10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 1996<br />

18<br />

10. Der <strong>Aachen</strong>er Kreisverband <strong>der</strong> Gewerkschaft Öffentl. Dienste, Transport und<br />

Verkehr (ÖTV) feiert in den Burtschei<strong>der</strong> Kurparterrassen seinen 100. Geburtstag.<br />

OB Dr. Linden und Heinz Kluncker, von 1964 - 1982 Vorsitzen<strong>der</strong> <strong>der</strong> ÖTV, überbringen<br />

Glückwünsche. Verbunden ist die Jubiläumsfeier mit <strong>der</strong> Ehrung verdienter<br />

Jubilare.<br />

- Mit <strong>der</strong> Verleihung des erstmalig ausgeschriebenen "För<strong>der</strong>preises" in Höhe von<br />

20.000,- DM an die Designerin Dagmar Düh aus München, geht die Modeperformance<br />

"Aixciting" zu Ende.<br />

13. Der Rat <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> beschließt, das Römerbad zum 31.12.1996 zu schließen.<br />

- Die Arbeiterwohlfahrt Eilendorf feiert ihr 25jähriges Bestehen.<br />

- Die Kath. Deutsche Studentenverbindung Bergland feiert ihr 75jähriges Bestehen.<br />

November<br />

14. Der Mundart-Dichter Hein Engelhardt wird für den Thouet-Preis 1997 nominiert. Er<br />

ist damit <strong>der</strong> 13. Träger dieser höchsten Auszeichnung für <strong>Aachen</strong>er Mundart. Der<br />

"För<strong>der</strong>preis zur Pflege <strong>der</strong> <strong>Aachen</strong>er Mundart" ist mit 5.000,- DM dotiert.<br />

- Unter dem Motto "Sonne - Wasser - Wind" finden die 6. <strong>Aachen</strong>er Windenergietage<br />

im Technologiezentrum am Europaplatz statt. Organisiert wird die Fachtagung vom<br />

"Wind e.V." <strong>Aachen</strong>.<br />

- "Uni im Rathaus" lautet die neue Vortragsreihe im <strong>Aachen</strong>er Rathaus. In dieser für<br />

je<strong>der</strong>mann zugänglichen Reihe sollen Vertreter <strong>der</strong> RWTH zu städtischen Problemen<br />

Stellung nehmen und Denkanstöße geben.<br />

16. Mit einem Tag <strong>der</strong> offenen Tür feiert das <strong>Aachen</strong>er Verwaltungsgericht sein 50jähriges<br />

Bestehen.<br />

- Die Bücherinsel St. Jakob wird 125 Jahre alt. Auf rd. 120 qm Ausstellungsfläche<br />

werden 10 000 Medien (Bücher, Cassetten, CD's und Spiele) bereitgehalten. Neben<br />

<strong>der</strong> Ausleihe von Medien bietet die Bücherinsel eine Reihe von Veranstaltungen.<br />

- Der Sängerkreis <strong>Aachen</strong> ehrt im Rahmen seiner Jubilarfeier 92 Mitglie<strong>der</strong> für ihre <strong>bis</strong><br />

zu 60 Jahre dauernde Chorgemeinschaft. OB Dr. Linden und <strong>der</strong> Präsident des<br />

Sängerbundes NRW überbringen Glückwünsche.<br />

18. An <strong>der</strong> Kaubendenstraße wird das neue "Briefzentrum 52" eröffnet. Es ist für die<br />

Briefverteilung zuständig für <strong>Stadt</strong> und Kreis <strong>Aachen</strong>, den Kreis Düren und den<br />

westlichen Teil des Kreises Heinsberg.<br />

- In <strong>der</strong> Aula Carolina ehrt OB Dr. Linden die Sieger des diesjährigen Blumen-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!