10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2004<br />

Die Firma „Schönmackers Umweltdienste“ übernimmt die „betriebliche Führung“ <strong>der</strong> Gemeinnützigen<br />

Altstoff-Verwertungs GmbH (GAV) in <strong>Aachen</strong>. Das Unternehmen vom Nie<strong>der</strong>rhein unterzeichnet eine<br />

entsprechende Vereinbarung mit dem Sozialwerk <strong>Aachen</strong>er Christen, dessen Tochter die GAV ist. Seit die<br />

GAV zum Jahreswechsel die Entsorgung von Altglas und gelben Säcken in <strong>Aachen</strong> übernommen hatte, war<br />

Kritik laut geworden, weil volle Säcke nicht abgeholt und Container nicht geleert wurden. Die <strong>bis</strong>herigen<br />

GAV-Geschäftsführer werden abberufen.<br />

Matthias und Hubertine Radoux sind seit 60 Jahren glücklich verheiratet. Zu ihrer diamantenen Hochzeit<br />

überbringt Bürgermeisterin Astrid Ströbele die Glückwünsche <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>.<br />

-- Hauptfeldwebel Christian Küpper wird neuer Wehrdienstberater <strong>der</strong> Bundeswehr für Kreis und <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong><br />

mit dem Büro in <strong>der</strong> Lützow-Kaserne an <strong>der</strong> Trierer Straße.<br />

-- Die zweite Männermannschaft des <strong>Aachen</strong>er Hockey- und Tennis-Clubs (AHTC) besiegelt mit einem<br />

eindrucksvollen 11 : 8 - Sieg über den direkten Konkurrenten Rot-Weiß Köln den Aufstieg in die 1.<br />

Verbandsliga.<br />

04. Über eine gleich dreifache Prämierung ihres sanierten Hauses freuen sich Brigitte Erm und Hubert<br />

Schramm. Der nordrhein-westfälische Bauminister Dr. Michael Vesper überreicht beim Besuch <strong>der</strong> beiden<br />

Hausbesitzer mit Umweltdezernentin Gisela Nacken drei Plaketten für das energetisch vorbildlich sanierte<br />

Haus. Mit <strong>der</strong> Sanierung ihres Hauses aus dem Jahre 1970 haben Brigitte Erm und Hubert Schramm einen<br />

wichtigen Beitrag zum Klimaschutz geleistet. Und dies in dreifacher Weise: Die Wärmedämmung von<br />

Fassade und Dach ist 24 Zentimeter dick, eine Solarthermie-Anlage wurde gebaut und Holz wird geheizt.<br />

Die Plaketten haben rein ideellen Wert - sie sind mit keinem Preisgeld versehen. Sie weisen einzig darauf<br />

hin, dass man im Haus bewusst mit Energie umgeht. In <strong>Aachen</strong> gibt es bereits 46 dieser Energiesparer-<br />

Plaketten.<br />

Bei einer Son<strong>der</strong>sitzung verzichtet <strong>der</strong> Kirchensteuerrat des Bistums darauf, dem in die Kritik geratenen<br />

Generalvikar Manfred von Holtum sein Misstrauen auszusprechen. Das 15-köpfige Gremium hatte dies<br />

zuvor angekündigt und damit dem Vorbild <strong>der</strong> Katholikenräte <strong>der</strong> Regionen folgen wollen, die von Holtum<br />

kürzlich das Vertrauen entzogen hatten. Der Generalvikar selbst hatte am 17. Februar eingeräumt, auf die<br />

finanzielle Misere zu spät reagiert zu haben.<br />

05. Auf einer Pressekonferenz verkünden CDU-Fraktionschef Rolf Einmahl und OB-Kandidatin Sabine<br />

Verheyen ihre Absicht, am Verkauf <strong>der</strong> GeWoGe festzuhalten.<br />

05. -<br />

07. Der TV Eintracht <strong>Aachen</strong>-Walheim holt nach 14 Jahren wie<strong>der</strong> eine Deutsche Meisterschaft nach <strong>Aachen</strong>:<br />

In <strong>der</strong> Sporthalle des Inda-Gymnasiums in Kornelimünster finden die Deutschen Meisterschaften im Ringen<br />

statt, an <strong>der</strong> Nachwuchsringer aus dem gesamten Bundesgebiet - darunter auch Teilnehmer bei Welt- und<br />

Europameisterschaften <strong>der</strong> Jugend - teilnehmen.<br />

05. -<br />

14. Auf dem Bendplatz findet die 18. Euregio Wirtschaftsschau statt. 480 Aussteller präsentieren in 31<br />

Messehallen Neuheiten und Bewährtes aus den Bereichen Mode, Beauty, Gesundheit sowie Haus und<br />

Garten. <strong>Stadt</strong> und Kreis <strong>Aachen</strong> stellen im Eingangsbereich auf mehreren hun<strong>der</strong>t Quadratmetern die<br />

Städteregion vor. Aus diesem Grund eröffnen Oberbürgermeister Dr. Jürgen Linden und Landrat Carl<br />

Meulenbergh zum ersten Mal gemeinsam diese Wirtschaftsschau.<br />

-- Die Städtische Gemeinschaftsgrundschule Gut Kullen, Philipp-Neri-Weg 12, wird wegen ihres Einsatzes für<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!