10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 1998<br />

Mai<br />

16. Der Diözesanverband <strong>der</strong> Katholischen Frauen Deutschlands im Bistum <strong>Aachen</strong>,<br />

dem rund 50 000 Frauen angehören, hält seinen Diözesantag im Eurogress. Motto:<br />

“Was bewegt uns Frauen? Bewegen wir die Welt?” Die weit über 1 000 Teilnehmerinnen,<br />

unter ihnen Theologinnen und Politikerinnen, diskutieren über die Zukunft<br />

<strong>der</strong> katholischen Frauenbewegung.<br />

Die Deutsch-Israelische Gesellschaft feiert auf dem Markt zusammen mit den<br />

<strong>Aachen</strong>er Bürgern den 50. Jahrestag <strong>der</strong> israelischen Unabhängigkeitserklärung.<br />

Die Schirmherrschaft hat Israels Botschafter Avi Primor.<br />

Das <strong>Aachen</strong>er Heimattheater feiert wie<strong>der</strong> eine Messe in Öcher Platt. Diesmal in St.<br />

Jakob. Anlaß ist das 51. Stiftungsfest des Mundarttheaters. Im September 1997<br />

feierte das <strong>Aachen</strong>er Heimattheater im Dom die erste Öcher-Platt-Messe.<br />

Der Roll-Inline-Sport-Club lädt zur 1. <strong>Aachen</strong>er Inline-Party in die “Sport & Fun<br />

Factory” in <strong>der</strong> Gut-Dämme-Straße ein.<br />

- Die Sportfreunde Hörn feiern ihr 50jähriges Bestehen. 1948 gründete ein noch<br />

kleiner Freundeskreis den Verein “Sportfreunde <strong>Aachen</strong>-Hörn”. Am Tag <strong>der</strong> Währungsreform,<br />

am 20.06.1948, stieg auf dem in mühevoller Arbeit hergerichteten<br />

Sportplatz das erste Fußballspiel. Im weiteren Verlauf <strong>der</strong> Jahre wurden auch<br />

an<strong>der</strong>e Sportarten gebührend gepflegt, so z.B. Handball, Judo, Gymnastik, Tischtennis,<br />

Schach und Kin<strong>der</strong>turnen.<br />

- Die offizielle Eröffnung des großen Blumenschmuck-Wettbewerbs für den ganzen<br />

<strong>Stadt</strong>bereich findet einige Tage eher als in früheren Jahren statt. Man trifft sich<br />

diesmal auf dem Laurensberger Schulhof, um mit rund 300 Kin<strong>der</strong>n, <strong>der</strong> <strong>Aachen</strong>er<br />

Gesellschaft für Gartenkultur, dem städt. Grünflächenamt sowie <strong>Aachen</strong>s Gärtnern<br />

und Floristen die ersten Blumenkästen für städt. Gebäude zu bepflanzen.<br />

- Die <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> belegt in <strong>der</strong> Rangfolge <strong>der</strong> im letzten Jahr abgelegten Sportabzeichen<br />

für ganz Nordrhein-Westfalen den 2. Platz.<br />

16. - Das nun schon 11. Straßenfest in <strong>der</strong> Elsaßstraße und auf dem Elsaßplatz findet<br />

17. statt. Verkäufer an 52 Straßenständen laden ein, zu stöbern, sich zu informieren<br />

o<strong>der</strong> einen <strong>der</strong> zahlreichen Gewinne mit nach Hause zu nehmen.<br />

Der Pfarrausschuß von Heilig Kreuz feiert seinen 50. Geburtstag. Seit seiner Gründung<br />

1948 fühlt sich <strong>der</strong> Ausschuß verpflichtet, das Pfarrleben mitzugestalten.<br />

17. Der ehemalige polnische Staatspräsident und Friedensnobelpreisträger Lech<br />

Walesa eröffnet im Ludwig Forum eine Fotoausstellung mit dem Titel “Dementi”, die<br />

den Freiheitskampf <strong>der</strong> Bürger in vielen osteuropäischen Län<strong>der</strong>n dokumentiert. Die<br />

Schau zeigt mehr als 70 Werke polnischer Fotografen und ist einer <strong>der</strong> Höhepunkte<br />

im Rahmenprogramm <strong>der</strong> diesjährigen Karlspreisverleihung. Anschließend trägt er<br />

sich in das Goldene Buch <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> ein.<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!