10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr <strong>2007</strong> 168<br />

27. Der neue Tivoli nimmt immer konkretere Formen an - jetzt auch planungstechnisch: Bei <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong><br />

geht offiziell <strong>der</strong> Bauantrag für das neue Fußballstadion <strong>der</strong> Alemannia an <strong>der</strong> Krefel<strong>der</strong> Straße ein. Mit den<br />

Bauarbeiten kann im Frühjahr 2008 begonnen werden.<br />

Auf dem <strong>Aachen</strong>er Westbahnhof stößt ein Mann eine 38 Jahre alte Frau vor einen einfahrenden Zug. Die<br />

38-jährige Chinesin wird überrollt und sofort getötet. Der mutmaßliche Täter flüchtet zunächst, später stellt<br />

sich <strong>der</strong> 33 Jahre alte Verdächtige aber auf dem Polizeipräsidium. Eine 32-jährige Frau beobachtet die Tat,<br />

kann zunächst aber nicht vernommen werden, weil sie unter Schock steht. Die Tat wird von einer<br />

Überwachungskamera gefilmt. Der Bahnhof wird für rund zwei Stunden gesperrt, durchfahrende Züge<br />

werden auf an<strong>der</strong>e Gleise umgeleitet.<br />

-- Die beiden letzten Schwestern des „Ordens Unserer Lieben Frau“, die jahrelang im Haus tätig waren,<br />

werden im Vinzenz-Heim verabschiedet. Der Orden kann auf eine 69-jährige Tätigkeit im Vinzenz-Heim<br />

zurückblicken, die 1938 mit 20 Schwestern begonnen hatte.<br />

28. Im <strong>Aachen</strong>er Dom feiern rund 1 000 Sternsinger des Bistums <strong>Aachen</strong> einen Aussendungsgottesdienst.<br />

Unter dem Motto „Sternsinger für die Eine Welt“ gehen die als Heilige Drei Könige verkleideten Mädchen<br />

und Jungen von Tür zu Tür und bitten um Spenden für Kin<strong>der</strong> in aller Welt. Bundesweit beteiligen sich rund<br />

500 000 Sternsinger an <strong>der</strong> 50. Aktion Dreikönigssingen.<br />

Gegen den 33-jährigen Mann, <strong>der</strong> am Vortag eine 38 Jahre alte Frau vor einen einfahrenden Zug gestoßen<br />

hat, wird Haftbefehl wegen Mordes erlassen.<br />

Wegen eines Wasserrohrbruchs muß am Abend die Adenauerallee zwischen Thiensweg und Obere<br />

Drimbornstraße für etwa an<strong>der</strong>thalb Stunden gesperrt werden. Mehrere Häuser sind von <strong>der</strong><br />

Wasserversorgung abgeschnitten. Rund 600 000 Liter Wasser laufen aus, nachdem an <strong>der</strong> Ecke<br />

Thiensweg eine Leitung mit 15 Zentimeter Durchmesser bricht. In dem Bereich wird ein Teil <strong>der</strong> Straße<br />

unterspült und sackt ab.<br />

Sozial Benachteiligte in <strong>Aachen</strong> konnten in den letzten Jahrzehnten stets auf seine Stimme zählen.<br />

Katholikenrat Anton Meyer wird 75 Jahre alt. Mehr als 30 Jahre prägt er bereits die Geschicke des<br />

<strong>Aachen</strong>er Katholikenrates, saß von 1969 <strong>bis</strong> 1984 für die CDU im <strong>Stadt</strong>rat, hat sich vielfältig in Kirche und<br />

Gesellschaft engagiert, unermüdlich und unbequem. Im März 2006 erhielt er für seine Lebensleistung das<br />

Bundesverdienstkreuz.<br />

29. Und wie<strong>der</strong> eght ein Stück Kultur dahin: Im <strong>Stadt</strong>teil Hörn schließt die letzte noch verbliebene Gaststätte.<br />

Nach fast 28 Jahren hinter <strong>der</strong> Theke gehen die Wirtsleute Matthias und Sophia Mohne in den Ruhestand.<br />

1980 hatte das Ehepaar das Wirtshaus, das bereits seit den Fünfziger Jahren bestand, als dessen vierte<br />

Pächter übernommen. Im Laufe <strong>der</strong> Jahre entwickelte sich die Gaststätte von einer Vereinskneipe zum<br />

Geheimtipp nicht nur für die Bewohner <strong>der</strong> Hörn. Da kein neuer Pächter gefunden wurde, soll nun eine<br />

Bäckereikette in das Lokal einziehen.<br />

Nach einem 25 : 17-Erfolg beim Sportclub „Siegfried“ Kleinostheim wird das letzte Stück ins Meister-Mosaik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!