10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 1997<br />

Dezember<br />

23. Die <strong>Aachen</strong>er Nicole Buchmann und Shahin Sadatolhosseini erreichen nach 1995<br />

wie<strong>der</strong> den 3. Platz bei den 6. Deutschen Meisterschaften im Rhönrad-Paarturnen<br />

in Zwickau.<br />

24. Frau Helma Bückmann vollendet im Altenheim St. Raphael ihr 102. Lebensjahr.<br />

Bürgermeisterin Margret Ortstein überbringt die Glückwünsche <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>.<br />

Das Haushaltswarengeschäft Kaußen in Eilendorf wird nach 100 Jahren geschlossen.<br />

Die Schauspielerin Ursula Staudte stirbt im Alter von 84 Jahren. Auf <strong>der</strong> Bühne des<br />

<strong>Stadt</strong>theaters hat sie nach dem 2. Weltkrieg unter an<strong>der</strong>em die Titelpartien in<br />

Friedrich Dürrenmatts “Besuch <strong>der</strong> alten Dame” (1967) und in Friedrich Schillers<br />

“Maria Stuart” gespielt.<br />

- Nach 2 Jahren und 2 Monaten kehren die beiden <strong>Aachen</strong>er Richard Radtke und<br />

Hubertus Sprungala heil in ihre Heimatstadt zurück. Sie haben mit ihrem Katamaran<br />

“Blue Ship” die Welt umsegelt.<br />

26. Die Sternsinger feiern runden Geburtstag: Zum 40. Mal sendet das Kin<strong>der</strong>missionswerk<br />

weltweit Mädchen und Jungen aus. Auch bei <strong>der</strong> 40. Aktion sind wie<strong>der</strong> eine<br />

halbe Million Mädchen und Jungens in mehr als 12 000 Gemeinden in Deutschland<br />

unterwegs, um Kin<strong>der</strong>n in Asien, Ozeanien, Afrika, Lateinamerika und Osteuropa zu<br />

helfen.<br />

27. Die Fa. Wagner & Müller, Zieglersteg 7 im Gewerbegebiet Eilendorf-Süd, feiert ihr<br />

50jähriges Betriebsjubiläum. Die GmbH widmet sich allen Aufgaben auf den Gebieten<br />

<strong>der</strong> Energieverteilung, <strong>der</strong> Steuerung und Automatisierung <strong>bis</strong> zur Prozeßleittechnik<br />

sowie damit verbundenen Montage- und Serviceleistungen.<br />

29. Als höchste Auszeichnung <strong>der</strong> Deutschen Gartenbaugesellschaft (DGG) verleiht<br />

<strong>der</strong>en Präsidentin, Gräfin Sonja Bernadotte, <strong>der</strong> <strong>Aachen</strong>er Gesellschaft für Gartenkultur<br />

bei <strong>der</strong> 175-Jahr-Feier in Berlin die DGG-Ehrennadel in Gold. Die Auszeichnung<br />

nimmt die Gräfin in Anbetracht des 115jährigen Bestehens <strong>der</strong> <strong>Aachen</strong>er<br />

Gesellschaft für Gartenkultur vor.<br />

- Ihr 25jähriges Bestehen feiert die Tennisabteilung <strong>der</strong> Bundeswehr in <strong>Aachen</strong>. 1972<br />

gegründet, wurde die Abteilung später um Badminton erweitert und hat sich mit fast<br />

280 Mitglie<strong>der</strong>n zur größten Sportsparte <strong>der</strong> Heeresschule entwickelt.<br />

31. Der Silvesterlauf am letzten Tag des Jahres, an dem sich knapp 1 000 Läuferinnen<br />

und Läufer beteiligen, präsentiert sich zu seinem 20. Geburtstag mit einer Laufstrecke,<br />

die sich zum ersten Mal ganz in <strong>der</strong> Innenstadt befindet. Sieger wird <strong>der</strong><br />

20jährige Medizinstudent Ingo Sabatschus.<br />

Der Vorstandsvorsitzende <strong>der</strong> <strong>Aachen</strong>er und Münchener Beteiligungs-AG, Dr.<br />

Wolfgang Kaske, scheidet aus dem Vorstand aus. Nachfolger wird Volksfürsorge-<br />

Chef, Dr. Hans Jäger.<br />

99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!