10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2000<br />

12<br />

September<br />

01. Der <strong>Aachen</strong>er Friedenspreis wird an die Organisationen “Reconstruindo a<br />

Esperanca” (= Wie<strong>der</strong>aufbau <strong>der</strong> Hoffnung) und “Aktion Noteingang” verliehen.<br />

Erstere nimmt sich hauptsächlich <strong>der</strong> traumatisierten Kin<strong>der</strong>soldaten in Mosambik<br />

an, die Gruppe “Noteingang” setzt sich für den Schutz von Opfern<br />

rechter Gewalt ein. Seit 1988 wird <strong>der</strong> <strong>Aachen</strong>er Friedenspreis vergeben.<br />

Eingebettet ist die Verleihung in den <strong>Aachen</strong>er Antikriegstag, <strong>der</strong> immer am 1.<br />

September begangen wird.<br />

02. Der Karlsgarten des Biologischen Zentrums <strong>Aachen</strong> (“Biozac”) wird auf Gut<br />

Melaten hinter <strong>der</strong> <strong>Aachen</strong>er Uni-Klinik eröffnet. 90 verschiedene Obst- und<br />

Gemüsesorten sowie Heil- und Würzkräuter, wie sie in Karls des Großen Verordnungen<br />

zur Verwaltung und Bewirtschaftung <strong>der</strong> Hofgüter beschrieben<br />

werden, sind hier zu finden.<br />

02. - Rund um Dom und Rathaus findet <strong>der</strong> 24. Europäische Kunsthandwerkermarkt<br />

03.09. statt. Rd. 600 Teilnehmer aus 12 Län<strong>der</strong>n stellen sich an 350 Ständen vor. Bei<br />

regnerischem Wetter kommen ca. 200 000 Zuschauer.<br />

- Der Post-Telekom-Sportverein in <strong>Aachen</strong> feiert das 75jährige Bestehen. Der<br />

Verein hat heute knapp 1 700 Mitglie<strong>der</strong>.<br />

08. - 16. <strong>Aachen</strong>er <strong>Stadt</strong>fest. Über 400 Akteure bieten beim “Festäng een Oche” in<br />

09.09. <strong>der</strong> Innenstadt, z.B. Katschhof, Adalbertstr. o<strong>der</strong> Münsterplatz, Musik und<br />

Unterhaltung. Bei schönem Wetter ist das Fest ein voller Erfolg.<br />

- Das Trommler- und Pfeiferkorps <strong>Aachen</strong>-Burtscheid feiert sein 80jähriges<br />

Bestehen.<br />

- Die Internet-Seite <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Aachen</strong> wird um einen “elektronischen<br />

Vordruckschrank” erweitert. Merkblätter, Antrags- und Vollmachtsvordrucke<br />

werden zugänglich gemacht und können zum Ausfüllen ausgedruckt werden.<br />

- Dem Reitverein Gut Hanbruch wird von <strong>der</strong> Deutschen Reiterlichen Vereinigung<br />

die Bezeichnung “Reitschule mit vier Sternen” verliehen. Um diese führen zu<br />

dürfen müssen hohe Anfor<strong>der</strong>ungen erfüllt sein. Dazu gehört z.B., dass ein<br />

Pferdewirtschaftsmeister als Ausbil<strong>der</strong> angestellt ist, dass alle Abzeichen-<br />

Prüfungen angeboten werden und Hallen, Reitplätze, Unterrichtsräume und<br />

Lehrmaterial vorhanden sind.<br />

- Auf 150 Jahre erfolgreiches Arbeiten blickt <strong>der</strong> Evangelische Frauenverein in<br />

<strong>Aachen</strong> zurück. Er unterstützt Not leidende Frauen, kümmert sich um <strong>der</strong>en<br />

Kin<strong>der</strong> und hilft armen alten Menschen. Der Verein betreibt zudem in Burtscheid<br />

ein Jugendheim und einen Kin<strong>der</strong>garten.<br />

09. - Am <strong>Aachen</strong>er Westbahnhof werden bei einer Veranstaltung mit dem Namen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!