10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2004<br />

Dezember<br />

-- Der <strong>Aachen</strong>er Steuerberater Helmut Schmitz wird von <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>versammlung zum vierten Mal zum<br />

Präsidenten des Steuerberater-Verbandes Köln gewählt. Mit knapp 3 000 Mitglie<strong>der</strong>n ist <strong>der</strong> Verband die<br />

größte berufsständische Organisation <strong>der</strong> Steuerberater im Bezirk Köln.<br />

02. Im Kölner RheinEnergie-Stadion findet die UEFA-Cup-Partie zwischen Alemannia <strong>Aachen</strong> und dem FC<br />

Zenit St. Petersburg statt. Die <strong>Aachen</strong>er kommen trotz einer hervorragenden Leistung nicht über ein 2 : 2<br />

hinaus. Vor 23 500 Zuschauern begeistern die Alemannen mit frischem Offensivspiel. Das DSF überträgt<br />

das Spiel live. Alemannia <strong>Aachen</strong> muß nun am letzten Spiel am 15. Dezember bei AEK Athen gewinnen,<br />

um sich einen <strong>der</strong> ersten drei Plätze in <strong>der</strong> Gruppe zu erobern und als erster Fußball-Zweitligist in die dritte<br />

Runde des UEFA-Pokals zu kommen.<br />

-- Martin Heetfeld ist neuer Geschäftsführer von Radio <strong>Aachen</strong> 100,eins. Er löst den geschäftsführenden<br />

Gesellschafter Erwin Pfeifer planmäßig ab.<br />

-- Die Sporthalle <strong>der</strong> Maria-Montessori-Grundschule ist Schauplatz eines Sportereignisses von landesweiter<br />

Bedeutung. Die Behin<strong>der</strong>tensportgemeinschaft (BSG) <strong>Aachen</strong> ist mit <strong>der</strong> Austragung des<br />

Landesmeisterschaften im Badminton für „Läufer“ betraut. Als Läufer gelten solche Behin<strong>der</strong>te, die nicht<br />

auf den Rollstuhl angewiesen sind. Das neu formierte Doppel <strong>der</strong> BSG <strong>Aachen</strong>, Siggi Komm und Andreas<br />

Krützen, holen auf Anhieb die Silbermedaille. Zeitgleich findet ein Ranglisten-Turnier für die Rollstuhl-<br />

Fahrer unter den Badminton-Spielern statt. Manni Steinhart, oft erfolgreichster Teilnehmer bei den<br />

Rollstuhlfahrern <strong>der</strong> BSG erringt in seiner Klasse den 1. Platz und schiebt sich in <strong>der</strong> Rangliste auf den<br />

dritten Platz vor.<br />

03. Forscher <strong>der</strong> RWTH <strong>Aachen</strong> haben ein neues Verfahren entwickelt, mit dem Energie aus dem Rohstoff<br />

Holz gewonnen werden kann. Das bundesweit einzigartige Verfahren sieht die Holzvergasung zur<br />

Energiegewinnung vor. Gemeinsam mit <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>werke <strong>Aachen</strong> AG ist <strong>der</strong> Bau einer Biomasse-Anlage<br />

geplant, die Ende 2006 in Betrieb gehen soll. Die Anlage, <strong>der</strong>en Investition 27 Millionen Euro betragen<br />

wird, soll rund 20 000 <strong>Aachen</strong>er Haushalte mit umweltfreundlicher Energie aus Holz versorgen. Die<br />

Innovation des Verfahrens ist, dass aus Holz ein teerfreies Gas hergestellt werden kann. Dieses wird ohne<br />

Rückstände in Strom und Wärme umgewandelt.<br />

Nachdem das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig das Verbot des <strong>Aachen</strong>er Vereins Al-Aqsa bestätigt,<br />

durchsucht die Polizei in <strong>der</strong> Kapellenstraße die Geschäftsstelle des islamistischen Spendenvereins sowie<br />

die Privatwohnung des 1. Vorsitzenden und eine weitere „Filiale“. Die Organisation habe mit ihrer<br />

Unterstützung von palästinensischen Sozialvereinen, die <strong>der</strong> radikalislamischen Hamas zuzuordnen seien,<br />

gegen den Gedanken <strong>der</strong> Völkerverständigung verstoßen, begründen die Richter ihre Entscheidung und<br />

folgen weitgehend <strong>der</strong> Verbotsbegründung von Bundesinnenminister Otto Schily im Juli 2002.<br />

Am Welttag <strong>der</strong> Behin<strong>der</strong>ten gründet die Lebenshilfe <strong>Aachen</strong> e. V. durch Unterzeichnung <strong>der</strong><br />

Gründungsurkunde im Ludwig-Forum eine gleichnamige Stiftung, die ein richtungsweisendes Projekt zur<br />

gezielten Unterstützung von Behin<strong>der</strong>ten sein soll.<br />

Zum „weltgrößten Anti-Hacker-Wettbewerb“ kommt es in <strong>der</strong> RWTH <strong>Aachen</strong>. Im Rahmen des Informatik-<br />

Tages, zu dem die aktuellen Forschungsergebnisse vorgestellt werden, machen Studierende eine Art<br />

elektronisches Räuber- und Gendarm-Spiel. Ein Team versucht, einen Internetdienst unterbrechungsfrei<br />

gegen ein Hacker-Team anzubieten. Diesen Wettbewerb veranstaltet alljährlich die University of California<br />

Santa Barbara. Aus Deutschland ist neben <strong>der</strong> RWTH die TU Darmstadt vertreten. Eine Gruppe Informatik-<br />

Studieren<strong>der</strong> <strong>der</strong> RWTH um Prof. Felix Gärtner belegt in <strong>der</strong> Sparte „Offensive“ den ersten Platz von 15<br />

Universitäten. In <strong>der</strong> Gesamtwertung landet das Team auf dem zweiten Platz. Der Wettbewerb findet<br />

119

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!