10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr <strong>2007</strong> 47<br />

Die Eheleute Erich und Elisabeth Alt feiern das Fest <strong>der</strong> Diamantenen Hochzeit. Oberbürgermeister Dr.<br />

Jürgen Linden gratuliert persönlich und überbringt die Glückwünsche <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>. Das Ehepaar hat<br />

zusammen zwölf Kin<strong>der</strong> - zehn Mädchen und zwei Jungen - großgezogen. Zu den Jungen gehört auch <strong>der</strong><br />

ehemalige Ratsherr und Landtagsabgeordnete Hans Alt-Küpers.<br />

-- Als Titelverteidiger reist Martin Otto zu den Deutschen B-Jugendmeisterschaften im griechisch-römischen<br />

Ringkampfstil nach Erkenschwick. Als Meister kommt er auch wie<strong>der</strong> zurück. Fünf Mal muss das große<br />

Walheimer Nachwuchstalent in <strong>der</strong> Gewichtsklasse <strong>bis</strong> 85 Kilogramm auf die Matte, <strong>bis</strong> er seinen Titel<br />

erfolgreich verteidigt. Damit ist er zum dritten Mal in Folge Deutscher Jugendmeister. Ein Novum - selbst<br />

für den in den letzten Jahren so erfolgsverwöhnten Walheimer Nachwuchska<strong>der</strong>.<br />

-- Die Jung-Senioren des Tennisklubs Kurhaus <strong>Aachen</strong> feiern den dritten Aufstieg in Folge. In <strong>der</strong> letzten<br />

Wintersaison gerade in die 1. Verbandsliga aufgestiegen, gibt es erneut kein Halten, so dass man jetzt in<br />

<strong>der</strong> Oberliga <strong>der</strong> Männer 30 ist.<br />

-- Nachdem die Männer 60 des Bran<strong>der</strong> Tennisclubs in <strong>der</strong> Wintersaison 2005/06 ihre Oberliga-Zugehörigkeit<br />

behauptet hatten, toppen sie in <strong>der</strong> Saison 20006/07 dieses Ergebnis und werden in <strong>der</strong> höchsten<br />

deutschen Spielklasse dieser Alterskategorie Meister.<br />

-- Auch die ersten Männer des Tennisclubs Brand haben Grund zur Freude: Zum dritten Mal in Folge gelingt<br />

ihnen <strong>der</strong> Sprung nach oben. In <strong>der</strong> Wintersaison steigen sie in die 1. Verbandsliga auf. Insgesamt sind die<br />

Bran<strong>der</strong> Teams sehr erfolgreich, denn die Junioren steigen in die 2. Verbandsliga auf sowie die Juniorinnen<br />

II in die 1. Bezirksliga.<br />

04. Nachdem im vergangenen Jahr die Schiefereindeckung auf <strong>der</strong> Katschhofseite erneuert wurde, geht die<br />

Sanierung des Rathausdachs in die nächste Runde. Die Arbeiten über dem Postwagen auf <strong>der</strong> Ostseite<br />

beginnen. Im Juni wird dann die weitere Marktseite in Angriff genommen. Bis zum Start des<br />

Weihnachtsmarktes sollen die Arbeiten dann abgeschlossen sein, wobei Arbeitsunterbrechungen während<br />

<strong>der</strong> Karlspreisverleihung und <strong>der</strong> Heiligtumsfahrt den Zeitplan zusätzlich straffen.<br />

Dies ist die Geschichte eines Klassikers: Die <strong>Aachen</strong>er „Shuttle Party“ geht in die 20. Runde. „Shuttle<br />

Party“ in <strong>Aachen</strong> bildet ein Who‘s Who <strong>der</strong> lokalen Club- und Kneipenszene. Begleitet wird die „Shuttle<br />

Party“ durch eine Son<strong>der</strong>sendung des Hochschulradios von 20 Uhr <strong>bis</strong> 3 Uhr nachts, die in den Shuttle-<br />

Bussen ausgestrahlt wird.<br />

Die ehemalige CDU-Ratsfrau Elisabeth Geusen vollendet ihr 75. Lebensjahr. Von 1979 <strong>bis</strong> 1999 war sie<br />

für ihre Partei im Rat <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> vertreten. Auf den Fel<strong>der</strong>n Soziales, Jugend und Familie setzte sich<br />

die engagierte Kommunalpolitikerin beson<strong>der</strong>s ein. 14 Jahre führte sie die Frauen-Union <strong>der</strong> CDU an, noch<br />

heute sitzt sie dort im Vorstand.<br />

-- Die <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> prüft Bestechungsvorwürfe gegen einen Marktmeister <strong>der</strong> Verwaltung. Der Mitarbeiter<br />

des Immobilienmanagements, <strong>der</strong> für die Standplätze <strong>der</strong> Händler auf den Wochenmärkten zuständig ist,<br />

soll unerlaubte Zuwendungen von Beschickern erhalten haben. Dabei soll es sich nach ersten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!