Medikamentenskandal um einen Spiel- und<br />

Unterhaltungsfilm und nicht um eine Dokumentation handele.<br />

„Am Ende <strong>der</strong> Illusion“ - so lautet <strong>der</strong> Titel einer Reportage über jene <strong>Aachen</strong>er Kleingärtner, die dem<br />

Stadionprojekt „Neuer Tivoli“ weichen müssen. Für seine Arbeit, die am 3. Juni 2006 im Magazin <strong>der</strong><br />

„<strong>Aachen</strong>er Zeitung“ erschienen ist, erhält <strong>der</strong> Redakteur Marlon Gego in Berlin den renommierten Theodor-<br />

Wolff-Preis in <strong>der</strong> Kategorie „Lokales“. Ebenfalls ausgezeichnet werden Kollegen von „Süddeutscher<br />

Zeitung“, „Berliner Morgenpost“, „Welt“ und „taz“. Die Auszeichnung, benannt nach Theodor Wolff (1868 -<br />

1943), dem einstigen Chefredakteur des legendären „Berliner Tageblatt“, ist <strong>der</strong> renommierteste Preis für<br />

„Tageszeitungs-Journalisten“.<br />

Vor genau 30 Jahren, am 5. September 1977, wird <strong>Aachen</strong>s Kongresszentrum, das Eurogress, eröffnet.<br />

Ein Öcher Grandseigneur und Meister va os Mod<strong>der</strong>esproech wird 80 Jahre alt: Hein Engelhardt, dessen<br />

Wiege 1927 am Templergraben stand. Er ist Poet, Philosoph und vor allem liebenswerter Zeitgenosse. 2<br />

000 Gedichte, 800 Vierzeiler, 200 Liedparodien sind nur ein geringer Teil seines <strong>bis</strong>herigen Schaffens.<br />

Hein Engelhardt ist Thouet-Preisträger und Inhaber <strong>der</strong> Goldenen Fe<strong>der</strong> des Vereins „Öcher Platt“. Als<br />

erste Veröffentlichung gab er 1994 „Das Neue Testament“ in Öcher Platt als Lesebuch heraus. In<br />

Würdigung seines <strong>bis</strong>herigen Lebenswerkes bringt <strong>der</strong> Verein „Öcher Platt“ „Das Alte Testament“ aus<br />

seiner Fe<strong>der</strong> als Hörbuch auf den Markt.<br />

-- Der <strong>Aachen</strong>er Hauptbahnhof ist mit denen in Bremen, Berlin, Gera und Leipzig in <strong>der</strong> engsten Auswahl für<br />

die Auszeichnung als kundenfreundlichster deutscher Großstadtbahnhof des Jahres. Die Allianz pro<br />

Schiene vergibt den Titel „Bahnhof des Jahres“ seit 2004 an jeweils eine Kleinstadt und eine Großstadt.<br />

Außer repräsentativer Kundenbefragungen des Meinungsforschungsinstituts Infas zählen auch subjektive<br />

Eindrücke wie das gastronomische Angebot und das äußere Erscheinungsbild.<br />

-- Die Frauen 40 des Tennisclubs Blau-Gelb im PTSV <strong>Aachen</strong> machen mit Siegen über Köln, Lohmar, Jülich,<br />

Wegberg, Bonn und Wachtberg den Aufstieg in die Oberliga perfekt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!