10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 1997<br />

74<br />

September<br />

23. Der Domorganist Herbert Voß feiert seinen 75. Geburtstag. Mehr als 30 Jahre waren<br />

ohne sein Orgelspiel die Hoch- und Pontifikalämter im Dom nicht denkbar gewesen.<br />

Beim Brand in einer Lagerhalle auf dem ehemaligen belgischen Militärgelände<br />

Camp Pirotte entsteht ein Sachschaden in Höhe von 500 000 DM. Vor allem dort<br />

gelagertes Altpapier wird vernichtet.<br />

Die 12. Jahrgangsstufe <strong>der</strong> Heinrich-Heine-Gesamtschule gewinnt beim “Heinrich-<br />

Heine-Schülerwettbewerb 1997 - Heimat und Freunde” in Nordrhein-Westfalen bei<br />

über 650 an<strong>der</strong>en Beiträgen den 1. Preis. Schulministerin Behler wird im November<br />

die Preisverleihung vornehmen.<br />

Die vor einem halben Jahr gegründete und aus 140 Mitglie<strong>der</strong>n bestehende “Initiative<br />

<strong>Aachen</strong>” intensiviert ihre Tätigkeit. Die Zukunft <strong>Aachen</strong>s im Visier werden 6<br />

Arbeitskreise, wie “Wirtschafts- und Hochschulstandort <strong>Aachen</strong>” o<strong>der</strong> “Einkaufsstadt<br />

<strong>Aachen</strong>”, ins Leben gerufen. Im Rahmen von Personalentscheidungen wird ein<br />

Kuratorium gewählt, dem u.a. Egidius Braun und Konsul Hugo Cadenbach angehören.<br />

- Der Dauergartenverein Groß-Tivoli feiert sein 75jähriges Bestehen.<br />

23. - <strong>Aachen</strong> steht ganz im Zeichen eines großen internationalen Schülertreffens. Die “Ar-<br />

27. beitsgemeinschaft <strong>der</strong> Gymnasien mit zweisprachig deutsch-französischem Zug in<br />

Deutschland” veranstaltet ihr “<strong>Aachen</strong>er Treffen 1997".<br />

- Die städt. Schule für Erziehungshilfe in Walheim wird 25 Jahre alt.<br />

- Bei dem bundesweit durchgeführten Wettbewerb “Erlebter Frühling”, an dem sich<br />

6 000 Einsen<strong>der</strong> beteiligen, gewinnt die Klasse M <strong>der</strong> Schule für Lernbehin<strong>der</strong>te in<br />

<strong>Aachen</strong> den ersten Preis. Die 10- und 11jährigen Kin<strong>der</strong> wählten unter mehreren<br />

“Frühlingsboten” den Regenwurm als Thema aus und stellten ihn spielerisch, mit<br />

Fotos und Informationen über ihre Naturbeobachtungen dar.<br />

24. Prälat Gottfried Dossing, erster Geschäftsführer des Bischöflichen Hilfswerks<br />

Misereor, stirbt im Alter von 91 Jahren in <strong>Aachen</strong>. 1934 wurde er in <strong>Aachen</strong> zum<br />

Priester geweiht und seit 1984 war er Ehrendomherr in <strong>Aachen</strong>.<br />

25. Die neue ZDF-Krimi-Serie “Koerbers Akte” spielt in <strong>Aachen</strong>. Die Dreharbeiten mit<br />

dem Schauspieler Martin Lüttge beginnen.<br />

26. Im <strong>Aachen</strong>er Dom wird zum ersten Mal eine Messe in “Öcher Platt” gefeiert. Sämtliche<br />

Meß- und Liedtexte mußten in mühseliger Arbeit übersetzt werden. Gefeiert wird<br />

die Messe für die Lebenden und Verstorbenen des <strong>Aachen</strong>er Heimattheaters, das<br />

in diesem Jahr 50 Jahre alt wird. An die Messe schließt sich ein Festabend im<br />

Krönungssaal des Rathauses an.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!