10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2004<br />

Ägid Lennartz erhält den ersten Leo-Lamm-Preis, einen gläsernen Klenkes, in Erinnerung an den<br />

unvergessenen <strong>Aachen</strong>er Vollblutmusiker.<br />

26. -<br />

27. Mit ihrem Pfarrfest feiert die Oberpfarre St. Peter am Peterskirchhof ihr 200-jähriges Bestehen.<br />

27. Der Kleingartenanlage „Am Höfling“ e. V. besteht seit 50 Jahren. Gegründet im März 1954 haben die<br />

Mitglie<strong>der</strong> tatkräftig daran gearbeitet, diese Ecke Burtscheids geradezu neu zu erschaffen. Die diente nach<br />

dem Krieg als Schutthalde. Das Jubiläum wird mit einem Festakt im Rahmen des Sommerfestes<br />

begangen.<br />

28. Filmreife Szenen spielen sich bei einer spektakulären Flucht von drei Männern und einer Frau ab. Der<br />

Wagen <strong>der</strong> Täter fällt Grenzschutzbeamten am Autobahnübergang Vetschau auf. Bei ihrer Verfolgung<br />

durch die <strong>Aachen</strong>er Innenstadt nehmen die Gangster zunächst zwei Geiseln und geben aus einem<br />

fahrenden Wagen mehrfach Schüsse auf Polizei- und Grenzschutzbeamte ab. Auf <strong>der</strong> Hörn in <strong>der</strong><br />

Halifaxstraße lassen die Geiselnehmer ihre Geiseln unversehrt frei. Nachdem die Gangster sich in den<br />

Räumen einer Autowerkstatt in <strong>der</strong> Vaalser Straße verschanzt haben und dort für kurze Zeit drei weitere<br />

Menschen in ihre Gewalt bringen, können sie schließlich festgenommen werden.<br />

29. „Certamen coquendi“ (Kochduell) heißt eine Projektarbeit, für die neun Schülerinnen <strong>der</strong> Klasse 10 c des<br />

St.-Ursula-Gymnasiums mit einem 1. Preis im Bundesfremdsprachenwettbewerb Latein (NRW)<br />

ausgezeichnet werden. Zusätzlich erringt die Klasse 8 L mit ihrem Beitrag einen 3. Preis. Die Preise werden<br />

beiden Gruppen in Pa<strong>der</strong>born im Rahmen eines Festaktes überreicht.<br />

30. Propst Leo Pütz, seit 41 Jahren im Bistum <strong>Aachen</strong> und seit 26 Jahren in <strong>der</strong> Pfarre St. Adalbert tätig,<br />

verläßt <strong>Aachen</strong> und arbeitet als Priester weiter im französischen Anjou.<br />

Vo<strong>bis</strong> schließt seine <strong>Aachen</strong>er Zentrale am Rotter Bruch. 180 Mitarbeiter in Verwaltung und Produktion<br />

verlieren dadurch ihren Job. Das Unternehmen ist zu diesem Schritt von den Gesellschaftern - <strong>der</strong> Firma<br />

Divaco, in <strong>der</strong> vor allem ehemalige Metro-Töchter konzentriert sind - gezwungen worden. Als „Vero“<br />

gründeten Theo Lieven und Rainer Fraling 1975 die Firma, die einen steilen Aufstieg nahm. Unter<br />

Beteiligung <strong>der</strong> Metro wurde Vo<strong>bis</strong> in den 90er Jahren zu Europas größter PC-Handelskette mit<br />

Milliardenumsatz. Ende <strong>der</strong> 90er Jahre trennte sich die Metro von Vo<strong>bis</strong> und „parkte“ die Beteiligungen bei<br />

Divaco. Wegen hoher Verluste trennte sich die Metro jüngst für einen Euro wie<strong>der</strong>um von ihren Divaco-<br />

Anteilen.<br />

-- Das neueste Greenpeace-Magazin zählt den <strong>Aachen</strong>er Tierpark an <strong>der</strong> Oberen Drimbornstraße zu den<br />

besten zoologischen Gärten in ganz Deutschland, <strong>der</strong> Schweiz und Österreich. Im <strong>Aachen</strong>er Tierpark werde<br />

mo<strong>der</strong>ne Tierhaltung konsequent umgesetzt. Das Blatt hat 22 Zoos unter die Lupe genommen.<br />

-- Der 15-jährige Gregor Kemper, Schüler des Pius-Gymnasiums, siegt beim Bundeswettbewerb<br />

Fremdsprachen Latein. Seine außergewöhnlichen Kenntnisse beweist <strong>der</strong> Schüler nicht nur in einer<br />

Übersetzung, son<strong>der</strong>n auch in einer für Lateinschüler ungewöhnlichen Hörverstehensübung und einer<br />

Wortergänzungsübung, die solide Grammatikkenntnisse voraussetzt.<br />

-- Bernd Mathieu, Chefredakteur <strong>der</strong> beiden <strong>Aachen</strong>er Tageszeitungen, ist seit 25 Jahren beim Zeitungsverlag<br />

<strong>Aachen</strong> beschäftigt. Global denken, regional fühlen, lokal handeln - das ist einer <strong>der</strong> Grundsätze, denen<br />

Mathieu folgt.<br />

-- 75 <strong>Aachen</strong>er Kin<strong>der</strong> feiern Geburtstag: Ihr Waldorfkin<strong>der</strong>garten im Hochgrundhaus an <strong>der</strong> Lütticher Straße<br />

wird 25 Jahre alt. Begonnen hat alles 1977 mit Leseabenden im Jugendheim Kalverbenden, die zur<br />

Waldorfpädagogik veranstaltet wurden. 1979 wurde <strong>der</strong> Rudolf-Steiner-Kin<strong>der</strong>gartenverein gegründet und<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!