10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2003<br />

Preis“ 2003. Im Rahmen eines bunten, kultigen Mullefluppet-Abends mit den<br />

üblichen Spontanitäten und (zuweilen unfreiwilligen) Überraschungen wird dem<br />

Tierparkchef die Auszeichnung im Saalbau Rothe Erde, in <strong>der</strong> „Kappertz-Hölle“, an<br />

<strong>der</strong> Hüttenstraße überreicht.<br />

Als rockmusikalische Kulturbotschafterin reist die <strong>Aachen</strong>er Band „Final Virus“<br />

nach China. Geför<strong>der</strong>t werden die fünf jungen Musiker vom Kultur-Ministerium des<br />

Landes Nordrhein-Westfalen. Neun Konzerte sind während des knapp<br />

dreiwöchigen Aufenthaltes geplant. So steht das Quintett u. a. in <strong>der</strong> 17 Millionen<br />

Einwohner zählenden <strong>Stadt</strong> Shanghai beim großen „Foreign Congratulating<br />

Performance of the Fifth Shanghai International Festival of Arts, China“ auf <strong>der</strong><br />

Bühne. Hier werden nicht nur die „Rolling Stones“, son<strong>der</strong>n gleich auch noch mehr<br />

als 100.000 Zuschauer erwartet.<br />

14. -<br />

29. „Manege frei - das Spiel beginnt“ heißt es ab heute auf dem Bendplatz. Der Circus<br />

„Fliegenpilz“, <strong>der</strong> „Circus unter Wasser“, gastiert in <strong>Aachen</strong>.<br />

15. Schauspielerin Uschi Glas, Schirmherrin <strong>der</strong> Organisation „Deutsche Hospiz<br />

Stiftung“, erhält im <strong>Aachen</strong>er Unternehmen Grünenthal vom geschäftsführenden<br />

Gesellschafter Michael Wirtz einen Scheck in Höhe von 80.000 Euro für das<br />

bundesweit einzige Hospiz-Telefon.<br />

Die Buchhandlung Meurer an <strong>der</strong> Horngasse wird 40 Jahre alt. 1963 eröffnete<br />

Wilhelm Meurer in <strong>der</strong> Bahnhofstraße 31 die Buchhandlung. Im März 1987<br />

vergrößerte sich die Buchhandlung durch den Umzug an die Ecke Horngasse -<br />

Bahnhofstraße. Im Jahre 1999 setzte sich Wilhelm Meurer zur Ruhe, seitdem führt<br />

Sohn Werner Meurer die Buchhandlung.<br />

16. Der Münchener Ingenieurwissenschaftler Joachim Heinzl wird mit dem „Preis für<br />

Technik und angewandte Naturwissenschaften“ <strong>der</strong> AMB Generali ausgezeichnet.<br />

Der 63-Jährige wird für seine „bahnbrechenden Arbeiten und Erfindungen“ bei <strong>der</strong><br />

Entwicklung von Tintenstrahldruckern geehrt. Die mit 30.000 Euro dotierte<br />

Auszeichnung wird seit 1975 vergeben. Sie zählt zu den angesehensten deutschen<br />

Technikpreisen. Zu den Trägern des Preises gehören so bekannte Wissenschaftler<br />

wie Konrad Zuse.<br />

99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!