10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2006<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2006<br />

Das legendäre „Kalymnos“ schließt seine Pforten. Seit 1981 war das gemütliche<br />

griechische Restaurant an <strong>der</strong> Bismarckstraße Treffpunkt <strong>der</strong> alternativen Kulturszene<br />

und als solcher weit über <strong>Aachen</strong>s <strong>Stadt</strong>grenze hinaus bekannt. Bei Antonis<br />

Antonoglu, dem Besitzer, wurde musiziert und gesungen, diskutiert und getrunken.<br />

Nur ein paar Monate vor seinem 25-jährigen Jubiläum mit dem „Kalymnos“ hat <strong>der</strong><br />

Grieche Insolvenz anmelden müssen. In seiner Heimat, auf <strong>der</strong> Insel Kalymnos, will<br />

er - wenn alles klappt - eine neue Gaststätte eröffnen. Er hat auch schon einen Namen<br />

für seinen neuen Laden: „<strong>Aachen</strong>“.<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!